Convenience Goods Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Convenience Goods für Deutschland.
Bequemlichkeitsgüter Bequemlichkeitsgüter sind eine Unterkategorie von Konsumgütern und stellen Produkte dar, die von Verbrauchern regelmäßig und ohne größeren Zeitaufwand erworben werden, um ihren sofortigen Bedürfnissen oder Wünschen gerecht zu werden.
Diese Güter zeichnen sich durch ihre einfache Verfügbarkeit, geringen Preis und einen geringen Vergleichsaufwand aus. Bequemlichkeitsgüter sind vor allem auf Komfort und Bequemlichkeit ausgerichtet und erfüllen oft keine spezialisierten Bedürfnisse. Typischerweise umfassen Bequemlichkeitsgüter alltägliche Verbrauchsgüter wie Lebensmittel, Getränke, Haushaltswaren, Kosmetikprodukte und einige Kleidungsstücke. Diese Produkte sind in der Regel in Supermärkten, Drogerien, Tankstellen und anderen Einzelhandelsgeschäften erhältlich, die für ihre breite Verkaufsfläche und einfache Erreichbarkeit bekannt sind. Darüber hinaus können einige Bequemlichkeitsgüter auch online in E-Commerce-Plattformen erworben werden, um den Verbrauchern eine noch bequemere Einkaufsmöglichkeit zu bieten. Im Vergleich zu anderen Kategorien von Konsumgütern spielen Qualität und Markenimage bei Bequemlichkeitsgütern oft eine untergeordnete Rolle. Verbraucher entscheiden sich in der Regel für diese Produkte aufgrund ihrer Lebensdauer, Einfachheit und Preiswürdigkeit. Da Bequemlichkeitsgüter in der Regel eine hohe Nachfrage und ein breites Verbrauchersegment ansprechen, setzen viele Unternehmen auf eine Massenproduktion und -verteilung, um von den Skaleneffekten zu profitieren. Für Investoren können Bequemlichkeitsgüter attraktiv sein, da sie oft stabile und vorhersehbare Umsätze generieren. Der Markt für Bequemlichkeitsgüter ist in der Regel weniger volatil als die Märkte für Luxus- oder Spezialgüter, da die Nachfrage nach diesen Gütern weniger von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist. Um jedoch eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen, sollten Investoren auch die Wettbewerbslandschaft, Markttrends, Markenstärke und andere relevante Faktoren berücksichtigen. Insgesamt stellen Bequemlichkeitsgüter einen wesentlichen Teil des Konsumgütersektors dar und haben einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft. Durch ihre einfache Verfügbarkeit und geringen Preise bieten sie Verbrauchern die Möglichkeit, ihre alltäglichen Bedürfnisse schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen. Durch eine sorgfältige Beobachtung des Marktes für Bequemlichkeitsgüter können Investoren interessante Investitionschancen identifizieren und ihr Portfolio diversifizieren.Wissenschaftsethik
Definition von "Wissenschaftsethik": Die "Wissenschaftsethik" bezieht sich auf die moralischen und ethischen Grundsätze, die in der wissenschaftlichen Forschung und im akademischen Umfeld angewendet werden. Sie umfasst eine Reihe von Normen und...
Bürgschaft
Eine Bürgschaft ist eine Art von Garantie für die Erfüllung einer Verbindlichkeit, die von einem Dritten geleistet wird. Diese Dritte Partei wird als Bürge bezeichnet und haftet für die Schulden...
verantwortungsorientiertes Rechnungswesen
Verantwortungsorientiertes Rechnungswesen ist ein anspruchsvolles Konzept des Financial Accountings, das darauf abzielt, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre finanziellen Aktivitäten verantwortungsvoll zu steuern und transparente Informationen für die Stakeholder bereitzustellen. Dieser...
freigestellte Vereinbarungen
Freigestellte Vereinbarungen sind spezielle Verträge oder Vereinbarungen, die zwischen zwei oder mehreren Parteien getroffen werden, um bestimmte finanzielle Risiken zu eliminieren oder zu mindern. Diese Vereinbarungen dienen dazu, Verluste zu...
Markttransparenzstelle
Die Markttransparenzstelle (MTS) ist eine Einrichtung, die in Deutschland für die Gewährleistung von Markttransparenz im Wertpapierhandel zuständig ist. Sie wurde aufgrund der MiFID II-Richtlinie (Markets in Financial Instruments Directive) eingeführt,...
Controllership
Controllership (Steuerungsfunktion) bezeichnet eine strategische Unternehmensfunktion, die für die Überwachung und Steuerung der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens verantwortlich ist. Diese Funktion spielt eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Planung, Analyse,...
Governance-Structure-Theorie der Unternehmung
Die Governance-Struktur-Theorie der Unternehmung ist ein Konzept, das die Beziehung zwischen der Unternehmensführung und den Eigentümern einer Aktiengesellschaft untersucht. Diese Theorie zielt darauf ab, ein effizientes und effektives System der...
Börsenkurs
Der Börsenkurs beschreibt den aktuellen Preis für ein bestimmtes Wertpapier, das an der Börse gehandelt wird. Es handelt sich dabei um einen marktbestimmten Preis, der durch Angebot und Nachfrage von...
Absatzhelfer
Der Begriff "Absatzhelfer" bezieht sich auf eine Rolle oder einen Akteur auf dem Markt, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten und zu veräußern. Als erfahrener...
off-the-Job-Training
Off-the-Job-Training, zu Deutsch außerbetriebliche Schulung, bezeichnet eine spezifische Art der Schulung und Weiterbildung, die außerhalb des Arbeitsplatzes stattfindet. Während klassische Schulungen oft im Unternehmen oder in speziellen Schulungszentren abgehalten werden,...