Exportkreditgarantien des Bundes Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Exportkreditgarantien des Bundes für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Exportkreditgarantien des Bundes ist ein von der Bundesrepublik Deutschland bereitgestelltes Instrument zur Unterstützung von Exportaktivitäten der deutschen Wirtschaft.
Dieses Programm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Zusammenarbeit mit der Euler Hermes Aktiengesellschaft, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Allianz SE, verwaltet. Die Exportkreditgarantien des Bundes werden deutschen Exporteuren angeboten, um sie vor politischen, wirtschaftlichen oder kommerziellen Risiken bei der Durchführung von Auslandsgeschäften zu schützen. Diese Garantien minimieren das Verlust- und Zahlungsrisiko und geben den Exporteuren die nötige Sicherheit, um neue Märkte zu erkunden und ihre globalen Geschäftsaktivitäten auszubauen. Das Programm umfasst verschiedene Arten von Garantien, darunter Delkredere-Garantien, Lieferanten- oder Herstellergarantien, Investitionsgarantien und Refinanzierungsgarantien. Diese Garantien können für verschiedene Kreditarten wie kommerzielle Kredite, Käuferkredite, Projektfinanzierung oder Projektbindungsfinanzierung beantragt werden. Exporteure, die von Exportkreditgarantien des Bundes profitieren möchten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören eine ausreichende Bonität, Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards sowie die Einhaltung der deutschen und internationalen Exportkontrollvorschriften. Die Verwendung der Exportkreditgarantien des Bundes kann für deutsche Exporteure von großem Vorteil sein. Sie ermöglicht es ihnen, sich gegen Zahlungsausfälle oder politische Risiken abzusichern, die oft mit internationalen Geschäften verbunden sind. Darüber hinaus erleichtert es den Zugang zu kommerziellen Krediten durch die Bereitstellung einer zusätzlichen Absicherung für Banken und andere Finanzinstitute. Exportkreditgarantien des Bundes sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Exportförderung und tragen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen auf internationalen Märkten bei. Sie unterstützen die deutsche Wirtschaft bei der Erschließung neuer Absatzmärkte und fördern den internationalen Handel. Durch die Nutzung dieser Garantien können deutsche Exporteure ihr Geschäftspotenzial maximieren und zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu Exportkreditgarantien des Bundes und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erhalten. Unser umfangreiches Glossar bietet eine zuverlässige und verständliche Ressource für Investoren und Finanzprofis.Massentierhaltung
Massentierhaltung bezeichnet eine industrialisierte Methode der Tierhaltung, die darauf abzielt, Tiere in großen Mengen zu züchten und zu halten, um eine effiziente und kostengünstige Versorgung mit tierischen Produkten wie Fleisch,...
subjektive Werttheorie
Die subjektive Werttheorie ist eine Theorie, die in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Wert eines Gutes oder einer Dienstleistung aus der Perspektive des Konsumenten zu erklären. Sie wurde erstmals...
Teilkonnossement
Das Teilkonnossement ist ein wichtiger Begriff im Seehandelsrecht und bezieht sich auf den Transport von Waren, bei dem ein Hauptkonnossement in mehrere Teilkonnossemente unterteilt wird. Ein Konnossement ist ein Dokument,...
Abschlussvollmacht
Die Abschlussvollmacht ist ein rechtliches Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei dieser Vollmacht handelt es sich um eine autorisierte...
Human Enhancement
Menschliche Verbesserung Die menschliche Verbesserung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Technologien und Verfahren genutzt werden, um die körperlichen und geistigen Fähigkeiten eines Menschen über ihre natürlichen Grenzen hinaus zu...
Big Push
"Big Push" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der auf den finanzwirtschaftlichen Bereich übertragen wird. Er ist eng mit dem Konzept der Wachstumsstrategie verbunden und beschreibt eine umfassende und koordinierte...
Mediogeschäfte
Mediogeschäfte sind Transaktionen, bei denen ein Anleger Wertpapiere in Erwartung einer künftigen Preisbewegung kauft oder verkauft, ohne dabei die Absicht zu haben, diese Wertpapiere langfristig zu halten. Sie werden oft...
Verpflichtungszusage
Verpflichtungszusage bezeichnet im Finanzwesen eine rechtlich bindende Verpflichtung, die von einem Unternehmen oder einer Institution gegenüber einer anderen Partei eingegangen wird. Sie ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte,...
FASB
Die FASB, oder Financial Accounting Standards Board, ist eine unabhängige Organisation in den Vereinigten Staaten, die für die Entwicklung und Festlegung von Rechnungslegungsstandards verantwortlich ist. Dieses Gremium hat sich einen...
gemeinschaftliches Versandverfahren
Definition of "gemeinschaftliches Versandverfahren": Das "gemeinschaftliche Versandverfahren" ist ein bedeutender Begriff im Zusammenhang mit internationalen Handelstransaktionen und Zollverfahren. Als eine Methode zur Abwicklung von Warenexporten ermöglicht es das gemeinschaftliche Versandverfahren, die...