Eulerpool Premium

Click & Mortar Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Click & Mortar für Deutschland.

Click & Mortar Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Click & Mortar

Click & Mortar (Klicken und Beton) ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die sowohl über Online- als auch über stationäre (physische) Vertriebskanäle verfügen.

Im Kern handelt es sich um eine Geschäftsstrategie, bei der Unternehmen ihre Präsenz im E-Commerce nutzen, um die Vorteile des Online-Handels mit den Vorteilen des stationären Einzelhandels zu kombinieren. Dieser hybride Ansatz ermöglicht es Unternehmen, den Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten, indem sie die Bequemlichkeit des Online-Shoppings mit der persönlichen Interaktion im Ladengeschäft verbinden. Die Click & Mortar-Strategie zielt darauf ab, die Einschränkungen des E-Commerce zu überwinden, wie beispielsweise die fehlende Möglichkeit, Produkte vor dem Kauf physisch zu begutachten und auszuprobieren. Durch die Integration von stationären Filialen in ihr Geschäftsmodell können Unternehmen ihren Kunden die Möglichkeit geben, ihre Produkte vor dem Kauf zu erleben und persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Gleichzeitig können Kunden die Vorteile des Online-Handels nutzen, wie beispielsweise eine große Auswahl an Produkten, bequeme Lieferungen und sicheres Online-Shopping. Diese Geschäftsstrategie basiert auf dem Konzept der Omnichannel-Integration, bei dem Unternehmen ihre Vertriebskanäle nahtlos miteinander verbinden, um eine konsistente und positive Kundenerfahrung zu schaffen. Durch Click & Mortar können Unternehmen ihre Reichweite erweitern und Kunden auf verschiedenen Kanälen erreichen, sei es online oder offline. Ein erfolgreiches Click & Mortar-Unternehmen stellt sicher, dass die Online- und Offline-Kanäle miteinander verbunden sind und Informationen über Produkte, Preise, Inventar und den Einkaufsverlauf über alle Kanäle hinweg synchronisiert sind. Dies ermöglicht es Kunden, beispielsweise online nach Produkten zu suchen und diese dann im Ladengeschäft zu kaufen oder umgekehrt. Die Click & Mortar-Strategie hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da sie Unternehmen dabei hilft, die Herausforderungen des digitalen Wandels zu bewältigen und die wachsenden Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Indem sie beide Vertriebskanäle optimal nutzen, können Unternehmen ihre Marktposition stärken und sich gegenüber reinen Online- oder Offline-Wettbewerbern differenzieren. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept von Click & Mortar zu verstehen, da es Auswirkungen auf die Geschäftsergebnisse und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen haben kann. Unternehmen, die erfolgreich in der Umsetzung dieser Strategie sind, können potenziell ein widerstandsfähigeres Geschäftsmodell und stabileres Wachstum bieten. Es ist daher ratsam, bei der Bewertung von Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel und E-Commerce die Integration von Click & Mortar zu berücksichtigen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Steuerbevollmächtigter

Steuerbevollmächtigter - Definition und Bedeutung Ein Steuerbevollmächtigter ist ein Fachmann auf dem Gebiet der Steuerberatung und -vertretung, der befugt ist, im Namen eines Steuerpflichtigen Behördenkontakte in steuerlichen Angelegenheiten zu führen. In...

Voice-Marketing

Voice-Marketing (Stimm-Marketing) ist eine innovative Marketingstrategie, die die Sprachsuche und Sprachassistenten nutzt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Produkte, Dienstleistungen und Marke effektiv zu vermarkten. Mit dem Aufkommen von Sprachassistenten...

Disagio

Das Disagio ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Abschlag oder die Abzinsung, den ein Anleger...

HTML

HTML (HyperText Markup Language), auf Deutsch als Hypertext-Auszeichnungssprache bekannt, ist die grundlegende Programmiersprache, die zur Erstellung und Formatierung von Webseiteninhalten verwendet wird. Es handelt sich um eine Schlüsselkomponente des World...

Test

Der Begriff "Test" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf eine Methode zur Überprüfung und Bewertung von Handelsstrategien, Anlageinstrumenten oder Handelsplattformen. Tests dienen dazu, die Effektivität, Zuverlässigkeit und Stabilität einer...

Kammer für Wirtschaftsprüfersachen

Die Kammer für Wirtschaftsprüfersachen, auch bekannt als Kammer der Wirtschaftsprüfer, ist eine wichtige Einrichtung in Deutschland, die die Aufsicht und Regulierung der Wirtschaftsprüferbranche übernimmt. Sie wurde geschaffen, um die Qualität...

Gesinnungsethik

Gesinnungsethik ist ein ethisches Konzept, das auf der Grundlage von Gesinnungen oder inneren Überzeugungen beruht und auch als "Einstellungsethik" bekannt ist. Diese ethische Perspektive legt den Schwerpunkt auf die Motivation...

Pattauflösung

Die Pattauflösung bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, bei der ein Patt, also eine Sackgasse oder ein Deadlock, zwischen den gegnerischen Parteien aufgelöst wird. Im Kontext der Aktienmärkte...

Going Private

"Going Private" - Definition im Bereich der Kapitalmärkte "Going Private" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein öffentlich gehandeltes Unternehmen in den Privatbesitz überführt wird. Dieser Vorgang wird häufig von...

Kollektivvertretung

Kollektivvertretung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Investoren und Unternehmen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Dieser Begriff...