Abschlusszahlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abschlusszahlung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Abschlusszahlung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Diese Zahlung bezeichnet den finalen Betrag, der zum Abschluss eines Geschäfts oder einer Transaktion geleistet wird. Sie wird üblicherweise in Form einer Einmalzahlung getätigt und repräsentiert den endgültigen finanziellen Ausgleich für eine abgeschlossene Vereinbarung. Im Zusammenhang mit Aktienmarkttransaktionen bezieht sich die Abschlusszahlung auf den Betrag, der gezahlt wird, um den Verkauf oder Kauf von Aktien abzuschließen. Es handelt sich um den letzten Schritt einer Handelsabwicklung, bei dem der Käufer den vereinbarten Geldbetrag an den Verkäufer überweist und somit das Eigentum an den gehandelten Aktien erwirbt. Bei Darlehen bezeichnet die Abschlusszahlung die endgültige Zahlung, die zur Begleichung des Darlehensbetrags und aller damit verbundenen Zinsen und Gebühren erforderlich ist. Dieser Betrag wird üblicherweise am Ende der Darlehenslaufzeit fällig und markiert das Ende der Kreditverpflichtungen des Kreditnehmers. Im Bereich der Anleihen bezieht sich die Abschlusszahlung auf den Gesamtbetrag, der zu Beginn des Anleihekaufs geleistet wird. Dieser Betrag umfasst sowohl den Nennwert der Anleihe als auch die entstandenen Zinsen. Die Abschlusszahlung trägt dazu bei, das Anlagerisiko des Käufers zu minimieren und die Verbindlichkeiten des Emittenten zu erfüllen. Im Geldmarktumfeld stellt die Abschlusszahlung den Betrag dar, der erforderlich ist, um ein Geldmarktinstrument wie zum Beispiel ein Termingeld abzuschließen. Diese Zahlung findet normalerweise am Verfalldatum des Instruments statt und beinhaltet den vereinbarten Zinssatz sowie den angelegten Betrag. Auch im Bereich der Kryptowährungen spielt die Abschlusszahlung eine Rolle. Sie bezieht sich auf den endgültigen Betrag, der für den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen gezahlt wird. Dieser Betrag umfasst den aktuellen Preis der Kryptowährung sowie gegebenenfalls anfallende Transaktionsgebühren. Insgesamt ist die Abschlusszahlung ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der den endgültigen finanziellen Ausgleich für verschiedene Arten von Transaktionen und Investitionen darstellt. Das Verständnis dieses Begriffs ist von großer Bedeutung, um die verschiedenen finanziellen Aspekte im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu verstehen und sachkundig agieren zu können. Für weitere Informationen zu Abschlusszahlungen und anderen Kapitalmarktterminologien besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten. Unsere umfassende Glossar-Funktion bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen, um Investoren bei ihren Kapitalmarktentscheidungen zu unterstützen. Mit dem umfangreichen Wissen unserer Plattform können Sie Ihr Anlagepotenzial maximieren und fundierte Entscheidungen treffen.Wettbewerbsfaktor
Wettbewerbsfaktor ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und des Unternehmensmanagements verwendet wird, um einen Einflussfaktor zu beschreiben, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Branche beeinflusst. Dieser Faktor...
KStH
Die Abkürzung KStH steht für "Körperschaftsteuerhinterziehung." Dieser Begriff bezieht sich auf rechtswidrige Handlungen, bei denen eine Körperschaft oder ein Unternehmen versucht, die Zahlung der Körperschaftsteuer zu umgehen oder zu verringern....
Kosteneinwirkungsprinzip
Das Kosteneinwirkungsprinzip ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich mit den Auswirkungen von Kosten auf Anlageentscheidungen befasst. Es bezieht sich insbesondere auf die Überlegungen, wie Kosten die Rendite von...
DAC
DAC steht für "Decentralized Autonomous Community" (dezentralisierte autonome Gemeinschaft) und beschreibt eine Form der Organisationsstruktur und Governance, die auf Blockchain-Technologie basiert. Eine DAC ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich...
Gesunde Digitalisierung
Definition of "Gesunde Digitalisierung": Die "Gesunde Digitalisierung" ist ein Begriff, der die notwendige Transformation und Anpassung von Unternehmen und Organisationen an die fortschreitende Digitalisierung beschreibt. Sie bezieht sich speziell auf die...
Parallelpolitik
Parallelpolitik bezieht sich auf eine Konstellation, in der verschiedene politische Gruppierungen oder Organisationen neben dem offiziellen System politischer Institutionen und Entscheidungsträger agieren. Diese sogenannte Parallelpolitik kann auf nationaler oder internationaler...
Wirtschaftsstrafkammer
Die "Wirtschaftsstrafkammer" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem Verwendung findet und bezieht sich auf eine spezielle Abteilung eines Gerichts, die sich ausschließlich mit Wirtschaftsstrafverfahren befasst. In den meisten deutschen...
Internationale Systematik der Wirtschaftszweige
Die "Internationale Systematik der Wirtschaftszweige" (ISIC) ist ein Klassifikationssystem, das von der Vereinten Nationen entwickelt wurde, um Wirtschaftstätigkeiten weltweit zu kategorisieren. Es dient als Standardreferenz für die Klassifizierung von Unternehmen...
Kopierabgabe
Kopierabgabe ist ein Begriff, der sich auf eine Abgabengebühr bezieht, die auf Geräte erhoben wird, die zur Vervielfältigung von urheberrechtlich geschütztem Material verwendet werden. Diese Abgabe zielt darauf ab, Künstler...
Tone of Voice
Tone of Voice (Stimmlage): Die Stimmlage, auch bekannt als "Tone of Voice", bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Stil und die Art und Weise, wie ein Unternehmen oder eine...