Deferred Payment Akkreditiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deferred Payment Akkreditiv für Deutschland.
DEFERRED PAYMENT AKKREDITIV Das Deferred Payment Akkreditiv (auch bekannt als "Zahlungsziel Akkreditiv" oder "Zahlungsaufschub Akkreditiv") ist eine spezielle Form des Akkreditivs, die in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird.
Es ermöglicht dem Verkäufer, eine Zahlung für die gelieferten Waren oder Dienstleistungen erst zu einem späteren Zeitpunkt zu erhalten, nachdem die erforderlichen Dokumente vorgelegt wurden und alle Bedingungen des Akkreditivs erfüllt sind. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Akkreditiv, bei dem die Zahlung normalerweise sofort erfolgt, bietet das Deferred Payment Akkreditiv dem Käufer die Möglichkeit, eine "aufgeschobene Zahlung" zu arrangieren. Dies kann dazu beitragen, die Liquiditätsposition des Käufers zu verbessern, da er die Zahlung erst zu einem späteren Zeitpunkt leisten muss. Die Verwendung eines Deferred Payment Akkreditivs bietet auch dem Verkäufer Vorteile. Durch die Bereitstellung einer Zahlungsgarantie von einer Bank kann der Verkäufer das Risiko von Zahlungsausfällen verringern und erhält die Sicherheit, dass er seine Zahlung zu einem späteren Zeitpunkt erhält, sobald die erforderlichen Dokumente präsentiert werden. Das Deferred Payment Akkreditiv ermöglicht es dem Käufer und Verkäufer, die Zahlungsbedingungen flexibel zu gestalten. Eine typische Vereinbarung könnte eine Zahlung nach 30, 60 oder 90 Tagen beinhalten, obwohl längere Zahlungsziele vereinbart werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass das Deferred Payment Akkreditiv die Verpflichtung zur Zahlung nicht vollständig aufhebt. Stattdessen wird die Zahlung erst nach der Einreichung der Dokumente und der Überprüfung durch die Bank erfolgen. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass sowohl der Käufer als auch der Verkäufer sicherstellen, dass alle erforderlichen Bedingungen erfüllt sind, um den Zahlungsausfall zu vermeiden. Im Falle einer Nichterfüllung der vereinbarten Bedingungen kann das Deferred Payment Akkreditiv den Käufer mit zusätzlichen Kosten belasten. Unterbrechungen oder Verzögerungen bei der Einreichung von Dokumenten können beispielsweise zu Gebühren oder Strafen führen. Insgesamt bietet das Deferred Payment Akkreditiv sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer in internationalen Handelstransaktionen eine geeignete Lösung, um Zahlungs- und Lieferungsrisiken zu reduzieren sowie die Liquiditätspositionen beider Parteien zu verbessern. Es ist ein äußerst nützliches Instrument für diejenigen, die in globalen Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Importe und Exporte, tätig sind.einseitige Übertragung
Definition: Einseitige Übertragung Einseitige Übertragung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um die unilateralen Übertragungsmöglichkeiten von Vermögenswerten oder Rechten zwischen Parteien zu beschreiben. Es handelt sich um...
Syntropie
Die Syntropie ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der oft in Verbindung mit Kapitalmärkten und Investitionen verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Grad der Ordnung oder Organisation in einem...
Portfolio-Management
Portfolio-Management bezeichnet die Strukturierung und Verwaltung von Wertpapierportfolios durch professionelle Asset-Manager. Dabei geht es darum, eine gezielte Zusammenstellung von Wertpapieren zu treffen, die möglichst risikoarm und renditestark ist. Die Gestaltung...
Deutscher Beamtenbund (DBB) und Tarifunion
Deutscher Beamtenbund (DBB) und Tarifunion ist ein maßgeblicher Interessenverband, der die Beamten und Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes in Deutschland vertritt. Als wichtige Gewerkschaftsorganisation spielt der DBB eine wesentliche Rolle bei...
Unfallrente
Die Unfallrente ist eine finanzielle Kompensation, die an eine versicherte Person gezahlt wird, wenn sie aufgrund eines Unfalls eine dauerhafte Beeinträchtigung oder Invalidität erleidet. Sie wird als regelmäßige Zahlung gewährt,...
volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion
Die volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftspolitik und beschreibt die Rolle der Regierung bei der Steuerung und Beeinflussung der Gesamtwirtschaft eines Landes. Sie bezieht sich insbesondere auf...
Inkasso
Inkasso ist ein Begriff aus dem Bereich des Forderungsmanagements und bezieht sich auf den Prozess der Einziehung von offenen Forderungen. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um...
APS
APS (Asset Protection Scheme) ist ein staatlich unterstütztes Programm zur Stabilisierung des Finanzsektors in Großbritannien. Das APS wurde 2009 von der britischen Regierung ins Leben gerufen und zielte darauf ab,...
Umweltaudit
Umweltaudit ist ein Begriff, der sich auf eine systematische Bewertung der Umweltauswirkungen von Unternehmen oder Organisationen bezieht. Es handelt sich um ein Instrument, das dazu dient, Umweltrisiken und -chancen zu...
internationaler Kapitalverkehr
Internationaler Kapitalverkehr bezieht sich auf den grenzüberschreitenden Austausch von Kapital zwischen verschiedenen Ländern und deren Finanzmärkten. Er spielt eine wesentliche Rolle bei der globalen wirtschaftlichen Integration und ermöglicht es Investoren,...

