Depositenversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Depositenversicherung für Deutschland.
Depositenversicherung ist ein Mechanismus, der das Kapital von Anlegern in Banken absichert.
Diese Versicherung schützt die Einlagen von Bankkunden bis zu einem bestimmten Betrag im Falle einer Insolvenz der Bank oder des Finanzinstituts. In Deutschland wird die Depositenversicherung durch das Einlagensicherungssystem gewährleistet, das vom Entschädigungseinrichtungsgesetz (EinSiG) geregelt ist. Das Einlagensicherungssystem ist eine wichtige Sicherheitsvorkehrung für Anleger und schafft Vertrauen in das Bankensystem. Es bietet finanziellen Schutz für Privatpersonen, Unternehmen und andere Institutionen, die ihre Einlagen in Bankkonten halten. Die Höhe der Einlagensicherung in Deutschland beträgt derzeit 100.000 Euro pro Anleger und Bank. Dies bedeutet, dass im Falle einer Bankinsolvenz die ersten 100.000 Euro einer Einlage abgesichert sind. Die Depositenversicherung gilt für verschiedene Arten von Einlagen, einschließlich Zahlungs- und Girokonten, Sparkonten, Festgelder sowie für Termineinlagen. Jedoch sind nicht alle Finanzanlagen oder -produkte automatisch durch die Einlagensicherung abgedeckt. Zum Beispiel sind Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Investmentfonds nicht inbegriffen. Um von der Depositenversicherung zu profitieren, müssen Bankkunden die von ihnen eingezahlten Gelder auf verschiedene Banken verteilen, um das maximal abgesicherte Betragniveau zu erreichen. Dadurch minimieren sie das Risiko eines Verlusts ihres anvertrauten Kapitals im Falle einer Bankinsolvenz. Es ist wichtig, dass Anleger sich sorgfältig über die Einlagensicherungspolitik ihrer Bank informieren und gegebenenfalls das Risiko streuen, um ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Zusammenfassend ist die Depositenversicherung ein entscheidender Schutzmechanismus für Anleger in Banken. Durch das Einlagensicherungssystem erhalten Kunden finanzielle Absicherung für ihre Einlagen bis zu einem bestimmten Betrag pro Bank und Anleger. Es ist wichtig, die Einlagensicherungspolitik zu verstehen und falls erforderlich, Schutzmaßnahmen wie die Streuung des Kapitals auf verschiedene Banken zu ergreifen, um das Risiko einer Bankinsolvenz zu minimieren.nachfragebeschränktes Gleichgewicht
"Nachfragebeschränktes Gleichgewicht" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine Situation auf den Kapitalmärkten bezieht, in der die nachgefragte Menge eines bestimmten Finanzinstruments das Angebot übersteigt. Dies führt...
Vergütungsverfahren
Definition: Das Vergütungsverfahren ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren. Es bezieht sich auf den Prozess der Vergütung von Finanzdienstleistern, Vermögensverwaltern oder Beratern, die ihre Dienste im...
Außenhandelsunternehmungen
Außenhandelsunternehmungen sind Unternehmen, die sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg spezialisiert haben. Diese Unternehmen sind von großer Bedeutung für den globalen Handel und stellen...
Maschinensprache
Maschinensprache bezeichnet eine niedrigere Programmiersprache, die direkt von einem Computer oder Prozessor verstanden wird. Sie ist auch als Maschinencode bekannt und besteht aus einer Abfolge von binären Codes, die die...
Institutional Investor-Länderrating
Das Begriffs "Institutional Investor-Länderrating" bezieht sich auf eine Bewertungsmethode, die von institutionellen Investoren verwendet wird, um das politische und wirtschaftliche Risiko von Ländern zu bewerten. Dieses Rating gibt den Investoren...
Justum Pretium
Justum Pretium ist ein Begriff der Finanzwelt, der aus dem lateinischen Sprachgebrauch stammt und oft in rechtlichen und ökonomischen Kontexten verwendet wird. Übersetzt bedeutet Justum Pretium "gerechter Preis" oder "angemessener...
Guttman-Skalierung
Guttman-Skalierung bezieht sich auf eine statistische Methode zur Messung von Rangordnungen oder Ordnungsskalen von Daten, die aus Fragebögen oder Umfragen stammen. Die Skala wurde von dem amerikanischen Psychologen Louis Guttman...
landwirtschaftlich genutzte Fläche
Definition: Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LG) bezeichnet ein spezifisches Gebiet, das für landwirtschaftliche Zwecke wie den Anbau von Nutzpflanzen oder die Tierhaltung vorgesehen ist. Diese Flächen spielen eine wesentliche Rolle in...
EU-Kommission
Die Europäische Kommission, oder EU-Kommission, ist das exekutive Organ der Europäischen Union (EU) und spielt eine zentrale Rolle in den Entscheidungsprozessen der EU-Politik. Sie ist unabhängig von den nationalen Regierungen...
brutto
Definition: "Brutto" ist ein Begriff, der in verschiedensten finanziellen Kontexten verwendet wird, um den Gesamtwert einer finanziellen Größe, wie z.B. Einkommensstrom, Ertrag oder Vermögenswert, vor Abzug von Steuern oder Kosten zu...