Day Trading Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Day Trading für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Daytrading bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren innerhalb desselben Handelstags.
Ein Daytrader kauft typischerweise eine Position in einem bestimmten Wertpapier und verkauft sie noch am selben Tag wieder, um von kurzfristigen Preisschwankungen zu profitieren. Da die meisten Daytrader auf kurzfristige Preisbewegungen ausgerichtet sind, ist ihr Ziel, den Gewinn innerhalb weniger Stunden oder sogar Minuten zu realisieren. Daytrading wird oft als riskante Aktivität angesehen, da es hohe potenzielle Gewinne gibt, aber auch ein hohes Risiko besteht. Daytrader müssen in der Lage sein, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und ihre Positionen schnell zu schließen, um Verluste zu begrenzen. Einige der Werkzeuge, die Daytrader verwenden, um den Markt zu analysieren und ihre Trades durchzuführen, sind technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, Bollinger-Bänder und RSI, um nur einige zu nennen. Daytrader werden auch oft auf Nachrichten und Ereignisse achten, die den Markt beeinflussen können, um ihre Trades zu planen. In den meisten Ländern gibt es spezielle Regeln und Vorschriften für Daytrading. In den USA zum Beispiel müssen Daytrader ein bestimmtes Mindestkapital haben, um als Pattern Day Trader klassifiziert zu werden und bestimmte Vorschriften einzuhalten. Abschließend ist Daytrading eine Herausforderung, die ein hohes Maß an Disziplin, Wissen und Geduld erfordert. Nur eine kleine Minderheit der Daytrader wird dauerhaft profitabel sein, aber für diejenigen, die es schaffen, kann es sehr lohnend sein.Varianten
Definition von "Varianten": In der Welt der Finanzmärkte bezieht sich der Begriff "Varianten" auf eine besondere Art von Finanzinstrumenten, die Investoren zur Verfügung stehen. Varianten sind Derivate, deren Wert von einem...
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen sind Messgrößen, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistung eines Unternehmens widerspiegeln. Sie helfen Unternehmen, ihre Performance zu bewerten und zu verbessern und werden auch oft zur Entscheidungsfindung von...
Arbeitsangebotskurve
Definition der Arbeitsangebotskurve: Die Arbeitsangebotskurve ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Preis für Arbeit oder dem Lohnsatz und der angebotenen Menge an Arbeitskräften darstellt. Sie ist ein...
Phelps
Phelps ist ein Begriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und insbesondere auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Begriff "Phelps"...
geografische Herkunftsangaben
Geografische Herkunftsangaben sind rechtliche Bestimmungen, die die genaue geografische Herkunft eines Produkts oder einer Dienstleistung anzeigen. Sie dienen dazu, den Verbrauchern Informationen über die geografischen Ursprünge von Produkten bereitzustellen und...
Cutoff Point
Der Begriff "Cutoff Point" bezieht sich auf den Schwellenwert, der in verschiedenen Finanz- und Anlagekontexten verwendet wird, um festzulegen, wann bestimmte Aktionen oder Ereignisse stattfinden. Im Allgemeinen dient der Cutoff...
Versicherung
Versicherung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und ein grundlegendes Instrument zur Absicherung von finanziellen Risiken darstellt. Eine Versicherung ist ein finanzielles Produkt, das...
Bergbaugeografie
Die Bergbaugeografie ist ein Fachbereich der Wirtschaftsgeografie, der sich mit der räumlichen Organisation und den Prozessen des Bergbaus befasst. Sie untersucht die Standorte von Bergwerken, die Verteilung von mineralischen Ressourcen...
offene Inflation
Offene Inflation bezeichnet ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem die Preise für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft kontinuierlich steigen und die Kaufkraft der Währung abnimmt. Im Gegensatz dazu steht die...
Carnet ATA
Carnet ATA - Definition und Bedeutung Das Carnet ATA (Admission Temporaire/Temporary Admission) ist ein internationales Zollpapier, das bei vorübergehenden Güterexporten für bestimmte Zwecke verwendet wird. Es ermöglicht Unternehmen und Einzelpersonen, ihre...