Datenbanksystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datenbanksystem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Datenbanksystem - Definition und Funktionen Ein Datenbanksystem ist eine spezielle Software, die entwickelt wurde, um strukturierte Daten effizient zu organisieren, zu speichern und abzurufen.
Es handelt sich hierbei um eine essenzielle Technologie im Bereich des Informationsmanagements, insbesondere in den Finanzmärkten. Datenbanksysteme ermöglichen es Unternehmen, große Mengen an Daten zu verwalten und gleichzeitig auf diese Daten schnell und sicher zuzugreifen. Sie sind ein integraler Bestandteil der Effizienz und Leistungsfähigkeit in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Hauptfunktionen eines Datenbanksystems sind: 1. Datenorganisation: Datenbanken nutzen eine Reihe von Datenstrukturen wie Tabellen, Indizes und Beziehungen, um die Daten effizient zu organisieren. Dadurch können Anwender die gewünschten Informationen schnell und präzise abrufen. 2. Datenintegrität: Datenbanksysteme gewährleisten die Konsistenz und Korrektheit der gespeicherten Daten durch die Anwendung von Regeln und Beschränkungen. So kann verhindert werden, dass inkonsistente oder fehlerhafte Daten in die Datenbank eingefügt werden. 3. Datenverfügbarkeit und -sicherheit: Datenbanksysteme bieten Mechanismen, um den Zugriff auf Daten zu kontrollieren und unbefugten Zugriff zu verhindern. Dadurch wird die Vertraulichkeit und Integrität der Daten gewährleistet. 4. Datenabfrage: Datenbanksysteme bieten leistungsstarke Abfragesprachen, die es den Benutzern ermöglichen, komplexe Abfragen durchzuführen und relevante Informationen schnell zu extrahieren. Dies hilft Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und den Marktverlauf besser zu verstehen. 5. Skalierbarkeit: Datenbanksysteme werden so entwickelt, dass sie mit wachsenden Datenmengen und Benutzeranforderungen skalieren können. Dies ist von entscheidender Bedeutung für Finanzinstitutionen, da sie enorme Mengen an Daten verarbeiten und ständig wachsenden Handelsvolumina gerecht werden müssen. Zusammenfassend ist ein Datenbanksystem ein unverzichtbares Instrument für Investoren und Finanzinstitute, um effektiv mit den Herausforderungen der kapitalen Märkte umzugehen. Es bietet eine effiziente Möglichkeit zur Speicherung, Organisation und Analyse von finanziellen Daten und ermöglicht eine bessere Informationsgewinnung und Entscheidungsfindung. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine erweiterte Datenbanktechnologie, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen auf Grundlage präziser und aktueller Informationen zu treffen. Temperiert durch die fortgeschrittene SEO-Optimierungseffizienz, wurde Eulerpool.com als eine zuverlässige Ressource für Investoren auf der ganzen Welt anerkannt, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.International Payment Instruction
Internationale Zahlungsanweisung Eine internationale Zahlungsanweisung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Zahlungsauftrag zwischen verschiedenen Ländern abgewickelt wird. Sie ist ein wichtiges Instrument im globalen Finanzsystem, das es Unternehmen und...
Haushaltskontrolle
Haushaltskontrolle, auch als Haushaltsüberwachung bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Verwaltung der finanziellen Belange eines Haushalts, sei es auf individueller...
Akkordbrecher
"Akkordbrecher" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und findet insbesondere Anwendung in Bezug auf den Aktienmarkt. Der Terminus beschreibt eine Situation, in der eine bestimmte Aktie oder Gruppe...
Eigenwechsel
Eigenwechsel bezeichnet eine spezielle Art von Wechsel, die von einer Person oder einem Unternehmen gezogen wird, um ein bestimmtes Zahlungsversprechen zu dokumentieren. Im Gegensatz zu anderen Arten von Wechseln, wie...
Billigflagge
Eine Billigflagge ist ein Begriff, der in der Schifffahrtsindustrie verwendet wird, um auf eine Praxis hinzuweisen, bei der Schiffe in Ländern registriert werden, die weniger strenge Regulierungen und niedrigere Steuern...
Diskontmarkt
Diskontmarkt ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf den Markt für Verbindlichkeiten, bei dem Wertpapiere unter ihrem Nennwert gehandelt werden. Diese Diskontierung...
vollstreckbare Urkunde
Vollstreckbare Urkunde ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Kapitalmarkt häufig Verwendung findet. Diese rechtliche Vollmacht ermöglicht die effektive Durchsetzung von Forderungen und stellt somit eine bedeutende Schutzmaßnahme für Anleger dar....
Importkalkulation
Die Importkalkulation ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Methode, um die Kosten und Preise von importierten Waren zu kalkulieren. Sie dient Unternehmen dabei, den optimalen Verkaufspreis für importierte Produkte festzulegen und somit...
verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre
Die "verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre" ist ein Konzept in der Betriebswirtschaftslehre, das sich mit dem menschlichen Verhalten in wirtschaftlichen Entscheidungssituationen befasst. Sie ist ein Ansatz, der auf den Erkenntnissen der Verhaltensökonomie aufbaut...
Leitkurs
Leitkurs ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Aktienanalysen und Bewertungen. Der Begriff bezieht sich auf den maßgeblichen oder bestimmenden Kurs einer bestimmten Aktie...