Eulerpool Premium

Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) für Deutschland.

Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF)

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) ist eine unabhängige Institution in Deutschland, die primär für die Bestimmung der finanziellen Bedürfnisse der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zuständig ist.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die finanziellen Mittel für den Betrieb und die Entwicklung dieser Rundfunkanstalten zu ermitteln und zu empfehlen. Die KEF wurde ursprünglich im Jahr 1985 eingerichtet und hat seitdem eine maßgebliche Rolle bei der Festlegung der finanziellen Rahmenbedingungen für die Rundfunkanstalten in Deutschland gespielt. Sie ist unabhängig von politischen oder wirtschaftlichen Interessen und arbeitet getrennt von den Rundfunkanstalten selbst. Die KEF basiert auf einem soliden rechtlichen Rahmen und einem transparenten Verfahren. Jedes Jahr ermittelt sie den Finanzbedarf der Rundfunkanstalten für einen mehrjährigen Zeitraum und erstellt Empfehlungen für die Höhe der Rundfunkgebühren, die von den Rundfunkanstalten erhoben werden können. Diese Empfehlungen werden anschließend an die Ministerpräsidenten der Länder weitergeleitet, die über die endgültige Festsetzung der Rundfunkgebühren entscheiden. Die Finanzierung der Rundfunkanstalten erfolgt hauptsächlich über die Rundfunkgebühren, die von den Nutzern erhoben werden. Die KEF sorgt dafür, dass diese Gebühren angemessen und gerecht sind, um den Bedarf der Rundfunkanstalten zu decken, ohne die Nutzer übermäßig zu belasten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Defined Contribution

Eine "Defined Contribution" ist eine Art von Altersvorsorgeplan, bei dem Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder beide gleichzeitig festgelegte Beiträge zu einem Vorsorgekonto zahlen. Der Arbeitnehmer ist für die Entscheidungen über die Anlage-...

IFAD

IFAD steht für International Fund for Agricultural Development, zu Deutsch Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung. Der IFAD ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen, deren Ziel die Bekämpfung der Armut...

endogenes Wachstum

Definition: "Endogenes Wachstum" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der das Konzept des langfristigen, internen und nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstums beschreibt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Volkswirtschaft, ihr BIP...

Solvenz

Solvenz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer institutionellen Einrichtung beschreibt, seine finanziellen Verpflichtungen fristgerecht erfüllen zu können. Es bezieht sich auf die Stabilität...

Current Ratio

Der Begriff "Current Ratio" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens und wird häufig zur Analyse von Unternehmen in Finanzmärkten wie Aktien, Anleihen, Darlehen,...

Risikobericht

Der Risikobericht ist ein umfassendes Instrument zur Identifizierung, Bewertung und Kontrolle von Risiken, denen Unternehmen in den Kapitalmärkten ausgesetzt sind. Dieses Instrument ermöglicht es den Anlegern, potenzielle Risiken im Zusammenhang...

öffentliche Zustellung

Die "öffentliche Zustellung" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf ein rechtliches Verfahren bezieht, bei dem Dokumente oder Schriftstücke an eine Person zugestellt werden, wenn eine direkte...

Prozedurinvarianz

Prozedurinvarianz ist ein fachlicher Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Unabhängigkeit von Verfahrensweisen bezieht. Insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte, wo Effizienz und Genauigkeit von größter Bedeutung sind, ist...

Turbo-Zertifikat

Turbo-Zertifikate sind innovative Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, an der Entwicklung eines Basiswerts zu partizipieren – sei es eine Aktie, ein Index oder eine Rohstoffanlage – und dabei den potenziellen...

ISCO

ISCO (International Securities Identification Coding) ISCO (International Securities Identification Coding) ist ein standardisiertes System zur Identifizierung von Wertpapieren auf internationaler Ebene. Das ISCO ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Kapitalmarkt-Infrastruktur und...