Deutsche Terminbörse (DTB) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Terminbörse (DTB) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Deutsche Terminbörse (DTB) ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt und gehört zu den führenden Terminbörsen weltweit.
Sie wurde im Jahr 1990 als Tochtergesellschaft der Deutschen Börse AG gegründet und bietet eine breite Palette an Handelsinstrumenten und Derivaten an. Die DTB hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main, der Finanzmetropole Deutschlands. Als Terminbörse ermöglicht die DTB den Handel von Futures und Optionen auf verschiedene Basiswerte wie Aktien, Aktienindizes, Anleihen, Devisen und Rohstoffe. Dabei werden standardisierte Verträge gehandelt, die es den Anlegern ermöglichen, auf Preisbewegungen von zukünftigen Ereignissen zu spekulieren. Im Gegensatz zum traditionellen Kassamarkt bieten Terminbörsen den Anlegern die Möglichkeit, sowohl von steigenden als auch von fallenden Märkten zu profitieren. Die DTB zeichnet sich durch ihre enge Anbindung an die Deutsche Börse aus und profitiert von deren umfassendem Netzwerk und ihrer hohen Liquidität. Dies macht sie zu einem attraktiven Handelsplatz für institutionelle Anleger, Banken und andere Marktteilnehmer. Darüber hinaus ist die DTB für ihre strengen Handelsregeln und ihre Transparenz bekannt, was das Vertrauen der Anleger in den Markt stärkt. Die Terminbörse wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert, um die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften sicherzustellen. Die DTB agiert als transparente, regulierte und gut beaufsichtigte Handelsplattform, die sowohl professionelle als auch private Investoren anzieht. Mit der fortschreitenden Globalisierung und der steigenden Bedeutung der Finanzmärkte ist die DTB zu einer der bedeutendsten Terminbörsen der Welt geworden. Sie bietet Anlegern eine breite Auswahl an Handelsinstrumenten und ermöglicht es ihnen, ihr Portfoliorisiko zu diversifizieren und ihre Anlagestrategien anzupassen. Insgesamt stellt die Deutsche Terminbörse (DTB) einen wichtigen Bestandteil des deutschen Kapitalmarktes dar und trägt zur Effizienz und Liquidität des Marktes bei. Mit ihrem umfangreichen Produktangebot und ihrer strengen Regulierung ist sie ein wichtiger Akteur für professionelle Investoren, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Portfolios zu optimieren und von den Entwicklungen in den globalen Finanzmärkten zu profitieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Deutsche Terminbörse (DTB) und andere wichtige Begriffe im Bereich des Kapitalmarktes zu erhalten. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com umfangreiche Informationen für Investoren und professionelle Marktteilnehmer. Hinweis: Die oben gegebene Definition ist eine fiktive und von mir erzeugte Antwort.Beitreibung
Beitreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf den Prozess der Eintreibung von Schulden oder Forderungen bezieht. Es beschreibt die Maßnahmen, die ergriffen werden, um...
Wirtschafts-Identifikationsnummer
Die "Wirtschafts-Identifikationsnummer" (WID) ist eine spezifische Identifikationsnummer, die in Deutschland für Unternehmen verwendet wird. Sie dient der eindeutigen Identifizierung und Verfolgung von Unternehmen in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen. Die WID wird...
Konfliktmanagement
Konfliktmanagement bezeichnet das professionelle und strategische Vorgehen zur Lösung von Konflikten in verschiedenen Bereichen des Geschäftsumfelds. In der Finanzindustrie, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, spielt das Konfliktmanagement eine entscheidende Rolle,...
neue Tatsachen
Neue Tatsachen sind eine wichtige Kategorie von Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten. Der Begriff selbst stammt aus der deutschen Rechtssprache und bedeutet wörtlich übersetzt "neue Tatsachen". In der Finanzwelt...
charakteristische Linie
Definition der "Charakteristischen Linie": Die Charakteristische Linie ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der insbesondere in der Aktienmarktanalyse verwendet wird. Sie gibt Aufschluss über die Beziehung zwischen der Rendite eines Wertpapiers...
CIFW
CIFW steht für "Cumulative Interest Fixed Withdrawal" und ist eine weit verbreitete Anlagestrategie im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere. Bei CIFW handelt es sich um eine spezielle Methode zur Berechnung und...
IIP
IIP (Investment Intent Period) - Die definitorische Erklärung Die Investment Intent Period (IIP) ist ein zeitlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem ein...
Momentenmethode, verallgemeinerte
Momentenmethode, verallgemeinerte: Die Momentenmethode, verallgemeinert, ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Parametern einer Wahrscheinlichkeitsverteilung auf Basis der Methode der Momente. Dieser Ansatz wird in der Finanzwelt verwendet, um wichtige Informationen...
Account Supervisor
Account Supervisor (Kundenbetreuer) Der Begriff "Account Supervisor" bezieht sich auf eine strategische Führungsrolle in der Finanzdienstleistungsbranche, insbesondere in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Auf Eulerpool.com, einer führenden...
Unterkonsumtionstheorien
Definition: Unterkonsumtionstheorien beziehen sich auf verschiedene wirtschaftstheoretische Ansätze, die auf die Rolle des Konsums bei der Entstehung von wirtschaftlichen Krisen und Ungleichgewichten abzielen. Diese Theorien argumentieren, dass eine unzureichende Nachfrage...