Planpreise Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planpreise für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Planpreise": Planpreise sind im Bereich der Kapitalmärkte ein zentraler Begriff, der in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet wird.
Der Begriff bezieht sich auf die vorab festgesetzten oder geplanten Preise, zu denen bestimmte Wertpapiere oder finanzielle Instrumente gehandelt werden können. Im Aktienmarkt beziehen sich Planpreise auf die Kurse, die ein Unternehmen für seine zukünftigen Aktienplatzierungen plant. Diese Preise werden in der Regel von den Unternehmensführungen oder deren Finanzexperten festgelegt und berücksichtigen verschiedene Faktoren wie die Nachfrage nach den Aktien, das aktuelle Marktumfeld und die Unternehmensziele. Planpreise spielen eine wichtige Rolle bei der strategischen Kapitalbeschaffung von Unternehmen und können den Erfolg einer Platzierung erheblich beeinflussen. Im Bereich der Kredite und Anleihen beziehen sich Planpreise auf die vorab festgelegten Zinssätze, zu denen Kreditnehmer oder Emittenten von Anleihen Geld aufnehmen können. Diese Preise werden von den Kreditgebern oder Investmentbanken auf Basis von Marktfaktoren wie Zinsentwicklung, Bonitätsbewertungen und Kreditnachfrage festgesetzt. Planpreise ermöglichen es Kreditnehmern, ihre zukünftigen Finanzierungskosten abzuschätzen und Investoren, den erwarteten Ertrag ihrer Anlagen zu bestimmen. Auf den Geldmärkten beziehen sich Planpreise auf die von den Zentralbanken oder Notenbanken festgelegten Zinssätze, zu denen sie kurzfristig Geld an Banken verleihen oder von ihnen leihen. Diese Preise dienen dazu, die Geldpolitik zu steuern und die Liquidität im Bankensystem zu beeinflussen. Planpreise auf den Geldmärkten haben einen direkten Einfluss auf die Zinssätze, zu denen Banken ihren Kunden Kredite gewähren oder Spareinlagen anbieten. Auch im Bereich der Kryptowährungen spielen Planpreise eine wichtige Rolle. Hier beziehen sie sich auf die vorab definierten Preise, zu denen bestimmte Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin oder Ethereum, bei ICOs (Initial Coin Offerings) oder beim Handel an Börsen angeboten werden. Diese Planpreise werden von den Projektteams festgelegt und sollen Interessenten eine Orientierung bieten. Zusammenfassend sind Planpreise im Bereich der Kapitalmärkte vorab festgelegte oder geplante Preise für Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie dienen als Richtlinie für Investoren, Unternehmen und Finanzinstitutionen, um ihre Entscheidungen zu treffen und den Erfolg ihrer Platzierungen oder Finanzierungen abzuschätzen. Das Verständnis und die Nutzung von Planpreisen sind von entscheidender Bedeutung, um an den Kapitalmärkten erfolgreich zu agieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Wir bieten umfassende Informationen zu allen Aspekten der Kapitalmärkte und stellen sicher, dass unser Glossar die Bedürfnisse von Investoren, Finanzexperten und Privatanlegern erfüllt.Attest
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unser primäres Ziel darin besteht, qualitativ hochwertigen und nützlichen Inhalt zu liefern. Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen angeforderte Aufgabe das Erstellen einer...
Arbeitsverhältnis zwischen Angehörigen
"Arbeitsverhältnis zwischen Angehörigen" ist ein Rechtsbegriff, der sich auf ein Beschäftigungsverhältnis bezieht, das zwischen Familienangehörigen besteht. In diesem Kontext bezieht sich "Angehörige" auf enge Verwandte wie Ehegatten, Eltern, Kinder oder...
Bezugsbindung
Bezugsbindung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Art von Verbindung zwischen Anlegern und Wertpapieren bezieht. Es handelt sich dabei um eine Vereinbarung, die...
Opportunitätskosten
Opportunitätskosten sind ein Schlüsselkonzept in der Welt der Finanzen und spielen eine bedeutende Rolle bei Investitionsentscheidungen. Sie beziehen sich auf den Verlust an potenziellem Nutzen oder Gewinn, der entsteht, wenn...
Betriebsfrieden
Betriebsfrieden ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der sich auf das harmonische Zusammenspiel zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern in einem Unternehmen bezieht. Er repräsentiert einen Zustand der inneren Stabilität, in dem...
Kalkulationszeitpunkt
Kalkulationszeitpunkt - Definition und Bedeutung im Finanzkontext Der Begriff "Kalkulationszeitpunkt" bezieht sich auf einen entscheidenden Zeitpunkt oder Moment, der für die Durchführung finanzieller Kalkulationen relevant ist. Insbesondere im Zusammenhang mit kapitalmarktbasierten...
Akzelerationstheorem
Das Akzelerationstheorem, auch als Verstärkungstheorem bekannt, ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen Investitionen, Konsumausgaben und der nationalen Einkommensentwicklung beschreibt. Der Begriff wurde erstmals vom britischenÖkonomen John...
in Vollmacht (i.V.)
In Vollmacht (i.V.) ist eine juristische Bezeichnung, die in der Geschäftswelt häufig gebraucht wird. Der Begriff "in Vollmacht" wird verwendet, um anzudeuten, dass eine Person im Namen einer anderen handelt...
Computational Intelligence
Computational Intelligence - Definition und Bedeutung Computational Intelligence (CI) ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Entwicklung von computergestützten intelligenten Systemen befasst. Diese Systeme sind in der Lage, komplexe Aufgaben...
Delkrederegeschäft
Delkrederegeschäft bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, bei der der Verkäufer dem Käufer gegen eine Gebühr eine Art Kreditversicherung gewährt. Diese Vereinbarung hat das Ziel, den Verkäufer...