Dachfonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dachfonds für Deutschland.
Ein Dachfonds ist ein Investmentfonds, der in andere Investmentfonds investiert.
Ein solcher Fonds wird auch als Vermögensverwaltungsfonds bezeichnet, da er von einem professionellen Fondsmanager verwaltet wird, der die Auswahl und Zusammenstellung der verschiedenen Fonds übernimmt. Das Ziel von Dachfonds ist es, ein diversifiziertes Portfolio für Anleger aufzubauen, indem sie in eine Vielzahl von Investmentfonds mit unterschiedlichen Anlagestrategien und -stilen investieren. Durch die Investition in mehrere Fonds erhöht sich das Risiko der Anlage breit zu streuen und das Risiko einzelner Positionen zu minimieren. Es gibt verschiedene Arten von Dachfonds. Einige investieren ausschließlich in Investmentfonds eines bestimmten Unternehmens, während andere Fonds eine breitere Palette von Investmentfonds verschiedener Unternehmen besitzen. Es gibt auch Dachfonds, die sich auf bestimmte Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Immobilien spezialisiert haben. Die Anlage in Dachfonds eignet sich besonders für Anleger, die nicht genug Expertise haben, um eigenständig ein Portfolio aus Einzelfonds zu erstellen oder die nicht genug Zeit haben, um alle erforderlichen Recherchen durchzuführen. Die Verwaltungsgebühren bei Dachfonds sind jedoch tendenziell höher als bei Einzelfonds. Insgesamt bieten Dachfonds eine einfache Möglichkeit für Anleger, ihr Portfolio breiter zu diversifizieren und dadurch das Risiko zu minimieren, das mit Investitionen verbunden ist. Mit einem professionellen Fondsmanager können Anleger sicher sein, dass ihr Portfolio in Übereinstimmung mit ihren Anlagezielen und dem Risikoprofil verwaltet wird.Anpassungskapazität
Anpassungskapazität beschreibt die Fähigkeit einer bestimmten Einheit, sich an veränderte Umstände anzupassen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Anpassungskapazität auf die Fähigkeit von Unternehmen, sich flexibel an verschiedene Situationen...
unrealisierte Verluste
Definition von "unrealisierten Verlusten": Unrealisierte Verluste, auch bekannt als latente Verluste, beziehen sich auf den Buchwert einer Anlageposition, die zum aktuellen Zeitpunkt an Wert verloren hat, aber noch nicht verkauft wurde....
Erstrisikoversicherung
Die Erstrisikoversicherung ist eine Form der Versicherung, die den Versicherungsnehmer vor Verlusten absichert, die durch bestimmte unvorhersehbare Ereignisse oder Risiken verursacht werden können. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...
Entwicklungsgesetze technischer Systeme
Entwicklungsgesetze technischer Systeme ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Gesetzmäßigkeiten bezieht, die den Entwicklungsprozess technischer Systeme bestimmen. Es ist ein Schlüsselkonzept in der Ingenieurwissenschaft und ermöglicht es Ingenieuren...
Business Analytics
Business Analytics, auch als Unternehmensanalytik bekannt, bezieht sich auf den Prozess der systematischen Erhebung, Analyse und Interpretation von Unternehmensdaten, um daraus wertvolle Erkenntnisse und Erkenntnisse zu gewinnen. Durch den Einsatz...
Barzahlung bei Lieferung
Barzahlung bei Lieferung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und des Handels verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Zahlungsmethode, bei der der Käufer den vollen Betrag für...
kontrahieren
"Kontrahieren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet den Prozess des Abschlusses eines Vertrags oder einer Vereinbarung zwischen zwei Parteien. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...
Strafbefehl
Definition von "Strafbefehl" (Deutsch): Ein Strafbefehl ist ein rechtskräftiger Bescheid, der von einem Gericht erlassen wird und eine Verurteilung gegen eine Person wegen einer strafbaren Handlung ohne öffentliche Hauptverhandlung feststellt. Der...
TRIPS-Abkommen
Das TRIPS-Abkommen (Abkommen über handelsbezogene Aspekte der geistigen Eigentumsrechte) ist ein internationaler Vertrag, der von den Mitgliedern der Welthandelsorganisation (WTO) unterzeichnet wurde. Es dient als rechtlicher Rahmen für den Schutz...
Simulation
Simulation ist eine präzise Methode zur Nachbildung der realen Welt, um mögliche Szenarien zu analysieren und Ergebnisse vorherzusagen. Die Kapitalmärkte sind komplex und volatil, und die Investoren müssen verschiedene Risikofaktoren...