Deaton Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deaton für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Deaton bezieht sich auf einen Wirtschaftsabschnitt, der sich mit dem Verhältnis zwischen dem verfügbaren Einkommen und den Ausgaben der Verbraucher befasst.
Diese Kennzahl gilt als wichtiger Indikator für die gesamtwirtschaftliche Aktivität und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse des Konsumverhaltens der Verbraucher. Der Deaton wird oft als Maßstab verwendet, um die Auswirkungen von Veränderungen des Einkommensniveaus auf den Konsum zu bewerten. Ein höherer Deaton-Wert bedeutet, dass die Verbraucher mehr ausgeben, als sie verdienen, was auf eine positive Konsumneigung hindeutet. Ein niedriger Deaton-Wert hingegen deutet darauf hin, dass die Verbraucher weniger ausgeben, als sie verdienen, was auf eine vorsichtigere Konsumhaltung hinweist. Der Deaton-Wert kann somit Rückschlüsse auf die Gesundheit der Wirtschaft ziehen lassen. Die Berechnung des Deatons basiert normalerweise auf verschiedenen Datenquellen, darunter Einkommens- und Ausgabenstatistiken sowie Umfragen zur Verbraucherstimmung. Die Verwendung von Echtzeitdaten ermöglicht eine genauere Beurteilung des aktuellen Konsumverhaltens und seiner Auswirkungen auf die Wirtschaft. Investoren und Marktteilnehmer nutzen den Deaton, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Markttrends zu analysieren. Durch die Beobachtung des Verhältnisses zwischen Einkommen und Ausgaben können Investoren Einblicke in die Verhaltensmuster der Verbraucher gewinnen und Vorhersagen über den zukünftigen Konsum und die Wirtschaftsentwicklung treffen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung veröffentlicht Eulerpool.com regelmäßig umfangreiche Informationen und Analysen zum Deaton und anderen wichtigen Indikatoren für Investoren. Unsere umfassende Glossar/Lexikon zielt darauf ab, Investoren in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen mit hochwertigen und verständlichen Definitionen und Erklärungen zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf das vollständige Glossar/Lexikon und weitere erstklassige Finanzinformationen zu erhalten. Wir sind bestrebt, unsere Inhalte stets auf dem neuesten Stand zu halten und unseren Nutzern das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Zusammen mit unseren umfangreichen Finanzdaten und aktuellsten Nachrichten sind Sie bei uns optimal gerüstet, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und den sich ständig verändernden Kapitalmärkten einen Schritt voraus zu sein.Angebotsüberschuss
Der Begriff "Angebotsüberschuss" bezieht sich auf die Situation auf dem Finanzmarkt, in der das Angebot an Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und Geldmarktprodukten, die Nachfrage übersteigt. Diese Situation kann sich auf...
Prolog
Prolog ist eine Programmiersprache, die in der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere im Bereich der logischen Programmierung, weit verbreitet ist. Sie wurde in den 1970er Jahren von Alain Colmerauer und Philippe...
SB-Terminal
Das SB-Terminal, auch bekannt als Selbstbedienungs-Terminal, ist ein elektronisches System, das es Anlegern ermöglicht, verschiedene Transaktionen und Bankdienstleistungen im Zusammenhang mit ihren Anlagen in Kapitalmärkten eigenständig durchzuführen. Dieses innovative Tool...
Auskunfts- und Beratungspflicht
Die "Auskunfts- und Beratungspflicht" ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung von Finanzdienstleistern und Anlageberatern beschreibt, ihren Kunden angemessene und umfassende Informationen und Ratschläge zu bieten. Diese Verpflichtung ergibt sich...
Umsatzsteuerlager
"Umsatzsteuerlager" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist und sich auf ein spezielles steuerliches Konzept bezieht. Ein Umsatzsteuerlager ist ein Lager, in dem Waren unter...
Synchronisationsthese
"Synchronisationsthese" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Anpassung von Marktpreisen, insbesondere von Aktien, bezieht. Bei der Synchronisationsthese handelt es sich um die hypothetische...
Chat
"Chat" ist ein häufig verwendeter Begriff in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine elektronische Kommunikationsmethode, bei der Benutzer in Echtzeit miteinander interagieren können. In der Regel werden...
Vorstellungsgespräch
Das Vorstellungsgespräch, auch bekannt als Bewerbungsgespräch oder Jobinterview, ist ein entscheidender Teil des Einstellungsprozesses in Unternehmen. Es ist ein formelles Treffen zwischen einem potenziellen Arbeitgeber und einem Bewerber, bei dem...
Buchbestandspreis
Definition: Der Buchbestandspreis ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Wert von Vermögenswerten innerhalb eines Unternehmens oder Portfolios zu beschreiben. Er basiert auf der...
Selbstbehalt
Selbstbehalt ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche, der in erster Linie den aus eigenen Mitteln zu tragenden Kostenanteil eines Versicherungsnehmers im Schadensfall beschreibt. Es handelt sich dabei um den Betrag,...