Collateral Central Bank Management (CCBM) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Collateral Central Bank Management (CCBM) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Collateral Central Bank Management (CCBM) bezieht sich auf eine spezifische strategische Praxis des Zentralbankmanagements zur Verwaltung von Sicherheiten im Rahmen der Geldpolitik.
Diese Methode wird von Zentralbanken angewendet, um sicherzustellen, dass sie über ausreichende Sicherheitenbestände verfügen, um die von ihnen bereitgestellten Kredite abzusichern. CCBM ist ein wichtiger Aspekt der Risikomanagementstrategie einer Zentralbank. Durch die effektive Verwaltung von Sicherheiten können Zentralbanken ihre Liquiditätsschöpfungsfähigkeit maximieren und gleichzeitig das Risiko von Zahlungsausfällen minimieren. Die Praxis des CCBM umfasst mehrere Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Dazu gehören die Überwachung und Verwaltung der Sicherheitenbestände, die Identifizierung und Analyse von potenziellen Risiken sowie die Festlegung von Richtlinien und Verfahren für die Verwendung von Sicherheiten. Ziel ist es, die Sicherheiten effizient zu nutzen, um Kredite zu gewähren, während gleichzeitig die Risiken eines Wertverlustes reduziert werden. Bei der Umsetzung des CCBM greifen Zentralbanken auf verschiedene Instrumente zurück. Dazu gehören die Festlegung von Mindeststandards für die zur Akzeptanz von Sicherheiten zugelassenen Vermögenswerte, die Durchführung regelmäßiger Bewertungen des Wertes der Sicherheiten und die Festlegung von Limits für die Gewährung von Krediten. Darüber hinaus ermöglicht CCBM Zentralbanken auch die Überwachung und Steuerung des Kreditrisikos. Durch die Verwaltung von Sicherheiten können Zentralbanken die Qualität und den Wert ihrer Sicherheitenbestände überwachen, um sicherzustellen, dass sie ausreichend gedeckt sind, um Zahlungsausfälle zu vermeiden. Insgesamt ist Collateral Central Bank Management ein wesentlicher Bestandteil der Geldpolitik und des Risikomanagements von Zentralbanken. Durch eine effektive Verwaltung von Sicherheiten können Zentralbanken ihre Liquiditätsposition verbessern, das Kreditrisiko minimieren und somit zur Stabilität der Finanzmärkte beitragen. Als führende Plattform für Finanzforschung und Aktienmarktnachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um die neuesten Begriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abzudecken. So können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Verständnis für komplexe finanzielle Konzepte vertiefen.Gesamtaktie
Gesamtaktie - Definition und Erklärung Die Gesamtaktie repräsentiert den vollständigen oder aggregierten Anteil am Eigenkapital eines Unternehmens. Sie bildet die Gesamtheit aller ausgegebenen Aktien eines Unternehmens ab und bietet Einblick in...
Kaufhaus
Kaufhaus (engl. department store) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein einzelner Investor oder eine Investmentgesellschaft verschiedene Finanzinstrumente in einem...
betriebliches Informationssystem
Definition: Das betriebliche Informationssystem (BIS) ist ein umfassendes IT-gestütztes System, das in Unternehmen eingesetzt wird, um wichtige Informationen zu erfassen, zu speichern, zu verarbeiten und bereitzustellen. Es dient als Rückgrat...
Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf
Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf, auch bekannt als das UN-Kaufrecht oder das CISG (Convention on Contracts for the International Sale of Goods), ist ein internationales...
Einspeisevergütung
"Einspeisevergütung" ist ein deutschsprachiger Begriff, der sich auf das staatlich geregelte Einspeisevergütungssystem für erneuerbare Energien bezieht. Dieses System bietet Anreize für die Erzeuger erneuerbarer Energiequellen, wie Solar- und Windkraftanlagen, indem...
elektronische Warensicherung
Elektronische Warensicherung ist ein fortschrittliches Sicherheitssystem, das in Einzelhandelsgeschäften eingesetzt wird, um den Verlust von Waren durch Diebstahl zu minimieren. Diese Sicherungstechnologie basiert auf elektronischen Etiketten, die auf den Produkten...
Binnenmarkt
Der Begriff "Binnenmarkt" bezieht sich auf einen bestimmten Wirtschaftsraum, in dem Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräfte frei zwischen den Mitgliedsländern zirkulieren können. Im kontext der Europäischen Union (EU) ist der...
FASAC
FASAC steht für das Financial Accounting Standards Advisory Council und ist eine strategische Einheit des Financial Accounting Standards Board (FASB). Das FASB ist eine unabhängige Organisation, die für die Entwicklung...
Monatsbilanz
Die Monatsbilanz ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Berichterstattung in den Kapitalmärkten. Sie stellt eine Zusammenfassung der finanziellen Aktivitäten und Ergebnisse eines Unternehmens für einen bestimmten Monat dar. Als Instrument...
Gruppenforschung
Gruppenforschung ist eine spezialisierte Methode der Kapitalmarktforschung, die sich auf die Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen konzentriert. Sie basiert auf der Untersuchung gemeinsamer Merkmale und Verhaltensmuster von...