Eulerpool Premium

Wirtschafts-Identifikationsnummer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschafts-Identifikationsnummer für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Wirtschafts-Identifikationsnummer

Die "Wirtschafts-Identifikationsnummer" (WID) ist eine spezifische Identifikationsnummer, die in Deutschland für Unternehmen verwendet wird.

Sie dient der eindeutigen Identifizierung und Verfolgung von Unternehmen in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen. Die WID wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vergeben und ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Wirtschaftsrechts. Mit der Einführung der WID wurde das Ziel verfolgt, den Informationsaustausch zwischen verschiedenen wirtschaftlichen Akteuren zu verbessern und die Abwicklung von Geschäftsvorgängen effizienter zu gestalten. Die Vergabe der WID erfolgt auf gesetzlicher Grundlage und ist für jedes Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Die WID ist ein alphanumerischer Code, der aus elf Zeichen besteht. Sie setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die spezifische Informationen über das Unternehmen enthalten. Diese Informationen umfassen unter anderem die Art des Unternehmens, den Unternehmensstandort und die Steueridentifikationsnummer. Durch die Kombination dieser Informationen ermöglicht die WID eine eindeutige Zuordnung und Unterscheidung zwischen Unternehmen. Die Verwendung der WID ist in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen von großer Bedeutung. Sie wird sowohl von Behörden als auch von Unternehmen selbst für verschiedene Zwecke genutzt. Zum Beispiel ist die WID bei der Beantragung von bestimmten staatlichen Unterstützungsleistungen erforderlich. Darüber hinaus wird sie auch im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen verwendet, um die Identität der Vertragspartner zu überprüfen und eine sichere Zusammenarbeit zu gewährleisten. In Bezug auf die Kapitalmärkte spielt die WID eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Regulierung von Unternehmen. Bei der Anmeldung an der Börse oder bei der Emission von Wertpapieren ist die Angabe der WID obligatorisch. Dies ermöglicht es den Aufsichtsbehörden, den Handel und die Geschäftsaktivitäten der betreffenden Unternehmen zu verfolgen und sicherzustellen, dass alle rechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Insgesamt ist die WID ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Wirtschaftslandschaft und hat sowohl in rechtlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht einen erheblichen Einfluss. Durch ihre Verwendung wird die Transparenz und Effizienz in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen erhöht und eine sichere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen ermöglicht. Um mehr über andere Finanzbegriffe und ihre Bedeutung zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Mit unserem umfassenden Glossar bieten wir Ihnen professionelle Übersetzungen und Erklärungen von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Holen Sie sich das Fachwissen, das Sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihre Kapitalmarkterfahrungen zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Behinderten-Pauschbetrag

With unrivaled dedication to assisting and informing investors in the dynamic realm of capital markets, Eulerpool.com is proud to present an all-encompassing glossary revealing the intricate terminologies surrounding stocks, loans,...

Tilgungsfalle

Tilgungsfalle bezieht sich auf den deutschen Begriff für eine Rückzahlungsfalle. In Finanzmärkten, insbesondere bei der Aufnahme von Schulden oder Krediten, kann die Tilgungsfalle als eine unglückliche Situation betrachtet werden, in...

City

Stadt Eine Stadt ist eine städtische Siedlung, die durch ihre Größe, ihre Bevölkerungsdichte und ihre wirtschaftliche Bedeutung gekennzeichnet ist. Im Rahmen des Kapitalmarktes bezieht sich der Begriff "Stadt" üblicherweise auf den...

positive Forderungsverletzung

Definition: Positive Forderungsverletzung Eine "positive Forderungsverletzung" bezieht sich auf eine spezifische Situation in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Kreditinstrumente wie Anleihen und Darlehen. Sie tritt auf, wenn der Schuldner einer...

internationale Unternehmensverfassung

Internationale Unternehmensverfassung, oft auch als internationale Corporate Governance bezeichnet, bezieht sich auf die Regeln, Vorschriften und Praktiken, die die Führung, Kontrolle und Aufsicht multinationaler Unternehmen regeln. Diese Verfassung legt die...

Kirchenfiskus

Kirchenfiskus bezeichnet eine Institution in Deutschland, die sich mit der Verwaltung und dem Finanzmanagement der kirchlichen Vermögenswerte befasst. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Kirche" und "Fiskus" zusammen, wobei...

Cash Recovery Rate

Kassenwiederherstellungsrate - Definition und Bedeutung Die Kassenwiederherstellungsrate, auch bekannt als Cash Recovery Rate (CRR), ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Prozentsatz der Rückgewinnung von Bargeld...

Europäische Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI)

Europäische Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI) bezeichnet ein finanzpolitisches Instrument der Europäischen Union (EU), das in der Zusammenarbeit mit Nachbarländern zur Förderung von Stabilität, Wohlstand und Sicherheit in Europa eingesetzt wird....

Ausfuhrhändler

Titel: Ausfuhrhändler - Definition und Funktion in den internationalen Kapitalmärkten Eine ausführliche und präzise Definition des Begriffs "Ausfuhrhändler" ist von großer Bedeutung für Investoren und Marktakteure in den Bereichen Aktien, Kredite,...

unzulässige Rechtsausübung

Unzulässige Rechtsausübung ist ein Rechtsbegriff im Bereich des deutschen Vertragsrechts, der sich auf eine rechtswidrige Ausnutzung von Rechten bezieht, die durch einen Vertrag oder das Gesetz gewährt werden. Es handelt...