Eulerpool Premium

DBV Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DBV für Deutschland.

DBV Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

DBV

DBV steht für "Deutsche Balancierte Vermögensverwaltung", was eine strategische Anlagestrategie ist, bei der ein Portfolio ausgewählter Vermögenswerte verwaltet wird, um eine ausgewogene Rendite zu erzielen und Risiken zu minimieren.

Diese Anlagestrategie wird von deutschen Vermögensverwaltern häufig verwendet, um sowohl das Kapitalwachstum als auch die Kapitalerhaltung zu gewährleisten. Bei der DBV-Anlagestrategie werden verschiedene Vermögensklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukte und gegebenenfalls auch Kryptowährungen in das Portfolio aufgenommen. Das Ziel besteht darin, das Portfoliorisiko durch Diversifikation zu reduzieren, um die Auswirkungen von Marktschwankungen auf das Gesamtportfolio abzufedern. Der deutsche Begriff "Balancierte Vermögensverwaltung" verdeutlicht, dass bei dieser Anlagestrategie die Ausgewogenheit zwischen Rendite und Risiko im Vordergrund steht. Es wird angestrebt, sowohl von steigenden Märkten zu profitieren als auch Verluste in fallenden Märkten zu begrenzen. Die DBV-Methode findet sowohl bei institutionellen als auch bei privaten Anlegern Anklang, da sie eine breite Palette von Anlageklassen abdeckt und auf langfristige Stabilität ausgerichtet ist. Im Rahmen der DBV-Strategie wird eine sorgfältige Analyse des Marktumfelds und der individuellen Anlageziele durchgeführt, um das Portfolio entsprechend anzupassen und zu optimieren. Die DBV-Strategie bietet Anlegern den Vorteil einer breiten Risikostreuung über verschiedene Vermögensklassen hinweg. Dies kann helfen, Verluste zu minimieren, die durch eine übermäßige Konzentration auf eine bestimmte Anlageklasse entstehen könnten. Die Diversifikation ist ein grundlegender Grundsatz der DBV-Strategie und ermöglicht es Investoren, das Risiko zu mindern, indem sie ihr Vermögen auf verschiedene Anlagen aufteilen. Insgesamt ist DBV eine effektive Anlagestrategie, um langfristige Renditen zu erzielen und das Risiko zu minimieren. Die Berücksichtigung der DBV-Methode kann Anlegern dabei helfen, ihre Anlageziele zu erreichen, indem sie eine ausgewogene, breit diversifizierte Vermögensverwaltung implementieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

ECR

Die Abkürzung ECR steht für "Expected Credit Rating" und bezieht sich auf eine Einschätzung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen, Anleihen oder anderen Schuldnern durch Kreditbewertungsagenturen. Das Expected Credit Rating (ECR) basiert...

Kostenartenvergleich

Der Kostenartenvergleich ist eine Analysemethode, die es Investoren ermöglicht, die Kostenstruktur eines Unternehmens zu verstehen und zu bewerten. Es handelt sich um eine wichtige Technik, um die finanzielle Gesundheit eines...

ökologische Buchhaltung

Definition: Ökologische Buchhaltung Die ökologische Buchhaltung ist ein Finanzbuchhaltungsansatz, der sich auf die Integration ökologischer Faktoren in die finanzielle Berichterstattung von Unternehmen konzentriert. Sie dient dazu, die ökologischen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit...

Kostenaufschlagsmethode

Kostenaufschlagsmethode ist eine Methode zur Bewertung von Wertpapieren, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere bei Investmentfonds und Anlageberatung häufig angewendet wird. Diese Methode basiert auf der Idee,...

Marketingplanung

Marketingplanung ist ein entscheidender Prozess im Bereich des Marketings, der die Entwicklung eines umfassenden Plans zur Erreichung der Unternehmensziele und zur Steigerung des Marktanteils umfasst. Es ist eine systematische Vorgehensweise,...

Versorgungsbezüge

Versorgungsbezüge bezeichnen Zahlungen, die an Ruheständler oder deren Hinterbliebene geleistet werden, um deren materielle Absicherung nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben zu gewährleisten. In der Welt der Investitionen und des...

Pensionsordnung

"Pensionsordnung" bezieht sich auf eine rechtliche Regelung oder ein Satzungsdokument, das die konkreten Bestimmungen und Bedingungen für ein betriebliches Altersversorgungssystem in Deutschland festlegt. Diese Regelungen sind für Unternehmen verbindlich und...

ÜLG-Staaten

"ÜLG-Staaten" ist eine Abkürzung für "Überwachungsliste der Staaten". Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf internationale Finanzmärkte verwendet, insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und des Anleihehandels. Die Überwachungsliste der Staaten...

Sortenkurs

Sortenkurs ist ein Begriff, der im Bereich des Devisenhandels verwendet wird, um den Wechselkurs einer Währung im Verhältnis zu einer anderen Währung auszudrücken. Er bezieht sich speziell auf den Kurs,...

Kapitalkoeffizient

Kapitalkoeffizient ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der die Effizienz der Kapitalstruktur eines Unternehmens misst. Es ist ein Parameter, der das Verhältnis des Fremdkapitals zum Eigenkapital wiedergibt und somit Aufschluss über die...