Eulerpool Premium

Convertible Bond Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Convertible Bond für Deutschland.

Convertible Bond Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Convertible Bond

Die "Wandelanleihe" ist eine spezifische Art von Anleihe, die es dem Gläubiger ermöglicht, seine Anleihe gegen Aktien des Emittenten zu tauschen.

Dieser Austausch erfolgt normalerweise zu vorher festgelegten Konditionen, die zum Zeitpunkt des Kaufs der Anleihe festgelegt werden. Wandelanleihen bieten dem Inhaber daher die Möglichkeit, von einer potenziellen Aufwärtsentwicklung des Aktienkurses zu profitieren. Typischerweise haben Wandelanleihen eine höhere Rendite als herkömmliche Anleihen, da sie mit dem zusätzlichen Vorteil der Aktienbeteiligung verbunden sind. Dies bedeutet, dass Investoren, die in Wandelanleihen investieren, sowohl von positiven Änderungen des Anleihepreises als auch von möglichen Kursgewinnen der zugrunde liegenden Aktie profitieren können. Wenn der Aktienkurs jedoch nicht steigt oder sogar fällt, behält die Anleihe ihren Wert als herkömmliche Schuldtitel. Hinsichtlich der steuerlichen Behandlung von Wandelanleihen gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Zunächst einmal unterliegen die Einkünfte aus Wandlungsprämien der üblichen Kapitalertragsbesteuerung. Darüber hinaus hat der Inhaber einer Wandelanleihe die Wahl, ob er seine Anleihe in Aktien umwandeln möchte oder nicht. Wenn die Konvertierungsoption ausgeübt wird, wird dies steuerlich als Verkauf der Anleihe und Kauf der Aktien betrachtet. Es ist auch wichtig anzumerken, dass Wandelanleihen verschiedene Merkmale und Konditionen aufweisen können, je nach Emittent und den Anforderungen des Kapitalmarktes. Einige Wandelanleihen können eine vorzeitige Kündigungsoption für den Emittenten enthalten, während andere möglicherweise eine Verzinsung für den Anleiheinhaber anbieten, falls die Wandlungsoption nicht ausgeübt wird. Insgesamt bieten Wandelanleihen eine einzigartige Möglichkeit für Investoren, sowohl Kapitalerträge als auch potenzielle Aktienerträge zu erzielen. Ihre Attraktivität liegt in der Kombination aus festem Einkommen und der Möglichkeit, von Kursgewinnen zu profitieren. Daher können Wandelanleihen eine sinnvolle Ergänzung für ein diversifiziertes Portfolio sein. Informieren Sie sich jedoch vor einer Investitionsentscheidung immer über die spezifischen Bedingungen und Risiken der jeweiligen Wandelanleihe.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Stimmenkauf

Stimmenkauf is a financial term used to describe a practice in capital markets where a company or an individual attempts to gain control or influence over a corporation by purchasing...

Kolleg

Kolleg ist ein Begriff, der im deutschen Finanzwesen verwendet wird und sich auf eine spezifische Form der Kapitalbeschaffung bezieht. Es handelt sich um eine Gruppe von Investoren, die sich zusammenschließen,...

Positionstrading

Positionstrading beschreibt einen Handelsansatz, bei dem Anleger ihre Positionen für längere Zeit halten und versuchen, von längerfristigen Marktveränderungen zu profitieren. Im Gegensatz zum Day-Trading, wo sich der Anleger auf kurzfristige...

netto

Netto ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um den Nettowert oder das Nettoergebnis einer bestimmten Kennzahl oder Maßnahme zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht sich der...

Nachfragetheorie der Verteilung

Die Nachfragetheorie der Verteilung ist eine ökonomische Theorie, die sich mit der Art und Weise beschäftigt, wie Einkommen und Vermögen in einer Volkswirtschaft verteilt werden. Diese Theorie basiert auf der...

Bundeszentralamt für Steuern

Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ist eine führende deutsche Behörde, die für die zentrale Verwaltung von Steuern und Abgaben in Deutschland zuständig ist. Als Teil des Bundesministeriums der Finanzen spielt das...

Steuerimport

Der Begriff "Steuerimport" bezieht sich auf ein wesentliches Verfahren, das es Anlegern ermöglicht, steuerliche Informationen und Abrechnungen in ihre Finanzanalysen und Engagements auf dem Kapitalmarkt zu importieren. Diese Funktion ist...

Steuerkraftmesszahl

Steuerkraftmesszahl - Definition, Bedeutung und Anwendung in der Kapitalmärkte-Analyse Die Steuerkraftmesszahl ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit von Gemeinden und Regionen in Deutschland. Sie stellt ein Maß für...

Energiesystemanalyse

Die Energiesystemanalyse ist eine umfassende Untersuchung des Energiesektors, die detaillierte Informationen über verschiedene Aspekte der Energieerzeugung, -verteilung und -nutzung liefert. Diese Analyse umfasst alle Teilbereiche des Energiesystems, einschließlich der Erneuerbaren...

Fälligkeitsteuern

Fälligkeitsteuern, auch bekannt als Laufzeitsteuern, sind ein steuerlicher Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Steuern werden fällig, wenn bestimmte Anlageinstrumente wie Anleihen oder andere festverzinsliche Wertpapiere...