Eulerpool Premium

Correspondent Central Banking Model (CCBM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Correspondent Central Banking Model (CCBM) für Deutschland.

Correspondent Central Banking Model (CCBM) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Correspondent Central Banking Model (CCBM)

Das Korrespondentenbankmodell der Zentralbanken (CCBM) ist ein Finanzsystem, das von Zentralbanken auf der ganzen Welt verwendet wird, um effiziente Überweisungen und Zahlungen zwischen Ländern zu ermöglichen.

Dieses Modell stellt sicher, dass Finanzinstitute in verschiedenen Ländern reibungslos miteinander interagieren können, um den reibungslosen Betrieb des internationalen Zahlungsverkehrs zu gewährleisten. Das CCBM umfasst in der Regel zwei Hauptakteure: die Zentralbank des Landes, in dem das Finanzinstitut ansässig ist, und eine korrespondierende Zentralbank in einem anderen Land. Das Finanzinstitut unterhält Konten bei beiden Zentralbanken, die als Ausgleichskonten bezeichnet werden. Diese Konten dienen als Vermittlungsstelle für internationalen Zahlungsverkehr. Die korrespondierende Zentralbank wirkt als Vermittler zwischen dem Finanzinstitut und der Zentralbank des Empfängerlandes, um eine schnelle und sichere Überweisung der Gelder zu gewährleisten. Dies geschieht mittels einer Reihe von Protokollen und technischen Verfahren, die von den beteiligten Zentralbanken entwickelt wurden. Das CCBM ist besonders in den Bereichen Handel, Investitionen und internationaler Kapitalverkehr von großer Bedeutung. Es bietet den Finanzinstituten eine effiziente Möglichkeit, Zahlungen abzuwickeln und Transaktionen in verschiedenen Währungen durchzuführen. Dies hilft, Risiken und Kosten im Zusammenhang mit dem internationalen Zahlungsverkehr zu reduzieren. Die Technologie und Infrastruktur, die für das CCBM verwendet wird, werden ständig weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen des globalen Finanzsystems gerecht zu werden. Mit der zunehmenden Globalisierung und Digitalisierung der Finanzmärkte wird das CCBM weiter an Bedeutung gewinnen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept des CCBM zu verstehen, um die Auswirkungen auf internationale Finanztransaktionen zu erkennen. Durch seine Rolle als Vermittler zwischen Finanzinstituten und Zentralbanken spielt das CCBM eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität und Effizienz des globalen Finanzsystems.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

mehrgliedriger Tarifvertrag

"Mehrgliedriger Tarifvertrag" is a German term used in the context of labor contracts and collective bargaining agreements. It refers to a multi-tiered wage agreement that sets varying salary levels based...

Seemannsamt

Das Seemannsamt ist eine staatliche Einrichtung, die in vielen Ländern existiert und für die Regulierung und Überwachung der Seefahrtsindustrie zuständig ist. Es wurde geschaffen, um die Interessen der Seemänner und...

sozial ungerechtfertigte Kündigung

"Sozial ungerechtfertigte Kündigung" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird, um eine Kündigung zu beschreiben, die aus sozialen Gründen unbegründet oder ungerecht ist. Diese Art der Kündigung...

Pflichtversicherungsgesetz (PflVG)

Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das eine maßgebliche Rolle in der Finanzwelt spielt. Es betrifft die rechtlichen Rahmenbedingungen für Versicherungen und deren Pflichten in bestimmten Bereichen. Das PflVG...

Indentvertreter

Definition: Ein Indentvertreter, auch als Anleihenvertreter bezeichnet, ist eine Einzelperson oder eine Organisation, die im Namen von Anleihegläubigern agiert und ihre Interessen in Verbindung mit einer Anleiheemission oder eines Schuldnerwechsels vertritt....

Reichsversicherungsordnung (RVO)

Die Reichsversicherungsordnung (RVO) wurde im Jahr 1911 in Deutschland als umfassendes Gesetz zur Organisation des Sozialversicherungssystems eingeführt. Sie hatte das Ziel, den Schutz der Arbeitnehmer im Falle von Krankheit, Invalidität...

Share Deal

Der Begriff "Share Deal" bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Verkauf von Anteilen an einem Unternehmen stattfindet. Es handelt sich um eine gängige Methode für Investoren, ihr Engagement...

Konkurrenzkapitalismus

Definition von "Konkurrenzkapitalismus" Der Begriff "Konkurrenzkapitalismus" bezieht sich auf eine spezifische wirtschaftliche Ordnung, in der Kapitalismus und Wettbewerb miteinander verflochten sind. Der Konkurrenzkapitalismus stellt eine ideale Grundlage für freie Märkte dar,...

TRIPS-Abkommen

Das TRIPS-Abkommen (Abkommen über handelsbezogene Aspekte der geistigen Eigentumsrechte) ist ein internationaler Vertrag, der von den Mitgliedern der Welthandelsorganisation (WTO) unterzeichnet wurde. Es dient als rechtlicher Rahmen für den Schutz...

Primärstufe

Die Primärstufe ist ein essentieller Bestandteil des Kapitalmarktprozesses und bezieht sich auf den Initial Public Offering (IPO) von Wertpapieren, insbesondere Aktien, die erstmals von einem Unternehmen an die Öffentlichkeit angeboten...