Deckungsfähigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungsfähigkeit für Deutschland.
Deckungsfähigkeit ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und der Bewertung von Wertpapieren.
Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Institution, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten durch ausreichende Vermögenswerte zu decken. Eine hohe Deckungsfähigkeit ist ein Indikator für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens und erhöht das Vertrauen der Investoren. Die Deckungsfähigkeit wird üblicherweise mithilfe des Deckungsgrades berechnet, der das Verhältnis zwischen den kurzfristigen Vermögenswerten und den kurzfristigen Verbindlichkeiten eines Unternehmens angibt. Ein hoher Deckungsgrad von über 1 zeigt an, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten vollständig aus vorhandenen Vermögenswerten zu bedienen. Ein niedriger Deckungsgrad hingegen weist auf potenzielle Liquiditätsprobleme hin. Um die Deckungsfähigkeit zu analysieren, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie z.B. das vorhandene Bargeld, kurzfristige Anlagen, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie die Verfügbarkeit von Kreditlinien. Es ist wichtig, dass Unternehmen auch ihre kurzfristigen Verbindlichkeiten einschätzen, einschließlich kurzfristiger Darlehen, Lieferantenkrediten und ausstehender Rechnungen. Investoren achten besonders auf die Deckungsfähigkeit, da sie dadurch die Sicherheit ihrer Anlagebewertung einschätzen können. Eine hohe Deckungsfähigkeit weist auf eine solide finanzielle Basis und eine gute Liquiditätsposition hin, was bedeutet, dass das Unternehmen in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen und potenzielle kurzfristige finanzielle Engpässe zu vermeiden. Dies kann das Vertrauen der Investoren stärken und das Anlagepotenzial des Unternehmens erhöhen. Insgesamt ist die Deckungsfähigkeit ein wesentlicher Aspekt der Finanzanalyse und ein wichtiges Kriterium für Investoren bei der Bewertung von Unternehmen. Es wird empfohlen, regelmäßig die Deckungsfähigkeit zu überwachen, da sie ein Indikator für die finanzielle Gesundheit und Stabilität eines Unternehmens ist.Bandenschmuggel
Bandenschmuggel ist ein Begriff, der sich auf illegalen Warenhandel bezieht, der von kriminellen Organisationen organisiert und durchgeführt wird. Diese kriminellen Banden nutzen ihr Netzwerk, um Waren, wie etwa Drogen, Waffen...
Rücklagen für eigene Anteile
Rücklagen für eigene Anteile ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf Gelder, die ein Unternehmen beiseitelegt, um eigene Aktien zu erwerben. Dieses Konzept ist besonders relevant...
Kataster
Kataster: Definition, Bedeutung und Bedeutung für Investoren Der Kataster ist ein grundlegendes Instrument für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Immobilienanlagen. In diesem Fachbegriff verwendet man den Ausdruck...
Wirtschaftsraum
Wirtschaftsraum ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre und im Finanzwesen verwendet wird, um einen geografischen Raum zu beschreiben, der wirtschaftlich miteinander verbunden ist. Dieser Raum umfasst in der Regel...
Zurechnung
Definition: Zurechnung ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die Zuweisung von Renditen oder Verlusten auf bestimmte Vermögenswerte oder Finanzinstrumente bezieht. Es handelt sich um einen...
Finanzpädagoge
Ein Finanzpädagoge ist ein Fachmann, der sich auf die Vermittlung von Finanzbildung spezialisiert hat. Er oder sie begleitet im Grunde genommen Menschen in ihren finanziellen Entscheidungen. Dabei muss er sicherstellen,...
Beanstandung
Beanstandung (auch als Reklamation bekannt) ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um auf eine formelle Beschwerde oder Beanstandung in Bezug auf eine Wertpapiertransaktion oder -dienstleistung hinzuweisen. Diese Beanstandungen...
Handlungsträger
Handlungsträger ist ein Fachbegriff in der Finanzwelt, der sich auf eine Person oder Einrichtung bezieht, die als Vermittler oder Mittler in Finanztransaktionen auftritt. Handlungsträger haben die Aufgabe, die verschiedenen Parteien,...
Pluszeichen
Das Pluszeichen ist ein gängiges mathematisches Symbol, das in verschiedenen Kontexten in den Kapitalmärkten verwendet wird. Im Allgemeinen repräsentiert das Pluszeichen in Finanzanalysen und -berichten eine positive Entwicklung, d.h. eine...
Volkswirtschaft
Die Volkswirtschaft ist eine umfassende makroökonomische Betrachtung und Analyse einer nationalen Wirtschaft, die sich auf Varianz, Trends und Konjunkturschwankungen konzentriert. Es bezeichnet das gesamte Wirtschaftssystem eines Landes, das aus verschiedenen...