Eulerpool Premium

Cournot-Oligopol Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cournot-Oligopol für Deutschland.

Cournot-Oligopol Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Cournot-Oligopol

Cournot-Oligopol (auch bekannt als Cournot-Modell oder Cournot-Wettbewerb) ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Verhalten von Unternehmen in einem Oligopol zu beschreiben.

Ein Oligopol ist ein Marktumfeld, in dem nur einige wenige Unternehmen das Angebot kontrollieren und einen erheblichen Einfluss auf die Preisbildung haben. Im Cournot-Oligopol-Modell verfolgen die Unternehmen eine nicht-kooperative Herangehensweise an die Preisbestimmung. Jedes Unternehmen versucht, seinen eigenen Gewinn zu maximieren, indem es die Menge an Gütern produziert, die es anbietet. Dabei berücksichtigt jede Firma die potenziellen Reaktionen ihrer Wettbewerber auf ihre Mengenentscheidungen. In einem Cournot-Oligopol-Modell gehen die Unternehmen davon aus, dass die Konkurrenten ihre Mengenentscheidungen nicht ändern werden, sobald sie festgelegt sind. Dies bedeutet, dass jedes Unternehmen die Mengen der anderen Unternehmen als gegeben betrachtet und seinen Gewinn entsprechend maximiert. Dabei nehmen sie an, dass es keine Preiskämpfe gibt und jeder seine Mengenentscheidung beibehält. Die Menge, die jedes Unternehmen anbietet, wird anhand verschiedener Faktoren bestimmt, darunter Produktionskosten, Nachfrageprognosen und die Reaktion der Konkurrenten. Im Allgemeinen gilt, dass je höher die Produktionskosten oder die Reaktion der Konkurrenten ist, desto geringer ist die Menge, die jedes Unternehmen anbietet. Dies führt zu einer begrenzten Produktion und höheren Preisen im Vergleich zu einem vollkommenen Wettbewerb. Das Cournot-Oligopol-Modell ermöglicht es, das Marktverhalten von Unternehmen in einem Oligopol zu analysieren und potenzielle Gewinne sowie Marktauswirkungen vorherzusagen. Es bietet Einblicke in die Interaktionen zwischen den Unternehmen und ermöglicht es den Akteuren, ihre Strategien entsprechend anzupassen. Insgesamt ist das Cournot-Oligopol-Modell ein wichtiges Werkzeug für die Analyse und Prognose des Verhaltens von Unternehmen in einem Oligopol. Es hilft Investoren, Markttrends zu verstehen und ihre Anlageentscheidungen mithilfe präziserer Informationen zu treffen. Durch die Berücksichtigung des Cournot-Oligopol-Konzepts können Investoren ihre Risiken besser bewerten und ihre Renditen maximieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zum Cournot-Oligopol sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Konzepten im Bereich des Investierens und der Kapitalmärkte. Unsere umfassende Glossar-Sammlung bietet eine umfassende und leicht verständliche Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihre Handelsstrategien verbessern möchten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wartekosten

Wartekosten, auch als Wartungsgebühren bekannt, sind eine Art von laufenden Kosten, die bei bestimmten Finanzinstrumenten und Anlagen in den Kapitalmärkten anfallen. Diese Kosten entstehen, um die fortlaufende Wartung und Instandhaltung...

Bps

Basispunkte (Bps) - Grundlegende Definition eines wichtigen Begriffs für professionelle Investoren in den Kapitalmärkten Basispunkte (Bps) sind eine bedeutende Kennzahl innerhalb der Investorengemeinschaft und dienen dazu, Veränderungen in Zinssätzen und Renditen...

Regelaltersrente

Die "Regelaltersrente" bezieht sich auf die gesetzliche Altersrente, die Arbeitnehmer*innen in Deutschland erhalten, wenn sie das gesetzliche Renteneintrittsalter erreicht haben. Diese Rente wird vom deutschen Rentenversicherungssystem bereitgestellt und basiert auf...

Logfile

Definition des Begriffs "Logdatei" in professionellem, exzellentem Deutsch für das Glossar von Eulerpool.com: Eine Logdatei ist eine elektronische Aufzeichnung von Ereignissen oder Aktionen, die in einem Computersystem oder einer Software auftreten....

Handelsklassengüter

"Handelsklassengüter" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine Kategorie von Waren bezieht, die an Börsen und anderen Handelsplätzen gehandelt werden. Diese Waren umfassen Aktien,...

quantitative Anpassung

Die quantitative Anpassung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Veränderung von Investitionsportfolios basierend auf quantitativen Analysen und Daten bezieht. Es handelt sich...

Realkredit

Realkredit ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Kategorie der Hypothekenanleihen in Deutschland bezieht. Dieses Finanzinstrument bietet Investoren die Möglichkeit, sich am deutschen Immobilienmarkt zu engagieren, indem sie Schuldverschreibungen...

Insiderhandelsgesetz

Das Insiderhandelsgesetz (InsiderHG) ist ein deutsches Gesetz, welches den Handel von Insiderinformationen regelt. Die Regelungen des Insiderhandelsgesetzes gelten für alle Personen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit Zugang zu Insiderinformationen haben....

Marktbeherrschung

Marktbeherrschung bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung in einer bestimmten Branche oder in einem bestimmten Marktsektor einnimmt. Diese Marktbeherrschung...

Human Resource Accounting

„Human Resource Accounting“ (HRA), auf Deutsch auch als Personalbilanzierung bezeichnet, ist ein wichtiges Konzept in der Unternehmensführung und -bewertung. Es bezieht sich auf die systematische Erfassung, Messung und Bewertung des...