Cross Compliance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cross Compliance für Deutschland.
Cross Compliance (Kreuz-Konformität) ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Agrarpolitik der Europäischen Union (EU), das dazu dient, die Landwirte zur Einhaltung bestimmter umwelt- und tierschutzrelevanter Vorschriften zu verpflichten.
Es handelt sich hierbei um einen Ansatz, bei dem die Anforderungen an die Agrarbetriebe über die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) miteinander verknüpft werden. Diese Anforderungen beziehen sich auf eine Reihe von rechtlichen Bestimmungen im Umwelt-, Tier-, und Pflanzenschutz, die von der EU festgelegt wurden, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Durch die Einhaltung dieser Vorschriften sollen negative Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima, Tiere und Pflanzen minimiert werden. Um Cross Compliance zu gewährleisten, müssen die landwirtschaftlichen Betriebe eine Vielzahl von Maßnahmen umsetzen. Dazu gehören unter anderem die Erhaltung von Dauergrünland, die Sicherstellung des Bodenschutzes, das Einhalten der Vorgaben bezüglich des Schutzes des Grundwassers und der Gewässer, die sorgfältige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sowie der Schutz von Tieren und dem Tierwohl. Des Weiteren müssen die Landwirte bestimmte Aufzeichnungspflichten erfüllen und den Zugang ihrer Betriebe für Kontrollen gewährleisten. Die Einhaltung der Cross Compliance-Anforderungen ist für den Erhalt der Direktzahlungen der GAP unerlässlich. Bei Verstößen gegen diese Vorschriften können Sanktionen in Form von Kürzungen oder sogar Streichungen von Zahlungen verhängt werden. Cross Compliance spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und trägt dazu bei, dass die Agrarbetriebe ihre Verantwortung im Hinblick auf Umwelt- und Tierschutz wahrnehmen. Durch die Verknüpfung der Einhaltung von Vorschriften mit finanziellen Anreizen werden Anreize geschaffen, um eine umweltgerechte Landbewirtschaftung zu fördern und negative Auswirkungen auf natürliche Ressourcen zu minimieren. Insgesamt unterstützt Cross Compliance das Bestreben der EU, eine umweltfreundliche, nachhaltige und qualitativ hochwertige Landwirtschaft zu fördern und trägt zur Förderung des Verbraucherschutzes, der Lebensmittelsicherheit und des öffentlichen Vertrauens in die Agrarproduktion bei.Rationalisierungsverband
Rationalisierungsverband ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf einen Zusammenschluss von Unternehmen bezieht, die das gemeinsame Ziel der Rationalisierung und Effizienzsteigerung verfolgen. Dieser Verband wird auf der...
Veräußerungsanzeige
Die Veräußerungsanzeige ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Pflicht eines Verkäufers bezieht, bestimmte Informationen über die an ihn veräußerten Vermögenswerte offenzulegen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die...
neutrales Ergebnis
Neutrales Ergebnis ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und Unternehmensbewertung. Dieser Ausdruck bezieht sich auf das Finanzergebnis eines Unternehmens, das weder Gewinn...
Ordnungsaxiom
Ordnungsaxiom ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf ein grundlegendes mathematisches Prinzip bezieht, das als Grundlage für die Schaffung eines geordneten Systems dient. In der...
Offenmarktgeschäfte mit Rückkaufsvereinbarung
Offenmarktgeschäfte mit Rückkaufsvereinbarung sind wichtige Instrumente des Geldmarktes, die von Zentralbanken zur Steuerung der Geldversorgung eingesetzt werden. Bei diesen Geschäften verkauft die Zentralbank kurzfristig Wertpapiere an Banken oder andere Marktteilnehmer...
Entwicklungsprognose
Die Entwicklungsprognose ist eine Analyse- und Vorhersagetechnik, die von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die zukünftige Entwicklung von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen, zu prognostizieren....
Übernahmekonnossement
Das "Übernahmekonnossement" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen. Ein Übernahmekonnossement ist ein Dokument, das den Eigentümerwechsel von Wertpapieren bei...
Betriebsunterbrechung
Die Betriebsunterbrechung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig in Verbindung mit Versicherungen und Risikomanagement verwendet wird. Im Kontext von Unternehmensversicherungen bezieht sich die Betriebsunterbrechung auf die finanziellen Auswirkungen,...
Höchstpreis
Höchstpreis bezeichnet den maximalen Preis, zu dem ein bestimmtes Wertpapier, wie eine Aktie, ein Kredit oder eine Anleihe, während einer bestimmten Handelsperiode gehandelt wird. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung...
Kompetenzergänzungsklausel
Die Kompetenzergänzungsklausel ist eine rechtliche Bestimmung, die in Verträgen und Dokumenten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Klausel dient...

