Delivered ex Quay Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delivered ex Quay für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Delivered ex Quay (DEQ) ist eine Handelstransaktion im Seewesen, bei der der Verkäufer die Verantwortung trägt, das verkaufte Produkt an den Käufer zu liefern.
DEQ bezieht sich auf den Moment, an dem die Ware vom Schiff zum Kai oder Land geliefert wird. Bei dieser Handelsbedingung übernimmt der Verkäufer alle Kosten und Risiken, die während des Versands und der Entladung der Ware auftreten können. Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, die Ware für den Versand vorzubereiten, einschließlich Verpackung, Kennzeichnung und Transportdokumentation. Der Verkäufer muss die Kosten für den Transport zur Pier tragen, während der Käufer für die Kosten des Entladens der Ware zuständig ist. Sobald die Ware das Schiff erreicht, hat der Verkäufer seine Lieferpflicht erfüllt und alle Risiken und Kosten gehen auf den Käufer über. Die DEQ-Bedingungen bringen Vorteile für beide Parteien. Der Käufer trägt keine Kosten für den Transport von der Ursprungsstelle bis zum Schiff, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Der Verkäufer hingegen ist von der Verantwortung für die Lieferung der Ware befreit, sobald diese das Schiff erreicht. Es ist wichtig anzumerken, dass der Begriff "Delivered ex Quay" spezifisch für seegestützte Handelstransaktionen ist und im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptobereich, Anwendung findet. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist bestrebt, Marktprofis und Investoren eine umfassende und zuverlässige Kapitalmarktglossar zur Verfügung zu stellen. Das Glossar steht für SEO-optimierte Inhalte, die von professionellen Finanzexperten verfasst wurden und einen Mehrwert für unsere Benutzer bieten. Es ist unsere Mission, eine vertrauenswürdige Wissensquelle für Investoren in den Kapitalmärkten zu sein und ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.Betriebsratswahl
Die "Betriebsratswahl" ist ein Prozess, bei dem die Arbeitnehmer eines Unternehmens ihre Vertreter wählen, die ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber vertreten sollen. Gemäß dem deutschen Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Arbeitnehmer in...
gebührenpflichtige Verwarnung
Gebührenpflichtige Verwarnung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und sich speziell auf die Erhebung von Gebühren für Verwarnungen bezieht. Im Kern handelt es sich dabei...
Umweltstrategien
Umweltstrategien sind eine Reihe von Maßnahmen und Plänen, die von Unternehmen entwickelt werden, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Diese Strategien sind heute von entscheidender Bedeutung,...
GAP
Als GAP wird in den Finanzmärkten eine Kurslücke bezeichnet, die entsteht, wenn der Kurs einer Finanzanlage (z.B. Aktie, Anleihe oder Kryptowährung) deutlich über oder unter dem Schlusskurs des vorherigen Handelstages...
Rangfolgeverfahren
Rangfolgeverfahren bezieht sich auf ein Verfahren, das in der Finanzwelt angewendet wird, um Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente in einer bestimmten Reihenfolge zu klassifizieren oder zu bewerten. Es ist ein wichtiger...
Kalkulation von Kuppelprodukten
Die Kalkulation von Kuppelprodukten bezieht sich auf ein komplexes Verfahren zur Bewertung und Berechnung von Finanzderivaten, die aus einer Kombination mehrerer Basiswerte bestehen. Im Allgemeinen handelt es sich bei Kuppelprodukten...
Skontro
Das Skontro ist ein wichtiger Begriff auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien. Als zentrale Instanz fungiert hierbei der Skontroführer, welcher für die ordnungsgemäße Abwicklung von Wertpapierhandelsgeschäften verantwortlich ist....
Lagrange-Multiplier-Test
Die Lagrange-Multiplikator-Testmethode ist ein mathematischer Ansatz zur Optimierung von Funktionen, der in der Wirtschaftswissenschaft und Finanzanalyse verwendet wird, um Einschränkungen bei der Maximierung oder Minimierung von Zielfunktionen zu berücksichtigen. Der...
Leistungsrechnung
Leistungsrechnung, auch bekannt als Leistungsanalyse, ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens im Bereich der Kapitalmärkte. Diese wichtige Methode ermöglicht es Investoren, die Finanzleistung eines Unternehmens zu bewerten und zu analysieren....
Monatsausweis
Monatsausweis - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein "Monatsausweis" ist ein entscheidendes Instrument im Bereich der Finanzberichterstattung und des Rechnungswesens. Diese Dokumente werden in regelmäßigen Abständen, meist am Ende eines jeden...