Eulerpool Premium

Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE

Das Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE (COPA) ist eine in der Europäischen Gemeinschaft ansässige Organisation, die die Interessen der landwirtschaftlichen Berufsverbände in den Mitgliedstaaten vertritt.

COPA wurde 1959 gegründet und hat seitdem eine bedeutende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung der gemeinsamen Agrarpolitik (CAP) gespielt. COPA ist bestrebt, die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen den landwirtschaftlichen Interessengruppen auf europäischer Ebene zu fördern und die Positionen der Landwirte in politischen Diskussionen zu vertreten. Als Plattform für den Austausch bewährter Verfahren und Fachwissen stellt COPA sicher, dass die Interessen der landwirtschaftlichen Professionellen berücksichtigt werden. Die Hauptaufgaben von COPA umfassen die Vertretung der Landwirte in Bezug auf agrarpolitische Fragen, die Förderung einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung und den Schutz der landwirtschaftlichen Interessen in Handelsverhandlungen. COPA arbeitet eng mit anderen EU-Institutionen, Internationalen Organisationen und europäischen Nichtregierungsorganisationen zusammen, um die Entwicklung von Agrarmärkten, landwirtschaftlicher Produktion und ländlichem Leben zu unterstützen. Mitglieder von COPA sind landwirtschaftliche Berufsverbände und -organisationen aus den EU-Mitgliedstaaten sowie assoziierte Mitglieder aus Nicht-EU-Ländern. Durch diese Mitgliedschaften repräsentiert COPA über 23 Millionen landwirtschaftliche Betriebe und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Belange von Landwirten auf europäischer Ebene. Im Rahmen der CAP arbeitet COPA auch eng mit der Europäischen Kommission zusammen, um Lösungen für die Herausforderungen der Landwirtschaft und des ländlichen Raums zu finden. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die nachhaltige und wettbewerbsfähige Entwicklung der europäischen Landwirtschaft sicherzustellen, indem sie Unterstützung für Landwirte und den Schutz der Umwelt bietet. Insgesamt ist das Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE eine bedeutende Organisation in der europäischen Landwirtschaft. Durch seine Arbeit und seinen Dialog fördert COPA die Vereinheitlichung der landwirtschaftlichen Interessen und trägt zur Schaffung eines stabilen, effizienten und nachhaltigen Agrarsektors bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Institutionenethik

Institutionenethik ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezeichnet die Grundprinzipien und Verhaltensstandards, die von institutionellen Investoren und Finanzinstituten im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit befolgt werden sollten. Diese...

Vorruhestandsleistung

Vorruhestandsleistung ist ein Begriff, der im Kontext der Arbeitswelt und der Unternehmensfinanzierung verwendet wird. Diese Leistung bezieht sich auf finanzielle Vergünstigungen, die einem Arbeitnehmer gewährt werden, der sich vorzeitig aus...

Betriebspersonengesellschaft

Betriebspersonengesellschaft ist ein Rechtsbegriff, der eine spezifische Organisationsform beschreibt, bei der natürliche Personen ein Unternehmen gründen und gemeinsam führen. Diese Organisationsstruktur findet insbesondere in Deutschland Anwendung und steht im Gegensatz...

Landesbetrieb

Landesbetrieb ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um einen staatlichen Geschäftsbetrieb auf Landesebene zu beschreiben. Diese Einrichtungen werden von den Landesregierungen betrieben und dienen dazu, öffentliche Dienstleistungen zu...

Anzeigenrabatt

Anzeigenrabatt ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Werbung und Marketing von Finanzprodukten. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff auf einen Preisnachlass,...

Produzent

Der Produzent ist eine Person oder ein Unternehmen, das in der Wirtschaftsgeschichte eine entscheidende Rolle spielt. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet Produzent jemanden, der Waren oder Dienstleistungen herstellt und...

Vermittlerregister

Das Vermittlerregister ist eine staatliche Institution, die in Deutschland vom Bundesverband der Versicherungskaufleute (BVV) geführt wird. Es wurde eingerichtet, um Transparenz und Sicherheit beim Abschluss von Versicherungsverträgen zu gewährleisten. Das...

Deduktion

Deduktion ist ein präziser deduktiver Denkprozess, der in der Kapitalmarktanalyse angewendet wird, um aus einer Menge von Informationen eine schlüssige Schlussfolgerung zu ziehen. Diese Methode ermöglicht es Anlegern, auf der...

Genussrechte

Genussrechte sind eine Form der Unternehmensfinanzierung und gehören zu den Eigenkapitalinstrumenten. Sie werden typischerweise von deutschen Unternehmen ausgegeben und bieten Anlegern die Möglichkeit, am Erfolg und Gewinn des Unternehmens teilzuhaben. Genussrechte...

Grobplanung

"Grobplanung" ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der sich auf eine strategische und umfassende Planung bezieht, um die langfristigen Investitionsziele zu erreichen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit...