Eulerpool Premium

DTV Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DTV für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

DTV

DTV (Discounted Terminal Value) bezeichnet den abgezinsten Endwert eines Investments in den Kapitalmärkten.

Als essentieller Bestandteil der Bewertungsmethodik wird der DTV verwendet, um den langfristigen Wert eines Investments zu bestimmen. Er reflektiert den kumulativen Barwert zukünftiger Erträge, der erwartet wird, nachdem ein Unternehmen seine Wachstumsphase abgeschlossen hat. Um den DTV zu berechnen, werden verschiedene finanzielle Parameter wie erwartete Cashflows, Kapitalkosten und Wachstumsraten berücksichtigt. Die Berechnung des DTV erfolgt durch Diskontierung erwarteter zukünftiger Cashflows auf ihren heutigen Wert, um die Zeitpräferenz der Investoren widerzuspiegeln. Eine niedrige Diskontierung führt zu einem höheren DTV, während eine hohe Diskontierung den DTV reduziert. Die Diskontierung erfolgt anhand des Kapitalkostensatzes, der die Risikoprämien des Investments berücksichtigt. Investoren nutzen den DTV als ergänzendes Instrument, um eine fundierte Entscheidung über Investments zu treffen. Durch die Berücksichtigung des DTV können Investoren den langfristigen Wert eines Investments besser abschätzen und mögliche Cashflows in der Zukunft bewerten. Zusätzlich ermöglicht der DTV eine Vergleichbarkeit von verschiedenen Investments und dient als Grundlage für Investitionsentscheidungen. Der DTV wird insbesondere bei der Bewertung von Unternehmen verwendet, die sich in der Reifephase befinden und eine stabile Wachstumsrate aufweisen. Durch die Einbeziehung des DTV in die Bewertung erhält der Investor einen umfassenden Einblick in das Potenzial und den Wert des Investments. Insgesamt bietet der DTV den Investoren eine wertvolle Methode, um den langfristigen Wert eines Investments in den Kapitalmärkten zu bestimmen. Mit Hilfe dieser Bewertungsmethode können Anleger eine solide Grundlage für ihre Investmententscheidungen schaffen und ihre Risiken besser einschätzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Grundstücksfläche

Grundstücksfläche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und im Immobiliensektor verwendet wird, um die Fläche eines Grundstücks oder einer Immobilie anzugeben. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und...

Mobiler Bankvertrieb

Der Begriff "Mobiler Bankvertrieb" bezieht sich auf die Bereitstellung von Bankdienstleistungen, einschließlich Kontoführung, Kreditvergabe und Finanzberatung, über mobile Kanäle wie mobile Apps, Websites und andere digitale Plattformen. Diese Art des...

Rumpfabschnitte

Rumpfabschnitte sind ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Anleihemärkte häufig Verwendung findet. Eine Rumpfabschnittsvereinbarung (englisch: Stub) bezieht sich auf den Teil einer Anleihe,...

Nostroguthaben

"Nostroguthaben" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine bestimmte Art von Eigenkapital bezieht, das eine Bank hält. Es handelt sich um einen Teil des Kundenguthabens in einer...

horizontaler Finanzausgleich

Der horizontale Finanzausgleich ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzpolitik und bezieht sich auf den Ausgleich von finanziellen Ressourcen zwischen verschiedenen Gebietskörperschaften eines Landes. In Deutschland ist der horizontale...

Prinzipal-Agent-Modelle

Prinzipal-Agent-Modelle sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das die Beziehung zwischen einem Prinzipal und seinem Agenten beschreibt. Diese Modelle werden verwendet, um die Interaktionen zu analysieren, bei denen der...

unständig Beschäftigte

"Unständig Beschäftigte" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsrechts verwendet wird und sich auf Personen bezieht, die keinen festen oder regelmäßigen Arbeitsvertrag haben. Diese Beschäftigungsart umfasst befristete Arbeitnehmer,...

Lohnsenkungsthese

Die Lohnsenkungsthese beschreibt eine makroökonomische Theorie, die argumentiert, dass eine Reduzierung der Löhne zu einer Verbesserung der Wirtschaftsleistung und einer Steigerung der Beschäftigung führt. Diese These basiert auf der Annahme,...

Stimmerkennung

Stimmerkennung ist ein technologisches Verfahren zur Identifizierung von Sprachmustern und zur Unterscheidung individueller Stimmen. Es wird häufig in der Kommunikationstechnologie eingesetzt, insbesondere im Bereich der Spracherkennung und Sprachbiometrie. Diese fortschrittliche...

Standard & Poor's 500 Index

Der Standard & Poor's 500 Index, oft auch als S&P 500 bezeichnet, ist ein Marktindex, der die Wertentwicklung von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Staaten verfolgt. Diese...