Eulerpool Premium

Genussrechte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Genussrechte für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Genussrechte

Genussrechte sind eine Form der Unternehmensfinanzierung und gehören zu den Eigenkapitalinstrumenten.

Sie werden typischerweise von deutschen Unternehmen ausgegeben und bieten Anlegern die Möglichkeit, am Erfolg und Gewinn des Unternehmens teilzuhaben. Genussrechte sind keine Aktien, obwohl sie einige ähnliche Merkmale aufweisen. Bei Genussrechten handelt es sich um eine hybride Form der Unternehmensbeteiligung, die Elemente von Eigen- und Fremdkapital kombiniert. Im Gegensatz zu Aktien verleihen Genussrechte dem Inhaber kein Stimmrecht bei der Unternehmensführung. Stattdessen gewähren sie den Inhabern das Recht, am Gewinn des Unternehmens zu partizipieren und unter bestimmten Bedingungen eine zusätzliche Vergütung zu erhalten. Genussrechte haben in der Regel eine feste Laufzeit, nach der sie zurückgezahlt werden. Die Rückzahlung der Genussrechte erfolgt in der Regel aus dem Gewinn des Unternehmens oder durch eine vorab festgelegte Rückzahlungsklausel. Im Falle einer Insolvenz des Unternehmens haben Inhaber von Genussrechten ebenfalls eine besondere Stellung. Sie sind Teilhaber am Unternehmen und werden vor den Gläubigern, jedoch nach den Aktionären, bedient. Genussrechte bieten Anlegern eine interessante Anlagemöglichkeit, da sie eine höhere Rendite als klassische Anleihen oder festverzinsliche Wertpapiere bieten können. Da sie jedoch auch mit einem höheren Risiko verbunden sind, sollten potenzielle Investoren die finanzielle Stärke und Bonität des emittierenden Unternehmens sorgfältig prüfen. Auf Eulerpool.com, einer der führenden Websites für Aktienanalysen und Finanznachrichten, stellen wir Ihnen ein umfassendes und präzises Glossar zur Verfügung, in dem Sie weitere Informationen zu Genussrechten und vielen anderen Finanzbegriffen finden. Unser Glossar richtet sich an Investoren im Bereich der Kapitalmärkte und bietet eine verständliche Erklärung von Fachbegriffen für Anfänger sowie weiterführende Informationen für erfahrene Anleger. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugriff auf umfangreiche Informationen und Analysen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere Website ist eine vertrauenswürdige Quelle für Marktinformationen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über Genussrechte und andere Finanzinstrumente zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rohstoffhändler

Rohstoffhändler ist ein wichtiger Begriff auf den globalen Rohstoffmärkten. Ein Rohstoffhändler ist ein professioneller Händler oder Broker, der sich auf den Handel mit Rohstoffen wie Öl, Gas, Metallen, Agrarrohstoffen und...

DBP

DBP steht für Deutsche Bundesbank, auch als Bundesbank bekannt. Sie ist die Zentralbank Deutschlands und eine der wichtigsten Institutionen in Bezug auf die Geldpolitik des Landes. Die Hauptaufgabe der Deutsche...

Counterfeiting

Counterfeiting bedeutet die rechtswidrige Herstellung, das Verteilen oder den Verkauf von gefälschten oder nachgeahmten Produkten, Währungen, Wertpapieren oder anderen Werten, die den Anschein erwecken sollen, echt zu sein. Dieses betrügerische...

gegenseitige Verträge

"Gegenseitige Verträge" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. In diesem Kontext bezieht es sich auf Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Parteien, in denen...

Baugebiet

Baugebiet - Definition im Bereich der Immobilienwirtschaft Ein Baugebiet ist ein klar abgegrenztes Gebiet, das von den zuständigen Behörden festgelegt wurde, um eine systematische und rechtskonforme Entwicklung von Immobilien vorzunehmen. In...

Sozialreport

Beim Sozialreport handelt es sich um einen Bericht, der Informationen über die sozialen Aspekte und Auswirkungen eines Unternehmens auf seine Stakeholder liefert. Dieses Instrument wird im Rahmen des sozialen Engagements...

oligopolistisch

"Oligopolistisch" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Unternehmen den größten Teil des Marktes beherrschen. Diese Unternehmen sind als Oligopolisten bekannt...

Wechselgeschäft

Wechselgeschäft bezieht sich auf den Austausch von Vermögenswerten, insbesondere von Wechseln, im Rahmen des Handels- oder Geschäftsverkehrs. In diesem Kontext umfasst das Wechselgeschäft den Kauf, Verkauf oder die Hinterlegung von...

Akzeptanzbarrieren

Akzeptanzbarrieren ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und im Geldmarkt. Im Rahmen der Investitionen bezieht sich dieser Terminus auf die Hindernisse,...

Agency-Kosten

Agenturkosten beziehen sich auf die Kosten, die durch das Auftreten von Konflikten zwischen den Interessen der Aktionäre und des Managements in einem Unternehmen entstehen. Diese Kosten treten auf, weil das...