Eulerpool Premium

Versteigerungsvermerk Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versteigerungsvermerk für Deutschland.

Versteigerungsvermerk Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Versteigerungsvermerk

Versteigerungsvermerk - Definition und Bedeutung Der Versteigerungsvermerk, auch bekannt als Zwangsversteigerungsvermerk oder Versteigerungseintrag, ist eine rechtliche Markierung, die in Grundbüchern für Immobilien eingetragen wird, um auf eine bevorstehende Zwangsversteigerung hinzuweisen.

Dieser Vermerk dient dazu, potenzielle Käufer über die bestehende Zwangsversteigerung zu informieren und sicherzustellen, dass alle Interessenten über das Verfahren und die damit verbundenen Risiken Kenntnis erlangen. Ein Versteigerungsvermerk wird in der Regel vom zuständigen Amtsgericht angeordnet und von einem Rechtspfleger des Grundbuchamtes in das Grundbuch eingetragen. Dies wird normalerweise auf Antrag des Gläubigers gemacht, der ein Urteil gegen den Schuldner erwirkt hat und die Zwangsversteigerung der Immobilie zur Befriedigung seiner Forderung beantragt. Der Versteigerungsvermerk enthält wichtige Informationen, wie zum Beispiel den Namen des Gläubigers, den Schuldner, das Aktenzeichen des Urteils, die Verfahrensnummer und den Termin der Zwangsversteigerung. Zusätzlich wird in einigen Fällen auch der Verkehrswert der Immobilie angegeben, um potenzielle Käufer über den geschätzten Wert zu informieren. Für potenzielle Investoren oder Immobilienkäufer ist der Versteigerungsvermerk von großer Bedeutung, da er ihnen ermöglicht, Immobilien zu einem möglicherweise reduzierten Preis zu erwerben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass beim Erwerb einer immobilen Zwangsversteigerung auch Risiken bestehen, wie beispielsweise offene Rechte, Belastungen oder Mängel an der Immobilie. Bei der Suche nach Immobilien in Zwangsversteigerung können spezialisierte Dienstleister oder Online-Plattformen nützliche Informationen und Angebote bereitstellen. Es ist ratsam, vor einem Kauf gründliche Recherchen durchzuführen und juristischen Rat einzuholen, um mögliche Risiken zu minimieren und eine informierte Investitionsentscheidung zu treffen. Insgesamt ist der Versteigerungsvermerk ein wichtiger juristischer Hinweis in Grundbüchern, der potenzielle Käufer über vorhandene Zwangsversteigerungen informiert. Investoren sollten jedoch sorgfältige Analysen und eine fundierte Risikobewertung durchführen, um sicherzustellen, dass ein Kauf in einer Zwangsversteigerung eine solide Investitionsmöglichkeit bietet.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Strukturschaubild

Strukturschaubild ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um die grafische Darstellung der Struktur eines Finanzinstruments darzustellen. Es wird häufig in Verbindung mit komplexen Wertpapieren wie strukturierten Produkten,...

Kontokorrentvertrag

Kontokorrentvertrag - Definition und Bedeutung Der Kontokorrentvertrag, auch als Kontokorrentkreditvereinbarung bekannt, ist eine bedeutende Finanzvereinbarung zwischen einem Kreditinstitut und einem Unternehmen. Im deutschen Finanzwesen wird dieser Vertrag häufig genutzt, um kurzfristige...

Divisionalorganisation

Divisionalorganisation ist eine Unternehmensstruktur, bei der ein größeres Unternehmen in verschiedene Unternehmensbereiche oder Abteilungen aufgeteilt ist, um die Interessen, Funktionen und Aktivitäten des Unternehmens effizienter zu organisieren und zu steuern....

weiche Einflussfaktoren

"Weiche Einflussfaktoren" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die nicht quantifizierbaren Faktoren hinzuweisen, die den Markt und dessen Entwicklung beeinflussen können. Diese Faktoren sind subjektiver...

Sukzession

Sukzession ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Übernahme von Vermögenswerten oder Rechten von einem Unternehmen durch ein anderes zu beschreiben. Diese Übernahme kann entweder durch...

Klageerhebung

Klageerhebung: Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Die Klageerhebung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Person oder eine Organisation, die sich durch eine Verletzung von Kapitalmarktregeln geschädigt fühlt,...

Produktionsfunktion

Produktionsfunktion ist ein grundlegender Begriff in der volkswirtschaftlichen Theorie, der sich auf die Beziehung zwischen Inputs und Outputs in der Produktion von Gütern und Dienstleistungen bezieht. Diese Funktion beschreibt, wie...

Cocooning

"Cocooning" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien Anwendung findet. Es beschreibt einen Trend, bei dem Verbraucher vermehrt ihre Freizeit zu Hause verbringen und dafür...

systematischer Internalisierer

Als systematischer Internalisierer wird ein Unternehmen bezeichnet, das seine Handelsaktivitäten innerhalb eines geschlossenen Systems ausführt und dabei als Gegenpartei für Kundenorders fungiert, ohne diese an externe Handelsplätze weiterzuleiten. Diese Definition...

Authority to Take Drafts

"Authority to Take Drafts" (deutscher Begriff: Ziehungsvollmacht) bezieht sich auf eine rechtliche Erlaubnis, die einem Finanzinstitut erteilt wird, im Namen des Kontoinhabers Wechsel oder Schecks zur Zahlung zu ziehen. Diese...