Computer Aided Manufacturing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Computer Aided Manufacturing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Computer Aided Manufacturing (CAM) bezeichnet die Anwendung von Computertechnologie bei der Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen in der Fertigungsindustrie.
Insbesondere wird CAM in Bereichen wie der Automobil-, Luftfahrt-, Maschinenbau- und Elektronikindustrie eingesetzt, wo komplexe Werkstücke und Baugruppen hergestellt werden. CAM-Software ermöglicht es Ingenieuren und Programmierern, digitale Modelle von Produkten zu erstellen und diese Computerbefehle an Fertigungsmaschinen zu senden. Diese Maschinen können automatisch eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, wie zum Beispiel das Schneiden, Bohren, Fräsen oder Drehen von Materialien. Durch die Verwendung von CAM können Fertigungsprozesse optimiert und die Produktivität gesteigert werden, da die Computersteuerung präzise und effizient arbeitet und menschliche Fehler minimiert werden. Ein wichtiger Aspekt von CAM ist die Integration mit anderen computergestützten Technologien wie Computer Aided Design (CAD) und Computer Aided Engineering (CAE). CAD ermöglicht die Erstellung von 3D-Modellen und Produktzeichnungen, während CAE die Simulation und Analyse von Produkten ermöglicht, um deren Leistung und Funktionalität zu optimieren. Durch die nahtlose Integration von CAM mit CAD und CAE können Ingenieure den gesamten Produktionsprozess von der Designphase bis zur Fertigung überwachen und steuern. CAM wird auch in der Massenproduktion eingesetzt, um die Effizienz und Genauigkeit von Produktionslinien zu verbessern. Durch den Einsatz von Robotern und automatisierten Systemen können Unternehmen die Durchlaufzeiten verkürzen und die Qualität ihrer Produkte steigern. Darüber hinaus ermöglicht CAM eine flexible Produktion, die es Unternehmen ermöglicht, schnell auf Änderungen in der Marktnachfrage zu reagieren. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkten und deckt auch Begriffe aus den Bereichen Computer Aided Manufacturing, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ab. Das Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren dabei zu unterstützen, Fachterminologie zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit präzisen und gut recherchierten Definitionen unterstützt Eulerpool.com seine Nutzer bei der Entwicklung eines detaillierten Verständnisses verschiedener Begriffe, die in der Finanzbranche von Bedeutung sind. Dank der SEO-Optimierung des Glossars können Investoren schnell und einfach die benötigten Informationen finden, um ihre Anlagestrategien zu unterstützen. Eulerpool.com ist somit eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und auf dem Laufenden bleiben möchten.Non-Food-Sortiment
"Non-Food-Sortiment" bezeichnet eine breite Palette von Produkten und Waren, die nicht dem Lebensmittelbereich zuzuordnen sind. Es handelt sich hierbei um Artikel, die Verbraucher im Einzelhandel erwerben können, jedoch keinen Nahrungsmittel-...
Fundamentaldaten
Fundamentaldaten sind eine entscheidende Komponente bei der Analyse von Wertpapieren und spielen eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten. Diese Daten bieten Investoren eine umfassende Einblicke in die finanzielle Leistungsfähigkeit und...
Frisch
"Frisch" ist ein Fachbegriff, der sich im Bereich des Kapitalmarktes auf ein Konzept bezieht, das von der bekannten österreichischen Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Ragnar Frisch entwickelt wurde. Dieses Konzept umfasst eine...
planmäßige Kostenauflösung
Definition: Planmäßige Kostenauflösung Die planmäßige Kostenauflösung ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um die fortschreitende Reduzierung von Kosten bei der Realisierung von Investitionsplänen zu beschreiben. Diese Kostenauflösung...
Marketingstrategien
Marketingstrategien beziehen sich auf die gezielte Planung, Umsetzung und Überwachung von Aktivitäten, die darauf abzielen, Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt zu positionieren und den Marktanteil zu steigern. Im Kapitalmarkt,...
Fremd- und Selbstselektion
"Fremd- und Selbstselektion" beschreibt ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswahlprozesse von Investoren zu charakterisieren. Dieser Begriff umfasst die Idee, dass sowohl externe als auch interne...
AgV
AgV steht für "Anlagevermögen" und bezieht sich auf den Vermögenswert eines Unternehmens, der voraussichtlich länger als ein Jahr in Betrieb bleiben wird oder für den Verkauf bestimmt ist. Dieser Begriff...
Environmental Assessment
Definition: Umweltbewertung Die Umweltbewertung ist ein Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die natürliche Umwelt. Sie dient dazu, potenzielle Risiken und Folgen von Projekten, Aktivitäten und Politikmaßnahmen auf die...
Immunisierungsstrategie
Immunisierungsstrategie ist eine weitverbreitete Anlagestrategie, die von Investoren angewendet wird, um ihr Portfolio vor den potenziellen Auswirkungen von Zinsschwankungen zu schützen. Sie wird in der Regel bei festverzinslichen Anlagen wie...
Psychophysiologie
Psychophysiologie ist ein Bereich der Psychologie, der sich mit der Untersuchung der Verbindung zwischen psychischen Prozessen und physiologischen Reaktionen befasst. Es ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sowohl psychologische als auch...