Eulerpool Premium

Chiang-Mai-Initiative Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chiang-Mai-Initiative für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Chiang-Mai-Initiative

This is a sample definition of the term "Chiang-Mai-Initiative" in professional, excellent German with SEO optimization: Die Chiang-Mai-Initiative ist ein multilaterales Abkommen zur Förderung der finanziellen Stabilität in Ostasien.

Dieses Abkommen wurde erstmals im Mai 2000 in Chiang Mai, Thailand, von den Währungsbehörden der zehn ASEAN-Länder und den drei asiatischen Währungsfonds (AMFs) unterzeichnet. Das Hauptziel der Chiang-Mai-Initiative ist es, die Region vor potenziellen Finanzkrisen zu schützen, indem den teilnehmenden Ländern Zugang zu kurzfristigen Swap-Arrangements gewährt wird. Diese Swap-Arrangements ermöglichen es den Ländern, im Falle von Liquiditätsengpässen auf gegenseitiger Basis kurzfristige Kreditlinien anzuzapfen. Durch diese Maßnahme wird das Vertrauen der Märkte gestärkt und die Fähigkeit der Länder verbessert, auf mögliche Krisen angemessen zu reagieren. Die Chiang-Mai-Initiative basiert auf dem Konzept regionaler währungsbezogener Swap-Arrangements und arbeitet eng mit anderen internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zusammen. Die Initiative hat im Laufe der Jahre verschiedene Entwicklungsstufen durchlaufen und im Jahr 2010 eine Kapazität von bis zu 240 Milliarden US-Dollar erreicht. Der Mechanismus der Chiang-Mai-Initiative ergänzt die bestehenden Reservemechanismen der teilnehmenden Länder und fördert die finanzielle Integration und Zusammenarbeit innerhalb der Region. Sie trägt dazu bei, das Vertrauen der Investoren zu stärken und die Finanzstabilität in Ostasien zu sichern. Insgesamt spielt die Chiang-Mai-Initiative eine wichtige Rolle bei der Stärkung der finanziellen Resilienz und der Absicherung gegen potenzielle Krisen in der Region. Durch die Schaffung eines soliden Sicherheitsnetzes und die Zusammenarbeit der teilnehmenden Länder stellt die Initiative sicher, dass die das Wachstum des Kapitalmarktes fördernden Faktoren im Einklang mit der Stabilität stehen. Als Die Herausgeber von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, sind wir stolz darauf, solch umfassende Informationen über wichtige Begriffe und Konzepte wie die Chiang-Mai-Initiative bereitstellen zu können, um Investoren in den Kapitalmärkten bestmöglich zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Krankenvergütung

Krankenvergütung ist ein Begriff, der in der Gesundheitswirtschaft verwendet wird und sich auf die Vergütung von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen für erbrachte medizinische Leistungen bezieht. In Deutschland erfolgt die Krankenvergütung in...

Kommandosprache

Definition von "Kommandosprache": Die Kommandosprache ist eine spezielle Programmiersprache, die von computergestützten Handelssystemen verwendet wird, um schnelle und effiziente Handelsentscheidungen zu treffen. Diese Programmiersprache ermöglicht es Händlern, komplexe Algorithmen zu erstellen...

adaptive Erwartung

Adaptive Erwartung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen Ansatz bezieht, bei dem Anleger ihre Erwartungen an die zukünftigen Renditen und Risiken von Anlageprodukten kontinuierlich anpassen. Dieser...

Mediaplan

Der Mediaplan ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen und Investoren im Bereich des Marketings und der Werbung. Er dient dazu, eine strukturierte Strategie für die Platzierung von Werbematerialien, wie beispielsweise...

Statut

Der Begriff "Statut" bezieht sich im Finanzwesen auf die rechtliche Struktur einer Organisation oder einer Anlageform, die in bestimmten Kapitalmärkten tätig ist. Es ist ein wesentliches Dokument, das die Grundregeln,...

Gesamtzinsspannenrechnung

Die Gesamtzinsspannenrechnung ist ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Kreditwürdigkeitsprüfung und des Risikomanagements. Bei dieser Rechnungsmethode werden die Zinsspannen für verschiedene Kreditarten und Kreditportfolios berechnet, um...

Energiedienstleistung

Definition and Explanation of "Energiedienstleistung": Die Energiedienstleistung, auch bekannt als energetische Dienstleistung, umfasst eine breite Palette von Tätigkeiten, die darauf abzielen, die Energieeffizienz zu verbessern, Energiekosten zu senken und den ökologischen...

CEMAC

Die Zentralafrikanische Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft (CEMAC) ist eine regionale Organisation, die von sechs zentralafrikanischen Ländern gegründet wurde und auf wirtschaftliche Integration und stabile Währungen in der Subregion abzielt. Die Mitgliedsländer...

International Commercial Terms

Internationale Handelsklauseln, auch bekannt als INCO-Terms (International Commercial Terms), sind eine Reihe standardisierter Vertragsbedingungen, die bei transnationalen Geschäften verwendet werden. Sie wurden vom Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce, ICC)...

Wertkonzept

Wertkonzept - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Wertkonzept, auch bekannt als Wertgrundsatz oder Bewertungskonzept, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Es stellt ein grundlegendes Prinzip dar, nach dem...