Unterhaltsvorschuss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterhaltsvorschuss für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unterhaltsvorschuss ist ein Begriff aus dem deutschen Familienrecht und bezieht sich auf finanzielle Unterstützung, die von der Regierung an Alleinerziehende gezahlt wird, um den Unterhalt für ihre Kinder zu sichern.
Diese Leistungen werden gewährt, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil nicht in der Lage ist, den vereinbarten Unterhalt zu zahlen oder aus anderen Gründen nicht verfügbar ist. Der Unterhaltsvorschuss ist eine staatliche Sozialleistung, die mithilfe des Jugendamts oder anderer zuständiger Behörden beantragt und ausgezahlt wird. Er dient dem Schutz der Kinder und der Unterstützung der Alleinerziehenden, die oft mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert sind. Die Höhe des Unterhaltsvorschusses richtet sich nach dem Alter des Kindes und beträgt derzeit bis zu 170 Euro pro Monat. Um Anspruch auf Unterhaltsvorschuss zu haben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum Beispiel muss der alleinerziehende Elternteil das alleinige Sorgerecht für das Kind haben und der unterhaltspflichtige Elternteil seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Der Unterhaltsvorschuss wird in der Regel bis zum 18. Lebensjahr des Kindes oder bei bestimmten Voraussetzungen bis zur Volljährigkeit weitergezahlt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Anspruch auf Unterhaltsvorschuss erlischt, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil wieder in der Lage ist, den Unterhalt zu zahlen oder wenn das Einkommen des alleinerziehenden Elternteils bestimmte Grenzen überschreitet. Dieser finanzielle Vorschuss ermöglicht es alleinerziehenden Eltern, die finanzielle Belastung zu minimieren und den Kindern eine angemessene Betreuung und Unterstützung zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass alle Anträge und Formalitäten korrekt und zeitnah eingereicht werden, um den Unterhaltsvorschuss problemlos zu erhalten. Unterhaltsvorschuss ist ein wichtiger Aspekt des deutschen Familienrechts und bietet wesentliche Unterstützung für Alleinerziehende und ihre Kinder.Freiheitsstrafe
Freiheitsstrafe ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Verhängung einer Gefängnisstrafe als Hauptstrafe für eine begangene Straftat bezieht. Diese Art der Bestrafung wird angewendet, wenn die Tat als schwerwiegend...
Lohnsteuerprüfung
Lohnsteuerprüfung - Definition und Bedeutung Die Lohnsteuerprüfung ist ein essentieller Prüfungsprozess, der in Deutschland zur Überprüfung der korrekten Abführung von Lohnsteuern durch Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durchgeführt wird. Im Rahmen...
mehrere Betriebe
"Mehrere Betriebe" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und auf eine Investitionsstrategie hinweist, bei der ein Anleger in verschiedene Unternehmen oder Geschäftseinheiten investiert. Diese Unternehmen können in...
Interessenverband
Interessenverband – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Interessenverband ist eine Organisation, die die gemeinsamen Interessen einer spezifischen Gruppe von Personen, Unternehmen oder Organisationen in den Kapitalmärkten vertritt. Diese Verbände...
Kreditrationierung
Die Kreditrationierung ist ein wirtschaftliches Phänomen, das auftritt, wenn Banken oder Kreditgeber die Kreditvergabe einschränken oder begrenzen. Dies geschieht normalerweise in Zeiten einer Kreditknappheit oder Unsicherheit auf den Kapitalmärkten. Während...
Kapazitätsausgleich
Der Begriff "Kapazitätsausgleich" bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Absicherung von Risiken und die Optimierung von Investitionen. Als Teil des Portfoliomanagements ist der...
Depot
Das Depot bezieht sich auf das Konto oder die Einrichtung, in der Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds und andere handelbare Instrumente aufbewahrt werden. Es dient als zentraler Speicherort für Anleger,...
Immobilienbewerter
Ein Immobilienbewerter ist ein Fachmann, der den Wert von Immobilien einschätzt. Der Wert der Immobilie wird anhand von verschiedenen Faktoren bestimmt, wie zum Beispiel der Lage, der Größe, der Bauqualität,...
Preisschere
Preisschere bezeichnet eine Situation auf dem Wertpapiermarkt, bei der das Angebot an Verkaufsangeboten den Bedarf an Kaufangeboten übersteigt. In solchen Fällen steigen die Preise aufgrund des Ungleichgewichts von Angebot und...
Rentabilität
Rentabilität ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Profitabilität eines Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in Kapitalmärkten. Sie ist ein Maßstab für...