Customer-Life-Cycle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Customer-Life-Cycle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kundenlebenszyklus: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Der Kundenlebenszyklus ist ein wesentlicher Begriff, der im Bereich des Investor Relations und des Customer Relationship Managements (CRM) in Kapitalmärkten verwendet wird.
Bei diesem Konzept handelt es sich um den Prozess, den ein Kunde von seinem ersten Kontakt mit einem Unternehmen bis zu seiner langfristigen Bindung an das Unternehmen durchläuft. Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich der Kundenlebenszyklus speziell auf den Prozess, den ein Investor oder potenzieller Investor durchläuft, um eine Beziehung zu einem Unternehmen aufzubauen, zu investieren und sich möglicherweise langfristig mit dem Unternehmen zu engagieren. Dieser Zyklus kann in verschiedene Phasen unterteilt werden, die im folgenden Abschnitt erläutert werden. Die erste Phase des Kundenlebenszyklus ist die Akquisitionsphase. In dieser Phase versucht ein Unternehmen, neue Investoren anzuziehen und Informationen über seine Anlageprodukte und Dienstleistungen bereitzustellen. Hier kommen verschiedene Marketingstrategien zum Einsatz, wie beispielsweise die Werbung für neue Anlageprodukte über verschiedene Medienkanäle. Nach der Akquisition folgt die Aktivierungsphase, in der das Unternehmen daran arbeitet, die gewonnenen Investoren zu aktivieren und dazu zu bringen, sich für eine Investition zu entscheiden. Dies kann durch gezielte Werbekampagnen, Sonderangebote oder persönliche Beratungsgespräche geschehen. Sobald der Investor aktiv geworden ist, tritt die dritte Phase ein, die als Zusammenarbeitsphase bezeichnet wird. Hier arbeitet das Unternehmen eng mit dem Investor zusammen, um sicherzustellen, dass er gut informiert ist und dass seine Anlageziele erfüllt werden. Dies beinhaltet möglicherweise die Bereitstellung von regelmäßigen Markt- und Unternehmensinformationen sowie von Analyseinstrumenten. Die vierte Phase des Kundenlebenszyklus ist die Bindungsphase. In dieser Phase ist das Hauptziel des Unternehmens, den Investor langfristig zu halten und sicherzustellen, dass er mit seinen Anlageentscheidungen zufrieden ist. Dies kann durch exzellenten Kundenservice, individuelle Betreuung und die Bereitstellung von Mehrwertdiensten erreicht werden. Der letzte Teil des Kundenlebenszyklus ist die Rückgewinnungsphase. Wenn ein Investor das Unternehmen verlässt oder nicht mehr aktiv ist, zielt diese Phase darauf ab, ihn zurückzugewinnen. Dies kann durch gezielte Marketingkampagnen oder attraktive neue Anlageprodukte geschehen. Der Kundenlebenszyklus ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in Kapitalmärkten. Durch das Verständnis dieses Zyklus können Unternehmen effektive Marketingstrategien entwickeln, um Investoren anzuziehen, zu aktivieren und langfristig an sich zu binden. Es ermöglicht auch die Identifizierung von potenziellen Chancen zur Verbesserung der Kundenbindung und -rückgewinnung. Indem sie den Kundenlebenszyklus optimieren, können Unternehmen ihr Kundenportfolio effizient vergrößern und eine nachhaltige Bindung zu Investoren schaffen. Für weitere Informationen und detaillierte Erklärungen zu relevanten Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich des Kundenlebenszyklus, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Investoren und Experten eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Wissenswertem, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Eigengeschäft
Eigengeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf Transaktionen bezieht, die von einem Finanzinstitut für eigene Rechnung durchgeführt werden. Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen Wertpapiere oder andere...
VG Bild-Kunst
Die VG Bild-Kunst ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, welche die Urheberrechte von visuellen Künstlern schützt und verwaltet. Sie ist spezialisiert auf die Wahrnehmung der urheberrechtlichen Belange von bildenden Künstlern und Fotografen...
aufwandsgleiche Kosten
"Aufwandsgleiche Kosten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Art der Kosten bezieht, die mit einer bestimmten Aktivität oder einem bestimmten Geschäftsvorfall verbunden...
Currency Board System
Währungsbrettsystem (Currency Board System) Das Währungsbrettsystem ist ein monetäres Regelwerk, das in einigen Ländern angewandt wird, um die Stabilität der Inlandswährung zu gewährleisten. Es hat seine Wurzeln in der ökonomischen Theorie...
Industriegebiet
Industriegebiet bezeichnet in Deutschland ein klar abgegrenztes Gebiet, das für industrielle und gewerbliche Zwecke genutzt wird. Diese Gebiete werden oft von den kommunalen Behörden planmäßig entwickelt, um Unternehmen die Ansiedlung...
Gebäudelayoutplanung
Gebäudelayoutplanung ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Gestaltung von Unternehmensräumlichkeiten und Immobilienprojekten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der systematischen Planung und Organisation der Raumnutzung in einem Gebäude. Die...
Preiskalkulation
Preiskalkulation bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung des Verkaufspreises für Produkte oder Dienstleistungen. Es ist ein geschäftskritischer Schritt für Unternehmen in allen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Bei der Preiskalkulation...
Marktanteil
Marktanteil bezieht sich auf den prozentualen Anteil eines Unternehmens am Gesamtvolumen oder Umsatz eines spezifischen Marktes. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Analysten, da er Einblicke in...
Wegbetrieb
Der Begriff "Wegbetrieb" bezieht sich auf eine spezifische Risikomanagementstrategie, die von Investoren in Kapitalmärkten angewendet wird. Im Kontext von Wertpapieranlagen, insbesondere in Aktieninvestitionen, beschreibt der Wegbetrieb eine Handelsstrategie, bei der...
Flaschenpfand
Titel: Flaschenpfand – Definition, Bedeutung und Funktion in der Kapitalmarktbranche Einleitung: Flaschenpfand ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktbranche eine bestimmte Funktion und Bedeutung hat. In diesem Artikel werden wir die Definition,...