Eulerpool Premium

Delta Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delta für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Delta

Delta bezeichnet den Grad der Veränderung des Optionspreises für jede Änderung des Basiswertes um eine Einheit.

Es misst die Sensitivität der Optionspreise im Vergleich zu den Änderungen des Basiswertes und wird als eine der "Griechen" bezeichnet, die zur Benennung von Faktoren verwendet werden, die den Optionspreis beeinflussen. Delta ist ein wichtiger Parameter sowohl für Käufer als auch für Verkäufer von Optionen. Für Käufer ist Delta ein Maß für das Exposure, das sie gegenüber der Kursbewegung des Basiswerts eingehen. Ein Delta von 0,5 bedeutet beispielsweise, dass sich der Optionspreis um 50 Cent bewegen wird, wenn sich der Basiswert um eine Einheit bewegt. Für Verkäufer von Optionen ist Delta ein Indikator dafür, wie viel Kapital sie zur Deckung von Verlusten aufwenden müssen, wenn sich der Basiswert des Basiswerts ändert. Delta hängt von der Art der Option ab. Call-Optionen haben Delta von 0 bis 1, während Put-Optionen Delta von -1 bis 0 haben. Delta ist auch ein dynamischer Faktor, der sich mit der Zeit ändert. Das Gamma, eine andere der "Griechen", misst die Beschleunigung oder Verlangsamung von Delta. Investoren können den Delta-Wert verwenden, um ihre Optionspositionen zu optimieren und das Risiko ihrer Portfolios zu minimieren. Eine höhere Delta macht die Optionen empfindlicher gegenüber Kursbewegungen, was diese risikoreicher macht. Eine niedrigere Delta bedeutet, dass die Optionen weniger empfindlich gegenüber Kursbewegungen sind, was sie konservativer macht. In der Praxis können Investoren mit dem Delta ein Delta-Hedging durchführen, indem sie eine Option und den Basiswert in entgegengesetztem Verhältnis handeln, um das Delta auf null zu reduzieren. Dadurch kann das Risiko reduziert und die Rendite maximiert werden. Fazit Delta ist eine wichtige Kennzahl für den Kauf und Verkauf von Optionen, die den Einfluss der Kursbewegungen des Basiswerts auf den Optionspreis widerspiegelt. Es ist ein dynamischer Faktor, der sich mit der Zeit ändert, und kann zur Optimierung von Optionspositionen und zur Risikominimierung eingesetzt werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF)

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) ist eine unabhängige Institution in Deutschland, die primär für die Bestimmung der finanziellen Bedürfnisse der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zuständig ist. Ihre Hauptaufgabe...

Kraftfahrzeugdichte

Definition: Kraftfahrzeugdichte (KFZ-Dichte) beschreibt die Anzahl der registrierten Kraftfahrzeuge pro tausend Einwohner in einer geografischen Region. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um das Verhältnis von Fahrzeugen zur Einwohnerzahl zu quantifizieren...

Geschäftstagebuch

Das "Geschäftstagebuch" ist ein wesentliches Instrument für Anleger in den Kapitalmärkten und dient dazu, alle relevanten Informationen im Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen zu protokollieren und zu dokumentieren. Es handelt sich...

Non Residents

Definition: Nicht ansässige Personen Die Bezeichnung "Nicht ansässige Personen" bezieht sich auf Individuen oder juristische Personen, die außerhalb des nationalen geografischen Bereichs eines bestimmten Landes oder einer bestimmten Rechtsordnung ansässig sind....

Ereignispuffer

"Ereignispuffer", auch als "Event Buffer" bekannt, ist ein Konzept der Risikomanagementstrategie, das von Kapitalmarktinvestoren verwendet wird, um potenzielle unvorhergesehene Ereignisse abzufedern. Dieser Puffer soll dazu dienen, mögliche Volatilitäten oder Kursausschläge...

Warenautomat

Ein Warenautomat ist ein technisches Gerät, das in Einzelhandels- und öffentlichen Räumen zu finden ist und den Benutzern die Möglichkeit bietet, verschiedene Waren und Produkte zu erwerben, ohne auf die...

Vertragszollsatz

Vertragszollsatz – Definition und Bedeutung Der Begriff "Vertragszollsatz" bezieht sich auf einen spezifischen Zollsatz, der in internationalen Handelsabkommen oder bilateralen Verträgen zwischen zwei oder mehr Ländern festgelegt wird. Diese Zollsätze sollen...

Minimumsektor

Der Begriff "Minimumsektor" bezieht sich auf den Teilbereich eines Portfolios oder einer Anlagestrategie, der das geringste Risiko aufweist. Es handelt sich um jenen Sektor, der als relativ sicher betrachtet wird...

Gefahrenschutz

Gefahrenschutz (engl. hazard protection) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Investitionen an den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als umfassende und technisch fundierte Ressource für...

internationaler Vertriebskanal

Definition: Internationaler Vertriebskanal Ein internationaler Vertriebskanal bezieht sich auf ein Netzwerk von Organisationen und Marktteilnehmern, das verwendet wird, um Produkte oder Dienstleistungen über internationale Grenzen hinweg zu vertreiben. Dieser strategische Ansatz...