Eulerpool Premium

Deutsche Terminbörse (DTB) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Terminbörse (DTB) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Deutsche Terminbörse (DTB)

Die Deutsche Terminbörse (DTB) ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt und gehört zu den führenden Terminbörsen weltweit.

Sie wurde im Jahr 1990 als Tochtergesellschaft der Deutschen Börse AG gegründet und bietet eine breite Palette an Handelsinstrumenten und Derivaten an. Die DTB hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main, der Finanzmetropole Deutschlands. Als Terminbörse ermöglicht die DTB den Handel von Futures und Optionen auf verschiedene Basiswerte wie Aktien, Aktienindizes, Anleihen, Devisen und Rohstoffe. Dabei werden standardisierte Verträge gehandelt, die es den Anlegern ermöglichen, auf Preisbewegungen von zukünftigen Ereignissen zu spekulieren. Im Gegensatz zum traditionellen Kassamarkt bieten Terminbörsen den Anlegern die Möglichkeit, sowohl von steigenden als auch von fallenden Märkten zu profitieren. Die DTB zeichnet sich durch ihre enge Anbindung an die Deutsche Börse aus und profitiert von deren umfassendem Netzwerk und ihrer hohen Liquidität. Dies macht sie zu einem attraktiven Handelsplatz für institutionelle Anleger, Banken und andere Marktteilnehmer. Darüber hinaus ist die DTB für ihre strengen Handelsregeln und ihre Transparenz bekannt, was das Vertrauen der Anleger in den Markt stärkt. Die Terminbörse wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert, um die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften sicherzustellen. Die DTB agiert als transparente, regulierte und gut beaufsichtigte Handelsplattform, die sowohl professionelle als auch private Investoren anzieht. Mit der fortschreitenden Globalisierung und der steigenden Bedeutung der Finanzmärkte ist die DTB zu einer der bedeutendsten Terminbörsen der Welt geworden. Sie bietet Anlegern eine breite Auswahl an Handelsinstrumenten und ermöglicht es ihnen, ihr Portfoliorisiko zu diversifizieren und ihre Anlagestrategien anzupassen. Insgesamt stellt die Deutsche Terminbörse (DTB) einen wichtigen Bestandteil des deutschen Kapitalmarktes dar und trägt zur Effizienz und Liquidität des Marktes bei. Mit ihrem umfangreichen Produktangebot und ihrer strengen Regulierung ist sie ein wichtiger Akteur für professionelle Investoren, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Portfolios zu optimieren und von den Entwicklungen in den globalen Finanzmärkten zu profitieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Deutsche Terminbörse (DTB) und andere wichtige Begriffe im Bereich des Kapitalmarktes zu erhalten. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com umfangreiche Informationen für Investoren und professionelle Marktteilnehmer. Hinweis: Die oben gegebene Definition ist eine fiktive und von mir erzeugte Antwort.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Steuerbilanzpolitik

Steuerbilanzpolitik, oder auch steuerliche Bilanzpolitik genannt, bezeichnet die strategische Planung und Umsetzung von Unternehmensentscheidungen im Hinblick auf steuerliche Auswirkungen auf die Bilanz. Sie spielt eine bedeutende Rolle in der Steuerplanung...

Dollar

Der Begriff "Dollar" bezieht sich auf die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Dollar wird auch weltweit als Reservewährung betrachtet und wird in vielen Ländern als offizielle Währung...

Offshore-Käufe

Offshore-Käufe bezieht sich auf den Erwerb von Wertpapieren durch Investoren in Offshore-Finanzplätzen oder Steueroasen. Diese Offshore-Finanzplätze bieten häufig diskrete und vorteilhafte Steuergesetze sowie regulatorische Rahmenbedingungen, die es den Investoren ermöglichen,...

Agency Fee

Die Agenturgebühr ist eine finanzielle Vergütung, die ein Investor zahlt, um die Dienstleistungen und das Fachwissen einer Agentur in Anspruch zu nehmen. Sie wird häufig im Zusammenhang mit verschiedenen Kapitalmarktinstrumenten...

Grundsatz der Wesentlichkeit

Der Grundsatz der Wesentlichkeit ist ein wesentlicher Prinzip der Rechnungslegung, das in den International Financial Reporting Standards (IFRS) und im deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) verankert ist. Er fordert, dass Informationen in...

Betriebsjustiz

Betriebsjustiz ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Arbeitsrechts und bezieht sich auf die rechtliche Organisation und Durchführung von betrieblichen Streitigkeiten oder Konflikten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Der Begriff umfasst...

Wirtschaftsverfassung

Wirtschaftsverfassung ist ein Schlüsselbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das rechtliche und institutionelle Rahmenwerk, das die Struktur und Regulierung einer Volkswirtschaft und insbesondere ihres Finanzsystems regelt. Als...

Betriebsgewinn

Betriebsgewinn ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Gewinn, der aus den operativen Aktivitäten eines Unternehmens resultiert. Es ist eine Kennzahl, die Investoren und Analysten...

Rechtsstreit

Rechtsstreit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Streit oder eine gerichtliche Auseinandersetzung bezieht, die vor einem ordentlichen Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde geführt wird. Dieser Begriff wird...

Sachlohn

"Sachlohn" ist ein Begriff aus dem Bereich der Entlohnung und bezieht sich auf eine spezielle Form der Vergütung, bei der der Arbeitnehmer Sachleistungen anstelle von finanziellen Zahlungen erhält. Diese Sachleistungen...