Eulerpool Premium

geografische Herkunftsangaben Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geografische Herkunftsangaben für Deutschland.

geografische Herkunftsangaben Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

geografische Herkunftsangaben

Geografische Herkunftsangaben sind rechtliche Bestimmungen, die die genaue geografische Herkunft eines Produkts oder einer Dienstleistung anzeigen.

Sie dienen dazu, den Verbrauchern Informationen über die geografischen Ursprünge von Produkten bereitzustellen und den Schutz von geografischen Bezeichnungen zu gewährleisten. Geografische Herkunftsangaben sind insbesondere in den Bereichen Lebensmittel, Wein, Spirituosen, Handwerk und landwirtschaftliche Erzeugnisse von großer Bedeutung. Sie ermöglichen es Verbrauchern, die Qualität, Authentizität und spezifischen Merkmale eines Produkts zu erkennen. Darüber hinaus unterstützen sie die Produzenten bei der Förderung ihrer Erzeugnisse und schaffen Wettbewerbsvorteile auf dem Markt. Die Verwendung von geografischen Herkunftsangaben ist gesetzlich geregelt und unterliegt in vielen Ländern spezifischen Schutzmaßnahmen. Dies gewährleistet, dass Unternehmen aus anderen Regionen oder Ländern nicht fälschlicherweise geografische Bezeichnungen verwenden, um von der guten Reputation oder der Popularität bestimmter Regionen zu profitieren. In der Europäischen Union (EU) werden geografische Herkunftsangaben durch die Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates geschützt. Dieses Gesetz regelt die Registrierung und den Schutz von geografischen Angaben sowie von traditionellen Spezialitäten. Die Verwendung von geografischen Herkunftsangaben bietet den Herstellern eine Möglichkeit, ihre Produkte von anderen zu differenzieren und einen höheren Marktwert zu erzielen. Produkte mit geografischen Herkunftsangaben haben oft einen besseren Ruf und werden von Verbrauchern als hochwertig angesehen. Die Verwendung von geografischen Herkunftsangaben kann auch dazu beitragen, den Wirtschaftssektor einer bestimmten Region zu fördern und den Tourismus anzukurbeln. Verbraucher sind oft bereit, höhere Preise für Produkte zu zahlen, die mit einer spezifischen geografischen Region oder Tradition verbunden sind. Insgesamt spielen geografische Herkunftsangaben eine wichtige Rolle bei der Bewahrung von Kultur und Tradition, dem Schutz von Verbrauchern und der Förderung wirtschaftlicher Entwicklung. Unternehmen, die diese Bezeichnungen nutzen, können von einer gesteigerten Nachfrage, einem Wettbewerbsvorteil und einer höheren Wertschöpfung profitieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Verbote und Beschränkungen

"Verbote und Beschränkungen" ist ein Begriff, der in den Capital Markets verwendet wird, um verschiedene Gesetze, Vorschiften und Einschränkungen zu beschreiben, die auf das Verhalten von Investoren, Händlern und Finanzinstituten...

konzeptionelles Datenmodell

Das konzeptionelle Datenmodell ist ein zentraler Bestandteil der Datenmodellierung im Bereich der Informationstechnologie. Es stellt die grundlegende Struktur und das Design eines Datenbankschemas dar, das auf einer höheren Abstraktionsebene konzeptionell...

Faktoreinsatzfunktion

Definition: Faktoreinsatzfunktion ist ein konzeptionelles Modell aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen der Menge der eingesetzten Produktionsfaktoren und der daraus resultierenden Gütermenge darstellt. In anderen Worten, es beschreibt die...

Kommunalsteuern

Kommunalsteuern sind lokale Steuern, die von Kommunalverwaltungen erhoben werden, um die Finanzierung von öffentlichen Dienstleistungen auf kommunaler Ebene sicherzustellen. Diese Steuern dienen dazu, die Gemeinden bei der Deckung ihrer Ausgaben...

Technology Assessment

Technologiebewertung oder Technology Assessment ist ein analytischer Prozess, der sich auf die umfassende Bewertung von Technologien konzentriert. Es ist ein wertvolles Instrument für Investoren in Kapitalmärkten, um Erkenntnisse über den...

Ausländerbehörden

Ausländerbehörden sind Institutionen in Deutschland, die für die Verwaltung von ausländischen Staatsangehörigen zuständig sind. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Einwanderungs- und Aufenthaltsgesetze, sowohl auf Bundesebene als...

freihändige Vergabe

freihändige Vergabe bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren in der Beschaffung, das in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es ist ein rechtlicher und organisatorischer Prozess, bei dem Aufträge für den Kauf...

Europäische Währungsunion (EWU)

Europäische Währungsunion (EWU) – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Europäische Währungsunion (EWU) ist ein bedeutender Meilenstein in der europäischen Wirtschaftsgeschichte und repräsentiert die Schaffung einer einheitlichen Währungszone innerhalb der Europäischen...

Ökorating

Ökorating ist eine Bewertungsmethode, die verwendet wird, um die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu messen. Diese Bewertung umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Umweltauswirkungen, die soziale Verantwortung und die Unternehmensführung. Das Ziel...

Bordvertretung

Definition: Die Bordvertretung bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen eine bestimmte Anzahl von sitzenden Vorstandsmitgliedern bestimmt, um eine von außen kommende Übernahme oder feindliche Aktion abzuwehren. Diese...