Eulerpool Premium

Demokratie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Demokratie für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Demokratie

Demokratie ist ein grundlegendes politisches System, in dem die Macht von den Bürgern ausgeht und auf deren Mitbestimmung basiert.

Es ist eine Form der Regierungsführung, bei der das Volk über politische Entscheidungen abstimmt oder seine Vertreter wählt, die dann im Namen des Volkes handeln. Der Begriff "Demokratie" hat seine Wurzeln im antiken Griechenland und leitet sich von den Wörtern "demos" (Volk) und "kratos" (Regierung) ab. Eine Demokratie stellt sicher, dass alle Bürger das Recht haben, sich politisch zu beteiligen und ihre Stimme zu Gehör zu bringen. Dies geschieht in der Regel durch Wahlen, bei denen der Souverän, das Volk, seine Vertreter für politische Ämter wählt. In einer parlamentarischen Demokratie wie Deutschland wird die Führung des Landes durch gewählte Vertreter im Parlament übernommen. Das Parlament besteht aus verschiedenen politischen Parteien, die sich um die Gunst der Wähler bemühen, um politische Ämter zu erlangen. Die gewählten Vertreter setzen die politischen Entscheidungen um und tragen die Verantwortung für das Wohl des Landes. Eine Demokratie zeichnet sich durch bestimmte Prinzipien aus, die in der Verfassung oder anderen rechtlichen Dokumenten festgeschrieben sind. Dazu gehören unter anderem die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz, die Meinungs- und Pressefreiheit, die Trennung der Gewalten und das Recht auf freie Wahlen. Diese Prinzipien gewährleisten die Aufrechterhaltung einer gerechten und transparenten Regierungsführung. In einer Demokratie haben die Bürger die Möglichkeit, politische Änderungen oder Reformen anzustoßen. Dies geschieht oft durch den Einsatz von politischen Parteien, Nichtregierungsorganisationen oder Demonstrationen. Durch den demokratischen Prozess wird gewährleistet, dass die Interessen der Bürger berücksichtigt werden und dass keine Einzelperson oder Gruppe übermäßig viel Macht ansammeln kann. Demokratien existieren auf nationaler und internationaler Ebene. Sie ermöglichen die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ländern und fördern den Dialog über wichtige Themen wie Handel, Sicherheit und Menschenrechte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erlebnishandel

Erlebnishandel ist ein Begriff, der in der Welt des Einzelhandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf eine innovative Art des Handels, bei der das Einkaufserlebnis für den Kunden...

eudynamische Bilanz

"Eudynamische Bilanz", auch bekannt als "Dynamic Balance Sheet" ist ein fortgeschrittenes Finanzinstrument, das von Investoren und Finanzanalysten verwendet wird, um die finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens im Zeitverlauf zu...

Schnittstellenminimalität

Schnittstellenminimalität ist ein Konzept, das in der Finanzbranche weit verbreitet ist und zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die Idee, Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen, Plattformen oder Anwendungen auf...

Präambel

Die "Präambel" ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen kapitalmarktorientierten Dokumenten und Verträgen verwendet wird, um den Zweck, die Absicht und den Rahmen des Dokuments zu definieren. Sie dient als...

Protektionismus

Protektionismus ist eine wirtschaftspolitische Maßnahme, bei der eine Regierung den eigenen Markt vor ausländischer Konkurrenz schützt und die heimische Produktion und Beschäftigung fördert. Diese Form des Protektionismus kann verschiedene Formen...

Zollbefreiung

Zollbefreiung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Zollbefreiung ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Befreiung von Import- oder Exportzöllen für bestimmte Waren oder...

beizulegender Wert

Der Begriff "beizulegender Wert" ist ein wesentlicher Bestandteil der Rechnungslegung und bezieht sich auf den fairen Wert eines Vermögenswerts oder einer Verbindlichkeit zum Bewertungszeitpunkt. Er hebt die Bedeutung der objektiven...

außerordentliche Zuwendungen

Definition: Außerordentliche Zuwendungen Außerordentliche Zuwendungen, oder auch außerplanmäßige Zuwendungen genannt, sind spezifische Abgaben, die von Unternehmen getätigt werden können, um außergewöhnliche Bedürfnisse innerhalb eines Geschäftszeitraums zu erfüllen. Diese Zuwendungen stellen ein...

Abfallbilanz

Definition und Erklärung von "Abfallbilanz" – Eine umfassende Anleitung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Abfallbilanz ist ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Nachhaltigkeitsberichterstattung und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung...

Massenkonsum

Massenkonsum bezeichnet einen wirtschaftlichen Begriff, der den Kauf und Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen durch eine große Anzahl von Konsumenten beschreibt. Es stellt die Grundlage für das Verständnis und die...