Concurrent Engineering Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Concurrent Engineering für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Konkurrierende Ingenieurwesen (Concurrent Engineering) bezeichnet eine ganzheitliche und iterativ arbeitende Methode zur Produktentwicklung, bei der alle relevanten Funktionen und Disziplinen des Unternehmens bereits in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses einbezogen werden.
Diese integrative Herangehensweise ermöglicht es, mögliche Fehler und Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, um so die Effizienz des Entwicklungsprozesses zu maximieren. Konkurrierende Ingenieurwesen ist ein Paradigmenwechsel in der traditionellen Produktentwicklung, bei dem die verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens, wie Design, Produktion, Beschaffung und Vertrieb, gleichzeitig und eng miteinander arbeiten. Indem alle relevanten Interessengruppen frühzeitig einbezogen werden, können potenzielle Engpässe und Konflikte vermieden werden. Der Kerngedanke des konkurrierenden Engineerings besteht darin, eine enge Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen zu fördern. Durch den Austausch von Informationen und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen können Prozessoptimierungen und Innovationen erzielt werden. Dies führt zu verkürzten Entwicklungszeiten und einer schnelleren Markteinführung neuer Produkte. Im Wettbewerbsumfeld der Kapitalmärkte hat konkurrierendes Engineering auch im Finanzsektor eine wachsende Bedeutung erlangt. Indem unterschiedliche Kompetenzen wie Portfoliomanagement, Risikomanagement und Investitionsstrategien frühzeitig zusammengeführt werden, können Finanzinstitute ihre Leistungsfähigkeit erheblich steigern. In der Praxis werden bei Konkurrenten Engineeringsmethoden wie Computer Aided Design (CAD) und Simulationstechniken eingesetzt, um den Entwicklungsprozess zu optimieren und die Time-to-Market zu verkürzen. Darüber hinaus werden moderne Kommunikationstechnologien genutzt, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Abteilungen zu ermöglichen. Insgesamt ermöglicht konkurrierendes Engineering Unternehmen, ihre Produktentwicklung effizienter und effektiver zu gestalten. Durch den kombinierten Einsatz von Fachwissen und den frühen Einbezug aller relevanten Interessengruppen können Fehler minimiert und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden.Rechte an Informationen
Rechte an Informationen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Recht einer Person oder einer Organisation zu beschreiben, Informationen über bestimmte Wertpapiere, Finanzinstrumente oder Unternehmen zu...
Liquidatoren
Definition: Liquidatoren sind Personen oder Unternehmen, die im Auftrag von Gläubigern oder Gerichten die Auflösung und Abwicklung von insolventen Gesellschaften oder Investmentfonds durchführen. Sie agieren als Treuhänder und sind verantwortlich...
Account-Service
Der Begriff "Account-Service" beschreibt einen spezialisierten Finanzdienst, der es Kunden ermöglicht, ihre finanziellen Transaktionen, Vermögenswerte und Anlagen an einem zentralen Ort zu verwalten. Ein Account-Service wird in der Regel von...
Depotgeschäft
Depotgeschäft: Das Depotgeschäft ist eine wichtige Aktivität auf den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren. Es beinhaltet den Kauf, Verkauf und die Verwahrung von Aktien, Anleihen, Optionen, Zertifikaten...
Aktienrückkauf
Aktienrückkauf ist ein Vorgang, bei dem ein Unternehmen eigene Aktien auf dem Kapitalmarkt erwirbt. Dieser Begriff wird auch als Aktienrückführung oder Aktienrückführungsprogramm bezeichnet. Dies geschieht in der Regel, um den...
Informationsasymmetrie
Informationsasymmetrie bezieht sich auf eine Situation, in der eine Partei über weniger Informationen verfügt als eine andere, was zu einer Ungleichheit im Wissen führt. In den Kapitalmärkten entsteht diese Asymmetrie,...
Großreparaturen
Titel: Großreparaturen: Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Großreparaturen sind ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit der Verwaltung und Bewertung von Immobilienvermögen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Art von...
Fortschritt
Fortschritt wird als ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten angesehen und bezieht sich auf den kontinuierlichen und positiven Wandel in verschiedenen Aspekten des Finanzsektors. Es repräsentiert den allgemeinen technologischen Fortschritt,...
Pauschalierungsmethode
Die Pauschalierungsmethode bezieht sich auf ein steuerliches Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, bestimmte Steuern auf vereinfachte Weise zu berechnen und abzuführen....
Umwelthaftpflichtversicherung
Die Umwelthaftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die Unternehmen vor den finanziellen Auswirkungen von Umweltschäden schützt, die durch ihre Geschäftstätigkeiten verursacht werden können. Sie bietet eine Absicherung gegen Ansprüche von...