Eulerpool Premium

Deutsche Mark (DM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Mark (DM) für Deutschland.

Deutsche Mark (DM) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deutsche Mark (DM)

Deutsche Mark (DM) Die Deutsche Mark (DM) war die offizielle Währung der Bundesrepublik Deutschland von 1948 bis zu ihrer Ablösung durch den Euro im Jahr 2002.

Sie war unterteilt in 100 Pfennig. Die DM wurde weltweit für ihre Stabilität und Vertrauenswürdigkeit anerkannt und galt als eine der führenden Währungen im internationalen Finanzsystem. Die Deutsche Mark hatte eine beeindruckende Geschichte und spielte eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie wurde eingeführt, um die Hyperinflation der Vorkriegsperiode zu beenden und Stabilität in die Volkswirtschaft zu bringen. Die DM war durch die Bundesbank ausgegeben, die ihre Unabhängigkeit vom politischen Einfluss bewahrte. Die DM galt als stark und robust. Sie wurde oft als "Harte Währung" bezeichnet und war ein Symbol für die wirtschaftliche Stärke und das Vertrauen in die deutsche Wirtschaft. Die DM war eng mit der deutschen Exportindustrie verbunden, da sie den deutschen Unternehmen half, Produkte auf den internationalen Märkten wettbewerbsfähig anzubieten. Im Laufe der Jahre wurde die Deutsche Mark zu einer der meistgehandelten Währungen der Welt. Ihr solider Ruf lockte Investoren aus aller Welt an, die in deutsche Anleihen und Aktien investieren wollten. Die DM war auch eine beliebte Währung für internationale Transaktionen, insbesondere im Bereich des internationalen Handels. Mit der Einführung des Euro im Jahr 2002 wurde die Deutsche Mark als offizielle Währung abgelöst. Obwohl die DM nicht mehr als Zahlungsmittel existiert, bleibt sie in der Erinnerung der Menschen erhalten und wird oft als Symbol für die wirtschaftliche Blütezeit Deutschlands betrachtet. Als Investor ist es wichtig, die Geschichte und Bedeutung der Deutschen Mark zu verstehen, da sie Einfluss auf die heutigen Finanzmärkte und die Entwicklung des Euro hat. Die DM ist ein Beispiel für eine starke nationale Währung, die das Vertrauen der Anleger gewonnen hat und die deutsche Volkswirtschaft maßgeblich unterstützt hat. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zur Deutschen Mark sowie zu anderen relevanten Begriffen und Themen im Bereich des Kapitalmarkts. Unsere umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet Ihnen eine wertvolle Wissensquelle, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zollhinterziehung

Zollhinterziehung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Zollhinterziehung ist ein rechtlicher Verstoß, der sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen im internationalen Kontext bezieht. Diese illegale Praxis beinhaltet die...

Alterseinkünftegesetz (AltEinkG)

Das Alterseinkünftegesetz (AltEinkG) ist ein deutsches Steuerrecht, das speziell auf die Besteuerung von Einkünften im Zusammenhang mit Ruhestands- und Altersvorsorgeleistungen abzielt. Es wurde im Jahr 2005 verabschiedet und trat vollständig...

Einfuhrumsatzsteuer (EUSt)

Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) ist ein wichtiges Konzept in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte. Diese Steuer, die auch als Importumsatzsteuer bekannt ist, wird erhoben, wenn Waren in ein Land...

Planpreise

Definition of "Planpreise": Planpreise sind im Bereich der Kapitalmärkte ein zentraler Begriff, der in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf die...

Produktqualität

Produktqualität ist ein maßgeblicher Begriff, der die Bewertung der Eigenschaften, Merkmale und Performance eines Finanzproduktes im Kapitalmarkt umschreibt. In erster Linie bezieht sich dieser Terminus auf eine Reihe von Kriterien,...

Betroffener

Der Begriff "Betroffener" bezieht sich im Allgemeinen auf eine Person oder eine Einheit, die von einer bestimmten Handlung, Entscheidung oder Situation beeinflusst ist oder davon betroffen wird. In der Finanzwelt...

Mietkaution

Die Mietkaution ist eine finanzielle Sicherheit oder Garantie, die ein Mieter einem Vermieter als Schutz vor möglichen Schäden oder Ausständen während der Mietdauer leisten muss. Diese Sicherheitsleistung dient dazu, dem...

Verfassungsrecht

Verfassungsrecht ist ein komplexer Rechtsbereich, der sich mit der nationalen Verfassung eines Landes befasst. Es stellt die Grundlage für die Organisation und Funktionsweise der Regierung sowie die Rechte und Pflichten...

Geldersatzmittel

Geldersatzmittel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Bei diesem Begriff handelt es sich um ein Finanzinstrument, das als Ersatz für Geld verwendet werden kann. Diese...

Convertible Floating Rate Notes

Die sogenannten "Convertible Floating Rate Notes" stellen eine spezielle Form von Schuldverschreibungen dar, die sowohl Merkmale von Wandelanleihen als auch von variabel verzinslichen Anleihen aufweisen. Diese Finanzinstrumente bieten Investoren die...