Common Stock Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Common Stock für Deutschland.
Stammaktie Die Stammaktie ist eine Form der Unternehmensbeteiligung, die Investoren ermöglicht, Anteile an einer Gesellschaft zu erwerben und damit Eigentümer des Unternehmens zu werden.
Im Gegensatz zu anderen Arten von Aktien, wie beispielsweise Vorzugsaktien, gewähren Stammaktien den Eigentümern das Recht, ihr Stimmrecht in Angelegenheiten des Unternehmens auszuüben. Diese bedeutende Eigenschaft gibt den Inhabern von Stammaktien das Recht, an der Wahl des Verwaltungsrates teilzunehmen und über wichtige unternehmerische Entscheidungen abzustimmen. Stammaktien repräsentieren den eigentlichen Wert eines Unternehmens und bieten Anlegern die Möglichkeit, an den Gewinnen und Verlusten des Unternehmens teilzuhaben. Die Inhaber von Stammaktien nehmen am Unternehmenserfolg teil, indem sie Dividenden erhalten, die im Einklang mit den erzielten Gewinnen ausgezahlt werden. Das bedeutet jedoch auch, dass sie im Falle eines Verlustes für ihre Anteile haften könnten. Bei einer Kapitalerhöhung haben die Inhaber von Stammaktien das Vorkaufsrecht, um ihre Anteile an dem Unternehmen aufrechtzuerhalten. Dies bedeutet, dass sie die Möglichkeit haben, zusätzliche Stammaktien zu erwerben, bevor diese der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Das Halten von Stammaktien birgt sowohl Vorteile als auch Risiken. Während Investoren von Kurssteigerungen und Dividendenausschüttungen profitieren können, besteht auch das Risiko eines Wertverlustes der Aktie. Daher ist es von großer Bedeutung, vor dem Kauf von Stammaktien eine gründliche Analyse des Unternehmens und der Kapitalmärkte durchzuführen. Insgesamt bieten Stammaktien den Anlegern die Möglichkeit, direkte Beteiligungen an Unternehmen zu erwerben und von deren Erfolg zu profitieren. Durch ihre Stimmrechte können Investoren aktiv am Unternehmensgeschehen teilnehmen und ihre Meinung zu den Geschäftsentscheidungen des Unternehmens äußern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Investition in Stammaktien ein gewisses Maß an Risiko mit sich bringt und sorgfältig durchdacht sein sollte, basierend auf einer fundierten Analyse und Kenntnis des Unternehmens und des Kapitalmarktes.Bildungsökonomie
Definition der Bildungsökonomie in der Kapitalmarktindustrie Die Bildungsökonomie bezeichnet ein Fachgebiet, das sich mit der ökonomischen Analyse von Bildungssystemen und -strukturen befasst. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Kapitalmarktindustrie, da...
Feedback Value
Feedback Value (deutscher Begriff: Rückkopplungswert) bezieht sich auf eine Kennzahl oder eine messbare Größe, die den Einfluss von Rückmeldungen auf den Wert einer bestimmten Investition oder eines Finanzinstruments in den...
Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG)
Die sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) war eine Form des Unternehmens in der Sowjetunion, die speziell für den Aktienmarkt entwickelt wurde. Sie war eine der grundlegenden Strukturen für Investitionen in Kapitalmärkte in...
Dritte-Person-Technik
Dritte-Person-Technik ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das speziell in der Welt des Handels und der Investitionen angewendet wird. Bei dieser Technik handelt es sich um eine fortschrittliche Handelsstrategie, bei...
vereinbarte Form
"Vereinbarte Form" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der rechtlichen Gestaltung eines Vertrags oder einer Vereinbarung bezieht. Im...
Abwasserleitung
Abwasserleitung ist ein Begriff aus der Bauwirtschaft und bezieht sich auf das System von Rohren, das für den Transport von Abwasser in Gebäuden oder anderen Einrichtungen verantwortlich ist. Es ist...
Customer Relationship Management (CRM)
Kundenbeziehungsmanagement (CRM) ist eine strategische Geschäftspraxis, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Kundenbeziehungen zu verwalten und zu optimieren. Es handelt sich um einen Ansatz, der darauf abzielt, Kundenbindung und...
Mass Cooperation
Mass Cooperation, übersetzt auf Deutsch auch als Massenzusammenarbeit bekannt, bezieht sich auf eine Art kollektives Handeln von Individuen, einschließlich Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen, um gemeinsam an einem Projekt oder einer...
Non-Impact-Drucker
Definition: Nicht-Auswirkungs-Drucker Der Begriff "Nicht-Auswirkungs-Drucker" bezieht sich auf ein innovatives technologisches Konzept, das in modernen Kapitalmärkten zum Einsatz kommt. Dieser fortschrittliche Drucker ermöglicht die Erzeugung von Ausdrucken oder Berichten, ohne dass...
Anteilseignerrisiko
Anteilseignerrisiko ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Investment in Unternehmen auftritt und speziell das Risiko beschreibt, dem Anteilseigner eines Unternehmens ausgesetzt sind. Anteilseigner, auch bekannt als Aktionäre, sind...