Data Warehouse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Data Warehouse für Deutschland.
Ein Data Warehouse ist eine zentrale Datenbank, die speziell für die effiziente Speicherung und Verwaltung großer Mengen an Daten konzipiert ist.
Es fungiert als ein strategisches Instrument für Unternehmen, um ihre Daten zu organisieren, zu analysieren und darauf zuzugreifen. In einem Data Warehouse werden Daten aus verschiedenen Quellen zusammengeführt und in einer strukturierten Form gespeichert, um eine Integration und Analyse zu ermöglichen. Es dient als ein zentrales Repository für historische und aktuelle Daten, die von unterschiedlichen Abteilungen und Systemen im Unternehmen generiert werden. Das Data Warehouse wird verwendet, um Daten aus dem operativen System zu extrahieren, zu transformieren und zu laden. Diese Transformationsprozesse beinhalten die Datenbereinigung, -integration und -umwandlung, um eine konsistente und qualitativ hochwertige Datengrundlage zu schaffen. Die Daten werden in einem Data Warehouse in einem Schema organisiert, das den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entspricht. Hierbei können verschiedene Datenmodelle verwendet werden, wie zum Beispiel das relationale Datenmodell oder das multidimensionale Datenmodell. Ein Data Warehouse ermöglicht es Unternehmen, umfassende Analysen durchzuführen, um Einblicke in ihre Geschäftsaktivitäten zu gewinnen. Durch die Speicherung großer Mengen an Daten über einen längeren Zeitraum hinweg werden Trends, Muster und Beziehungen identifiziert, die eine fundierte Entscheidungsfindung unterstützen. Zusätzlich zu den traditionellen Datenquellen erlaubt ein Data Warehouse auch die Integration von nicht-strukturierten Daten wie Text, Bilder und Videos. Dies ermöglicht eine umfassendere Analyse und liefert wertvolle Informationen für das Unternehmen. Die Nutzung eines Data Warehouses bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Dazu zählen eine verbesserte Datenqualität, eine höhere Datenkonsistenz, eine schnellere Analyse und Berichterstattung sowie eine bessere Entscheidungsfindung auf Grundlage von fundierten Daten. Insgesamt ist ein Data Warehouse ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, die eine effiziente Datenverwaltung und -analyse in einer komplexen und datenintensiven Umgebung benötigen. Es ermöglicht eine umfassende und strategische Nutzung von Daten, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und fundierte Entscheidungen für den Erfolg des Unternehmens zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und erstklassige Auswahl an Begriffen rund um Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar/ Lexikon ist eine wertvolle Quelle für Investoren und Fachleute und bietet Ihnen eine fundierte Erklärung der Begriffe, die für Ihre Anlageentscheidungen und Ihre Finanzrecherche von Bedeutung sind.Röpke
Röpke – Definition im Finanzwesen und Kapitalmarkt Der Begriff "Röpke" steht im Finanzwesen und Kapitalmarkt in engem Zusammenhang mit dem Konzept des "Röpketarianismus". Dieser ökonomische Ansatz wurde nach dem deutschen Ökonomen...
natürliche Umwelt
Die "natürliche Umwelt" bezieht sich auf das komplexe Netzwerk von belebten und unbelebten Bestandteilen, das das natürliche Ökosystem unserer Erde umgibt. Sie umfasst alle lebenden Organismen, einschließlich Pflanzen, Tiere und...
Superspiel
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Superspiel" auf eine besondere Form des Finanzinstruments, welches in erster Linie in der Welt der Kryptowährungen anzutreffen ist. Das Superspiel stellt eine...
Ein-Punkt-Klauseln
Ein-Punkt-Klauseln sind eine spezielle Art von Kreditklauseln, die in Verträgen zwischen einer Bank oder einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer enthalten sind. Diese Klauseln werden oft in Kreditverträgen für Unternehmenskredite, Anleihen...
Mietrechtsanpassungsgesetz
"Mietrechtsanpassungsgesetz" ist ein deutscher Rechtsbegriff, der das Gesetz zur Anpassung des Mietrechts bezeichnet. Das Mietrechtsanpassungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz im Bereich des deutschen Immobilienrechts, das die Regulierung von Mietverhältnissen zum...
Datenerhebung
Datenerhebung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Informationsbeschaffung, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf die systematische Erfassung und Sammlung von relevanten Daten...
Hauptberuf
"Hauptberuf" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Hauptbeschäftigung oder den Hauptberuf einer Person bezieht. Es bezeichnet die primäre berufliche Tätigkeit, von der...
Rente wegen Todes
Rente wegen Todes ist ein Begriff aus dem Bereich des Versicherungs- und Pensionswesens, der sich auf eine regelmäßige Zahlung bezieht, die an die Hinterbliebenen eines Verstorbenen geleistet wird. Diese Zahlung...
Anwachsung
Anwachsung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Zunahme oder das Wachstum des Kapitals oder einer Finanzanlage im Kontext von Anlagefonds zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht...
Morphologie
"Morphologie" beschreibt im Kapitalmarkt die Form oder Struktur eines finanziellen Instruments oder Marktes. Es bezieht sich typischerweise auf die äußere Erscheinung eines Wertpapiers oder die charakteristischen Merkmale eines Marktes. In...