Common Stock Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Common Stock für Deutschland.
Stammaktie Die Stammaktie ist eine Form der Unternehmensbeteiligung, die Investoren ermöglicht, Anteile an einer Gesellschaft zu erwerben und damit Eigentümer des Unternehmens zu werden.
Im Gegensatz zu anderen Arten von Aktien, wie beispielsweise Vorzugsaktien, gewähren Stammaktien den Eigentümern das Recht, ihr Stimmrecht in Angelegenheiten des Unternehmens auszuüben. Diese bedeutende Eigenschaft gibt den Inhabern von Stammaktien das Recht, an der Wahl des Verwaltungsrates teilzunehmen und über wichtige unternehmerische Entscheidungen abzustimmen. Stammaktien repräsentieren den eigentlichen Wert eines Unternehmens und bieten Anlegern die Möglichkeit, an den Gewinnen und Verlusten des Unternehmens teilzuhaben. Die Inhaber von Stammaktien nehmen am Unternehmenserfolg teil, indem sie Dividenden erhalten, die im Einklang mit den erzielten Gewinnen ausgezahlt werden. Das bedeutet jedoch auch, dass sie im Falle eines Verlustes für ihre Anteile haften könnten. Bei einer Kapitalerhöhung haben die Inhaber von Stammaktien das Vorkaufsrecht, um ihre Anteile an dem Unternehmen aufrechtzuerhalten. Dies bedeutet, dass sie die Möglichkeit haben, zusätzliche Stammaktien zu erwerben, bevor diese der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Das Halten von Stammaktien birgt sowohl Vorteile als auch Risiken. Während Investoren von Kurssteigerungen und Dividendenausschüttungen profitieren können, besteht auch das Risiko eines Wertverlustes der Aktie. Daher ist es von großer Bedeutung, vor dem Kauf von Stammaktien eine gründliche Analyse des Unternehmens und der Kapitalmärkte durchzuführen. Insgesamt bieten Stammaktien den Anlegern die Möglichkeit, direkte Beteiligungen an Unternehmen zu erwerben und von deren Erfolg zu profitieren. Durch ihre Stimmrechte können Investoren aktiv am Unternehmensgeschehen teilnehmen und ihre Meinung zu den Geschäftsentscheidungen des Unternehmens äußern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Investition in Stammaktien ein gewisses Maß an Risiko mit sich bringt und sorgfältig durchdacht sein sollte, basierend auf einer fundierten Analyse und Kenntnis des Unternehmens und des Kapitalmarktes.internationales Projektmanagement
Internationales Projektmanagement ist eine Disziplin im Bereich des Projektmanagements, die sich mit der Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten auf globaler Ebene befasst. Es bezieht sich auf die Effizienz und...
Genossenschaftslehre
Genossenschaftslehre ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der eine spezielle Fachrichtung innerhalb des Genossenschaftswesens beschreibt. Diese Lehre befasst sich mit den Grundsätzen, Strukturen und Funktionen von Genossenschaften, insbesondere...
auswärtige Tätigkeit
Auswärtige Tätigkeit ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezeichnet die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens außerhalb seines Heimatlandes. Es bezieht sich auf alle Aktivitäten, die von einem Unternehmen...
Post-Shop
Der Begriff "Post-Shop" bezieht sich auf ein spezifisches Phänomen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Ein Post-Shop tritt auf, wenn Investoren oder Trader nach dem Empfang wichtiger...
Elastizitätsoptimismus
Der Begriff "Elastizitätsoptimismus" bezieht sich auf eine optimistische Sichtweise auf die Elastizität in den Kapitalmärkten. Elastizität bezeichnet die Veränderung der Nachfrage oder des Angebots in Bezug auf eine Preisänderung. Im...
Abrufvertrag
Der Begriff "Abrufvertrag" bezieht sich auf einen vertraglichen Rahmen, der zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer in Bezug auf eine flexible Kreditlinie festgelegt wird. Dieser Vertrag ermöglicht es dem Kreditnehmer,...
Mediaselektion
Mediaselektion (englisch: media selection) ist ein Begriff im Bereich des Marketings und beschreibt den Prozess der gezielten Auswahl und Ausrichtung von Medienkanälen zur effektiven Kommunikation einer Botschaft an die Zielgruppe....
inverser Handel
Inverser Handel ist eine Anlagestrategie, bei der Investoren versuchen, von fallenden Kursen zu profitieren. Diese Strategen nutzen verschiedene Techniken, um den Markt zu schlagen und Gewinne zu erzielen, wenn die...
Learning by Doing Economies
Lernende-wirtschaftliche Zusammenhänge (Learning by Doing Economies) beziehen sich auf das Phänomen, dass Unternehmen ihre Produktivität erhöhen können, indem sie einfach Erfahrungen sammeln und ihre Abläufe optimieren. Dieses Konzept basiert auf...
Bundeswasserstraßen
Bundeswasserstraßen beschreiben ein Netzwerk von Wasserstraßen in Deutschland, welche von staatlicher Bedeutung für die Binnenschifffahrt sind. Diese Bundeswasserstraßen werden von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) verwaltet und dienen...