Eulerpool Premium

Currency Future Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Currency Future für Deutschland.

Currency Future Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Currency Future

Währungszukunft (Currency Future) Eine Währungszukunft ist ein Finanzinstrument, das es Investoren ermöglicht, Wechselkurse zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt zu festgelegten Preisen zu kaufen oder zu verkaufen.

Es handelt sich hierbei um einen standardisierten Vertrag, der an einer bestimmten Börse gehandelt wird und auf einem Währungspaar basiert. Dieses Währungspaar besteht aus zwei Währungen, eine davon wird als Basiswährung bezeichnet, während die andere als Kurswährung fungiert. Die Währungszukunft wird häufig von Unternehmen, Fonds und spekulativen Investoren genutzt, um sich gegen potenzielle Verluste aufgrund von Wechselkursschwankungen abzusichern oder um von solchen Kursbewegungen zu profitieren. Insbesondere Unternehmen, die international tätig sind und in verschiedenen Währungen operieren, nutzen Währungszukünfte, um ihre Währungsrisiken zu verwalten. Der Handel mit Währungszukünften wird normalerweise an organisierten Börsen abgewickelt, die standardisierte Verträge mit festen Spezifikationen anbieten. Diese Verträge definieren wichtige Parameter wie Währungspaare, Verfallstermine, Kontraktgrößen und Preisnotierungen. Währungszukünfte bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Instrumenten des Devisenhandels. Eine der wichtigsten ist die Möglichkeit, Hebelwirkung zu nutzen. Investoren können eine größere Position in bestimmten Währungen einnehmen, indem sie nur eine relativ geringe Marge hinterlegen. Dies ermöglicht es ihnen, potenzielle Gewinne zu maximieren, birgt jedoch auch das Risiko größerer Verluste. Darüber hinaus bieten Währungszukünfte auch eine hohe Liquidität und Transparenz, da sie an regulierten Börsen gehandelt werden. Dies erleichtert den Kauf und Verkauf von Kontrakten zu aktuellen Marktpreisen. Deshalb werden Währungszukünfte von vielen Anlegern als effiziente Instrumente zur Absicherung oder zur Erzielung von Gewinnen in einem volatilen Währungsumfeld geschätzt. Insgesamt sind Währungszukünfte wichtige Finanzinstrumente für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, Währungsrisiken zu managen und von möglichen Bewegungen auf den Devisenmärkten zu profitieren. Bei der Nutzung dieser Instrumente ist es wichtig, die Risiken zu verstehen und geeignete Risikomanagementstrategien zu implementieren, um potenzielle Verluste zu begrenzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wahrscheinlichkeitsauswahl

Wahrscheinlichkeitsauswahl ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das von Investoren verwendet wird, um eine optimale Anlagestrategie zu entwickeln. Es bezieht sich auf die Auswahl von Wertpapieren auf der Grundlage...

GS1 Data Bar

"GS1 DataBar" ist ein weit verbreiteter Barcode-Standard, der in verschiedenen Branchen, einschließlich des Handels- und Lebensmittelbereichs, zur Identifizierung und Verfolgung von Produkten verwendet wird. Diese linearen Barcodes enthalten umfassende Informationen...

Frachtführer

Frachtführer sind Unternehmen oder Einzelpersonen, die gewerblich den Transport von Gütern auf dem Land-, Wasser- oder Luftweg durchführen. Diese Dienstleister spielen eine entscheidende Rolle in der Logistikbranche und sind dafür...

Dynamische makroökonomische Systeme

"Dynamische makroökonomische Systeme" bezieht sich auf die Analyse und das Verständnis der makroökonomischen Indikatoren und Modelle, die eine dynamische Komponente aufweisen. Diese Systeme beschreiben die komplexen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen wirtschaftlichen...

Präjudiz

Präjudiz ist ein Rechtsbegriff, der im Bereich des deutschen Kapitalmarkts und der finanziellen Investitionen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf ein rechtskräftiges Urteil oder eine Entscheidung einer Gerichtsinstanz,...

Derivat

Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert von einem zugrunde liegenden Basiswert abhängt. Der Basiswert kann Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen, Zinssätze oder andere Finanzinstrumente sein. Derivate werden normalerweise als Absicherungsinstrumente oder Spekulationsinstrumente eingesetzt....

Obligo

Das Glossar von Eulerpool.com ist der weltweit größte und beste Lexikon für Investoren auf dem Kapitalmarkt. Es umfasst Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Hilfe zur Pflege

Die "Hilfe zur Pflege" ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Unterstützung bezieht, die in Deutschland für Personen gewährt wird, deren Pflegebedürftigkeit einen bestimmten Grad erreicht hat. Diese Leistungen...

Buygrid-Modell

Das Buygrid-Modell ist ein Konzept, das im Bereich des B2B-Marketing Anwendung findet. Es hilft dabei, den Entscheidungsprozess von Unternehmen beim Kauf von Produkten oder Dienstleistungen zu verstehen und zu analysieren....

Operationalisierung

Operationalisierung ist ein wesentlicher Schritt im Forschungsprozess, um abstrakte Konzepte in messbare Variablen umzuwandeln. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf das Vorgehen zur Systematisierung und Quantifizierung...