Eulerpool Premium

Dauerauftrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dauerauftrag für Deutschland.

Dauerauftrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Dauerauftrag

Ein Dauerauftrag ist ein automatisches Zahlungssystem, das von Bankkunden eingerichtet wird, um regelmäßige Überweisungen zu tätigen.

Das System ist vor allem für regelmäßige Zahlungen wie Miete, Abonnements oder Gehaltszahlungen geeignet. Mit einem Dauerauftrag kann eine Überweisung zu einem bestimmten Datum oder in einem bestimmten Intervall, wie zum Beispiel wöchentlich, monatlich oder jährlich, automatisch durchgeführt werden. Ein Dauerauftrag kann einfach eingerichtet werden, indem der Kunde eine Vereinbarung mit seiner Bank abschließt. Der Kunde wählt den Empfänger und den Betrag für die Zahlung aus, gibt das Datum oder den Intervall ein und bestimmt, wie lange der Dauerauftrag ausgeführt werden soll. Die Bank führt dann die Überweisung automatisch aus, bis der Dauerauftrag vom Kunden geändert oder gelöscht wird. Ein großer Vorteil von Daueraufträgen ist, dass sie dabei helfen können, den Überblick über regelmäßige Ausgaben zu behalten und die Zahlungen rechtzeitig und zuverlässig durchzuführen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Daueraufträge möglicherweise niedrigere Gebühren als andere Zahlungsmethoden wie manuelle Überweisungen oder Scheckzahlungen haben. Es gibt jedoch auch einige Nachteile von Daueraufträgen. Zum Beispiel kann es schwierig sein, einen Dauerauftrag zu ändern oder zu löschen, insbesondere wenn der Kunde vergisst, dass er eingerichtet wurde. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass sich der Zahlungsbetrag ändert oder dass der Empfänger wechselt, was zu Stornierungen und Sperrungen führen kann. Insgesamt ist ein Dauerauftrag ein nützliches Instrument für Bankkunden, um regelmäßige Zahlungen zu vereinfachen und zu automatisieren. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Dauerauftrag regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst oder gelöscht wird, um unnötige Gebühren und Komplikationen zu vermeiden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

GZD

"GZD" steht für "Geburtstagsgeld-Zertifikat", ein Finanzinstrument, das in der Welt der Anleihemärkte weitverbreitet ist. Ein GZD ist eine Art von Anleihe, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut ausgegeben wird...

Kosten einer Zwangsversteigerung

Die "Kosten einer Zwangsversteigerung" beziehen sich auf die Ausgaben, die im Rahmen eines rechtlichen Verfahrens zur Veräußerung von Vermögenswerten oder Immobilien im Wege der Zwangsvollstreckung entstehen. Dieser Prozess findet statt,...

Menger

"Menger" Der Begriff "Menger" beschreibt einen wichtigen Aspekt der ökonomischen Theorie, der sich auf die Angebotsseite von Gütern und Dienstleistungen konzentriert. Benannt nach dem österreichischen Ökonomen Carl Menger, der als Begründer...

Leiharbeit

Leiharbeit ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um den Einsatz von Arbeitnehmern durch ein Unternehmen zu beschreiben, bei dem der Arbeitnehmer von einem Personalverleihunternehmen (auch bekannt als Zeitarbeitsfirma)...

Schecksperre

Definition der Schecksperre: Die Schecksperre ist eine spezifische Maßnahme, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut ergriffen wird, um die Weiterverarbeitung von Schecks zu verhindern. Dies geschieht normalerweise auf Antrag eines...

Aufwandskonten

Titel: Verstehen Sie Ihre Finanzberichte mit Leichtigkeit: Aufwandskonten für Investoren erklärt Einleitung: Aufwandskonten spielen eine entscheidende Rolle in der Welt der Kapitalmärkte. Als erfahrener Investor ist es essenziell, die Bedeutung dieser Konten...

Vollerwerbsbetrieb

Vollerwerbsbetrieb ist ein Begriff aus der Landwirtschaft und bezieht sich auf einen landwirtschaftlichen Betrieb, der als Haupterwerbsquelle für den Besitzer dient. In einem Vollerwerbsbetrieb wird die Landwirtschaft als Hauptberuf und...

Arbeitsverweigerung

Definition: "Arbeitsverweigerung" (engl. work refusal) is a legal term in Germany that refers to the deliberate or persistent refusal of an employee to perform their duties as outlined in their...

Mitgliedschaft in der Genossenschaft

Mitgliedschaft in der Genossenschaft ist der rechtliche Status einer Person oder eines Unternehmens, die sich einer Genossenschaft anschließt und dadurch bestimmte Rechte und Pflichten übernimmt. Eine Genossenschaft ist eine spezielle...

Ganzstellen

"Ganzstellen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, genauer gesagt aus dem Anleihemarkt. Diese Bezeichnung stammt aus dem deutschen Finanzwesen und bezieht sich auf die Art und Weise, wie...