Eulerpool Premium

Deutsche Flugsicherung GmbH Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Flugsicherung GmbH für Deutschland.

Deutsche Flugsicherung GmbH Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deutsche Flugsicherung GmbH

Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) ist eine unabhängige, privatwirtschaftlich organisierte Organisation, die für die Flugsicherung in Deutschland verantwortlich ist.

Als staatlich privilegierter Betreiber des deutschen Luftraums übernimmt sie eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit im Luftverkehr. DFS wurde im Jahr 1993 als nachgeordnete Behörde des Bundesverkehrsministeriums gegründet und hat ihren Hauptsitz in Langen, Hessen. Sie fungiert als Dienstleister für die Flugsicherung und ist für die Bereitstellung der Flugsicherungsdienste, die Flugverkehrsplanung und -überwachung sowie die Kommunikation mit den Piloten zuständig. Dabei gewährleistet sie den sicheren und effizienten Ablauf des Luftverkehrs in Deutschland. Als eine der größten Flugsicherungsorganisationen in Europa betreut DFS den gesamten deutschen Luftraum und sorgt dafür, dass Flugzeuge sicher und pünktlich ihre Ziele erreichen. Sie arbeitet eng mit den Fluggesellschaften, Flughäfen, nationalen und internationalen Flugverkehrsbehörden sowie weiteren Partnern der Luftfahrtbranche zusammen, um einen reibungslosen Flugverkehr zu gewährleisten. DFS nutzt modernste Technologien und verlässliche Systeme zur Überwachung des Flugverkehrs. Dazu gehören Radarüberwachung, Flugdatenverarbeitungssysteme und Kommunikationstechnologien. Durch diese fortschrittlichen Lösungen kann DFS den Luftraum effizient nutzen, Flugzeugbewegungen koordinieren und potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig erkennen. Die Kompetenz und Erfahrung der DFS-Mitarbeiter, gepaart mit ihrer Leidenschaft für die Sicherheit im Luftverkehr, machen DFS zu einem branchenweit anerkannten Akteur. Sie ist Mitglied internationaler Organisationen wie der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und der EUROCONTROL, die den Austausch bewährter Praktiken und die Harmonisierung der Standards in der Flugsicherung fördern. Mit ihrem professionellen Ansatz, ihrer technischen Expertise und ihrem Fokus auf Sicherheit und Effizienz ist die Deutsche Flugsicherung GmbH ein integraler Bestandteil des Flugverkehrssystems in Deutschland und gewährleistet einen reibungslosen Flugbetrieb für die deutsche Luftfahrtindustrie und internationale Verbindungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Konsensethik

Konsensethik ist ein ethischer Ansatz, der in der Finanzwelt angewendet wird, um Entscheidungen auf der Grundlage eines allgemeinen Konsenses zu treffen. Es bezieht sich auf eine Form der Ethik, die...

Zwischenbilanzen

Definition: Zwischenbilanzen sind periodische Finanzberichte, die von Unternehmen erstellt werden, um Informationen über ihre finanzielle Lage und Leistung während des Geschäftsjahres zu liefern. Diese Zwischenberichte werden üblicherweise halbjährlich oder quartalsweise...

leichte Fahrlässigkeit

Titel: Leichte Fahrlässigkeit - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Einleitung: Leichte Fahrlässigkeit ist ein juristischer Begriff, der im Kontext des Kapitalmarkts verwendet wird, um eine bestimmte Art von fahrlässigem Verhalten zu beschreiben....

Anrufungsauskunft

Die Anrufungsauskunft ist ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das es einem Gläubiger ermöglicht, Informationen über die Vermögensverhältnisse eines potenziellen Schuldners zu erlangen. Dieses Verfahren wird oft im Zusammenhang mit Kreditvergaben,...

Bundesgarantie

Eine "Bundesgarantie" ist eine finanzielle Absicherung, die von der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland gewährt wird. Diese Garantie dient dazu, Vertrauen, Stabilität und Sicherheit in den Kapitalmärkten zu schaffen. Im Falle...

Risikoreduzierungsgesetz

Risikoreduzierungsgesetz ist ein deutscher Begriff, der als "Risk Reduction Act" in englischer Sprache übersetzt werden kann. Es handelt sich um ein Gesetz, das darauf abzielt, Risiken in den verschiedenen Bereichen...

Technology Push

Technologieorientierung (Technology Push) bezieht sich auf eine Art von Innovationsstrategie, bei der Unternehmen neue Technologien entwickeln und dann nach Möglichkeiten suchen, um diese Technologien auf den Markt zu bringen. Im...

Internetversteigerung

Internetversteigerung ist ein Begriff, der sich auf den elektronischen Verkaufsprozess von Waren, Dienstleistungen oder anderen Vermögenswerten über das Internet bezieht. Diese Form der Versteigerung hat in den letzten Jahren eine...

Deutsche Welle

Deutsche Welle ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit der deutschen Wirtschaft und den internationalen Finanzmärkten verwendet wird. Es handelt sich hierbei um den deutschen Begriff für "deutsche Welle",...

übertriebenes Anlocken

"Übertriebenes Anlocken" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und auf eine Taktik hinweist, bei der Investoren mit übermäßig positiven oder irreführenden Informationen angezogen werden, um...