Eulerpool Premium

Click & Mortar Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Click & Mortar für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Click & Mortar

Click & Mortar (Klicken und Beton) ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die sowohl über Online- als auch über stationäre (physische) Vertriebskanäle verfügen.

Im Kern handelt es sich um eine Geschäftsstrategie, bei der Unternehmen ihre Präsenz im E-Commerce nutzen, um die Vorteile des Online-Handels mit den Vorteilen des stationären Einzelhandels zu kombinieren. Dieser hybride Ansatz ermöglicht es Unternehmen, den Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten, indem sie die Bequemlichkeit des Online-Shoppings mit der persönlichen Interaktion im Ladengeschäft verbinden. Die Click & Mortar-Strategie zielt darauf ab, die Einschränkungen des E-Commerce zu überwinden, wie beispielsweise die fehlende Möglichkeit, Produkte vor dem Kauf physisch zu begutachten und auszuprobieren. Durch die Integration von stationären Filialen in ihr Geschäftsmodell können Unternehmen ihren Kunden die Möglichkeit geben, ihre Produkte vor dem Kauf zu erleben und persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Gleichzeitig können Kunden die Vorteile des Online-Handels nutzen, wie beispielsweise eine große Auswahl an Produkten, bequeme Lieferungen und sicheres Online-Shopping. Diese Geschäftsstrategie basiert auf dem Konzept der Omnichannel-Integration, bei dem Unternehmen ihre Vertriebskanäle nahtlos miteinander verbinden, um eine konsistente und positive Kundenerfahrung zu schaffen. Durch Click & Mortar können Unternehmen ihre Reichweite erweitern und Kunden auf verschiedenen Kanälen erreichen, sei es online oder offline. Ein erfolgreiches Click & Mortar-Unternehmen stellt sicher, dass die Online- und Offline-Kanäle miteinander verbunden sind und Informationen über Produkte, Preise, Inventar und den Einkaufsverlauf über alle Kanäle hinweg synchronisiert sind. Dies ermöglicht es Kunden, beispielsweise online nach Produkten zu suchen und diese dann im Ladengeschäft zu kaufen oder umgekehrt. Die Click & Mortar-Strategie hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da sie Unternehmen dabei hilft, die Herausforderungen des digitalen Wandels zu bewältigen und die wachsenden Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Indem sie beide Vertriebskanäle optimal nutzen, können Unternehmen ihre Marktposition stärken und sich gegenüber reinen Online- oder Offline-Wettbewerbern differenzieren. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept von Click & Mortar zu verstehen, da es Auswirkungen auf die Geschäftsergebnisse und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen haben kann. Unternehmen, die erfolgreich in der Umsetzung dieser Strategie sind, können potenziell ein widerstandsfähigeres Geschäftsmodell und stabileres Wachstum bieten. Es ist daher ratsam, bei der Bewertung von Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel und E-Commerce die Integration von Click & Mortar zu berücksichtigen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Volkswirtschaftstheorie

Volkswirtschaftstheorie ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die ökonomische Theorie und Analyse der Volkswirtschaften konzentriert. Es ist ein essentielles Instrument für Investoren, um die...

Volkswirtschaftstheorie, Dogmengeschichte

Volkswirtschaftstheorie, Dogmengeschichte: Die Volkswirtschaftstheorie beschäftigt sich mit der Analyse und Erforschung des wirtschaftlichen Verhaltens und der Interaktionen von Individuen, Unternehmen und Regierungen in einer Volkswirtschaft. Sie hat das Ziel, ökonomische Phänomene...

Unterhaltsvorschuss

Unterhaltsvorschuss ist ein Begriff aus dem deutschen Familienrecht und bezieht sich auf finanzielle Unterstützung, die von der Regierung an Alleinerziehende gezahlt wird, um den Unterhalt für ihre Kinder zu sichern....

Suspension

Die Suspension bezieht sich auf eine vorübergehende Aussetzung des Handels einer bestimmten börsennotierten Aktie oder Wertpapierklasse. Sie kann aus verschiedenen Gründen auftreten und ist ein Instrument, das von Börsenaufsichtsbehörden oder...

Konjunkturzyklus

Konjunkturzyklus ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der den wiederkehrenden Auf- und Abwärtstrend der wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Volkswirtschaft beschreibt. Es ist ein zentrales Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten,...

Schlusstermin

"Schlusstermin" ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird und sich auf den Zeitpunkt eines Vertragsabschlusses bezieht. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen,...

Gold

Gold ist ein Edelmetall mit der chemischen Bezeichnung Au und der Ordnungszahl 79 im Periodensystem der Elemente. Es ist ein in der Natur vorkommendes Metall und bekannt für seine Härte,...

Gabelungsfrage

Gabelungsfrage ist ein Begriff, der in der Investmentbranche häufig verwendet wird, um eine entscheidende Frage oder eine strategische Richtungsänderung zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachgebrauch und lässt...

Direktinvestitionsförderung

Direktinvestitionsförderung ist ein entscheidendes Instrument zur Förderung von Investitionen in ausländische Unternehmen in einem bestimmten Land. Es bezieht sich hauptsächlich auf Maßnahmen der Regierung oder anderer von der Regierung kontrollierter...

Gefahrgüter im Straßenverkehr

Gefahrgüter im Straßenverkehr sind Materialien, Substanzen oder Gegenstände, die aufgrund ihrer Eigenschaften potenzielle Gefahren darstellen und während ihres Transports spezielle Vorsichtsmaßnahmen erfordern. Diese Güter können verschiedene Formen annehmen, einschließlich flüssiger,...