Eulerpool Premium

binäre Suche Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff binäre Suche für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

binäre Suche

Die "binäre Suche", auch bekannt als Halbierungsintervallsuche oder dichotomische Suche, ist ein effizientes Algorithmusverfahren, das in der Informatik und speziell in der Programmierung häufig verwendet wird.

Dieser Suchalgorithmus ist besonders nützlich bei der Suche in sortierten Listen oder Arrays, um das gewünschte Element schnell zu finden. Die binäre Suche folgt einem präzisen Prozess, um die Anzahl der Vergleiche zu minimieren und die Effizienz der Suche zu maximieren. Der Kern des binären Suchalgorithmus liegt in der Aufteilung der sortierten Liste in immer kleinere Teillisten, bis das gewünschte Element gefunden wird. Dabei wird das mittlere Element der aktuellen Teilliste mit dem gesuchten Element verglichen. Wenn das mittlere Element gleich dem gesuchten Element ist, wird die Suche erfolgreich abgeschlossen. Andernfalls wird die Liste in zwei Hälften aufgeteilt und nur in der Hälfte weitergesucht, in der das gesuchte Element liegen kann. Dieses Verfahren wird solange wiederholt, bis das gewünschte Element gefunden wird oder festgestellt wird, dass es nicht vorhanden ist. Die Effizienz der binären Suche liegt in der logarithmischen Laufzeitkomplexität, die in der Bereich von O(log n) liegt, wobei "n" die Anzahl der Elemente in der sortierten Liste darstellt. Dies bedeutet, dass die binäre Suche auch bei sehr großen Listen schnell und effizient ist. Die binäre Suche ist besonders in Finanzmärkten von entscheidender Bedeutung. Beispielsweise kann sie bei der Suche nach bestimmten Aktienkursen, Anleihenrenditen oder Kryptowährungswerten verwendet werden. Da Kapitalmärkte ständig aktualisierte Informationen liefern, werden die entsprechenden Daten oft in sortierte Listen organisiert, um schnelle Suchvorgänge zu unterstützen. Die binäre Suche ermöglicht es den Investoren, genau und schnell auf die gewünschten Finanzdaten zuzugreifen. Als Investor ist es wichtig, die Funktionsweise der binären Suche zu verstehen, um effektiv und präzise innerhalb der Kapitalmärkte agieren zu können. Das Verständnis und die Anwendung dieses Algorithmus ermöglichen es Investoren, Zeit zu sparen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen zu treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Investoren auf eine umfangreiche Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen zugreifen, einschließlich der binären Suche. Unser Glossar bietet eine umfassende und SEO-optimierte Ressource für Investoren, die nach präzisen und technisch korrekten Informationen suchen. Mit Eulerpool.com können Investoren ihr Wissen erweitern und mithilfe von erstklassigen Tools und Informationen bessere Anlageentscheidungen treffen. Unsere Plattform steht in direkter Konkurrenz zu etablierten Finanzdienstleistern wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und bietet eine benutzerfreundliche, zuverlässige und umfangreiche Informationsquelle für alle Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Virtuelles Kraftwerk

Virtuelles Kraftwerk, auch bekannt als virtuelle Kraftwerke oder virtuelle Stromkraftwerke, ist ein innovatives Konzept im Bereich der Energieerzeugung und -verwaltung. Ein virtuelles Kraftwerk ist kein physisch existierendes Kraftwerk, sondern ein...

Rat für industrielle Entwicklung

Der Rat für industrielle Entwicklung, auch bekannt als RfI, ist eine international anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Unterstützung von nachhaltiger Industrialisierung widmet. Der RfI wurde mit dem Ziel...

Insiderverzeichnis

Insiderverzeichnis – Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Insiderverzeichnis eine entscheidende Rolle für Investoren und Marktbeobachter. Der Begriff "Insiderverzeichnis" bezieht sich auf eine systematisch strukturierte...

Briefübergabe

Titel: Definition und Merkmale der Briefübergabe im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Die Briefübergabe ist ein bedeutender Schritt im Prozess des Handels mit Wertpapieren, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Diese Transaktion...

Mitbestimmung im Konzern

Mitbestimmung im Konzern ist ein Konzept des Arbeitsrechts, das die Beteiligung der Arbeitnehmer an Unternehmensentscheidungen in großen Unternehmen regelt. Insbesondere in Deutschland hat Mitbestimmung im Konzern eine lange Tradition und...

Rohstoffhandel

Der Begriff "Rohstoffhandel" bezieht sich auf den Kauf, Verkauf und die Spekulation von Rohstoffen auf den globalen Märkten. Rohstoffe sind grundlegende natürliche Ressourcen wie Metalle, Mineralien, Agrarrohstoffe und Energieprodukte. Der...

Verbrauchsbesteuerung

Verbrauchsbesteuerung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzpolitik und bezieht sich auf die Besteuerung von verbrauchsabhängigen Gütern und Dienstleistungen. Diese Steuerform, auch bekannt als Verbrauchssteuer oder Akzise, kommt in...

Prüfungsantrag

Prüfungsantrag – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Prüfungsantrag" findet seine Bedeutung und Anwendung im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Prüfungsantrag...

Satisficing

Satisficing beschreibt ein Konzept aus der Entscheidungstheorie und bezieht sich auf eine Methode, die in wirtschaftlichen und investitionsbezogenen Situationen angewendet wird. Das Konzept kombiniert die Begriffe "satisfying" (Zufriedenstellen) und "sufficing"...

Verrechnungsverbot

Verrechnungsverbot ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine rechtliche Einschränkung bezieht, die in bestimmten Fällen auftritt. Dieses Verbot tritt normalerweise auf,...