Control Objectives for Information and Related Technology Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Control Objectives for Information and Related Technology für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kontrollziele für Information und verwandte Technologie (COBIT) ist ein Rahmenwerk zur Steuerung, Überwachung und Verbesserung der Informationstechnologie (IT) in Unternehmen.
COBIT wurde von der Information Systems Audit and Control Association (ISACA) entwickelt und ist auf die Erfüllung der Anforderungen an die Unternehmens-IT ausgerichtet. Die Hauptziele von COBIT sind die Sicherstellung der Effektivität, Effizienz und Vertraulichkeit der informationstechnologischen Prozesse eines Unternehmens sowie die Gewährleistung der Informationssicherheit und der Datengenauigkeit. Das Rahmenwerk umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, Prozessen und Kontrollen, die darauf abzielen, die IT-Ressourcen eines Unternehmens zu schützen und sicherzustellen, dass diese den strategischen Zielen und Anforderungen des Unternehmens entsprechen. COBIT basiert auf einer Reihe von Prinzipien und Leitlinien, die als Best Practices gelten und von Organisationen bei der Planung, Implementierung und Überwachung ihrer IT-Systeme beachtet werden sollten. Es umfasst auch eine Reihe von Tools und Techniken, die zur Messung, Bewertung und Verbesserung der IT-Prozesse verwendet werden können. Einige der wichtigsten Bestandteile von COBIT sind das definierte Framework zur Klassifizierung und Strukturierung von IT-Prozessen, die Definition von Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten, die Identifizierung von Kontrollen und Kontrollzielen sowie die Durchführung von regelmäßigen Audits zur Überprüfung der Einhaltung der COBIT-Standards. COBIT bietet Unternehmen auch einheitliche Standards und Richtlinien für die IT-Governance und ermöglicht es ihnen, die Interaktion zwischen Unternehmenszielen, IT-Strategien und IT-Prozessen besser zu verstehen und zu managen. Durch die Implementierung von COBIT können Unternehmen die Risiken ihrer IT-Infrastruktur minimieren, Kosten senken und die Leistungsfähigkeit ihrer IT-Systeme verbessern. Insgesamt bietet COBIT Unternehmen eine umfassende Methode, um die Qualität und Effizienz ihrer IT-Prozesse zu verbessern und die Wertsteigerung ihrer IT-Investitionen sicherzustellen. Durch die Verwendung von COBIT können Unternehmen ihre IT-Systeme und Prozesse besser steuern, um die Anforderungen ihrer stakeholders zu erfüllen und ihren langfristigen Erfolg sicherzustellen.Minimumsektor
Der Begriff "Minimumsektor" bezieht sich auf den Teilbereich eines Portfolios oder einer Anlagestrategie, der das geringste Risiko aufweist. Es handelt sich um jenen Sektor, der als relativ sicher betrachtet wird...
Variable, gemeinsam abhängige
Variable, gemeinsam abhängige sind Finanzinstrumente, deren Wert oder Rendite von den Veränderungen anderer finanzieller Variablen abhängt. Diese Art von Instrumenten wird oft verwendet, um Risiken abzusichern oder spekulativen Positionen einzugehen. Das...
Alternativer Risikotransfer (ART)
Alternativer Risikotransfer (ART) bezieht sich auf eine innovative Methode, mit der Unternehmen in den Kapitalmärkten Risiken effektiv und gezielt übertragen können. Es handelt sich um eine Finanzstrategie, die darauf abzielt,...
Komplementärinvestition
Die Komplementärinvestition, auch bekannt als „Pay-to-Play“, ist eine Form der Investition, bei der ein bestehender Kapitalgeber verpflichtet ist, zusätzliche Mittel in ein Unternehmen einzubringen, um seine bestehende Beteiligung aufrechtzuerhalten. Diese...
Realisationswert
Der Realisationswert ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und Unternehmensbewertungen eingesetzt wird, um den potenziellen Verkaufswert eines Vermögenswertes oder einer Investition zu beschreiben. Er wird oft verwendet, um...
Produktionsbereich
"Produktionsbereich" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den spezifischen Abschnitt einer Organisation bezieht, in dem die eigentliche Produktion von Waren oder Dienstleistungen stattfindet. Im Allgemeinen...
Autokorrelationsfunktion, partielle
Die Autokorrelationsfunktion, partielle, ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um den Grad der Korrelation zwischen den vergangenen und zukünftigen Werten einer zeitlichen Reihe zu bewerten. Sie...
Verwaltungsmanagement
Verwaltungsmanagement bezeichnet die Organisation und Steuerung der Verwaltungstätigkeiten eines Unternehmens oder einer Organisation. Es ist ein zentraler Teil des allgemeinen Managementkonzepts und umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, die betrieblichen...
Mitgliederbeiträge
Mitgliederbeiträge sind Zahlungen, die von Mitgliedern einer Organisation oder Vereinigung geleistet werden, um den Betrieb und die Aktivitäten der Gruppe zu unterstützen. In Bezug auf Kapitalmärkte beziehen sich Mitgliederbeiträge speziell...
Zugang zum Betrieb
Der Begriff "Zugang zum Betrieb" beschreibt in der Finanzwelt den Akt des Erwerbs eines bestimmten Vermögenswertes oder den Einstieg in ein Unternehmen. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf den...