Deutscher Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Als "Deutscher" bezeichnet man in der Finanzwelt eine Anleihe, die von einem deutschen Emittenten begeben wird und in Euro denominiert ist.
Diese Anleihen werden auch häufig als "Bunds" bezeichnet, da sie vom deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland, ausgegeben werden. Deutsche Anleihen gelten als attraktive Investitionsmöglichkeit für Anleger, da sie als sicherer Hafen mit niedrigem Risiko angesehen werden. Aufgrund der soliden Finanzlage und des politischen Stabilität Deutschlands haben Deutscher eine hohe Bonität, was bedeutet, dass das Ausfallrisiko gering ist. Die Bonität wird üblicherweise von Ratingagenturen wie Moody's, Standard & Poor's und Fitch Ratings bewertet. Deutscher sind in verschiedenen Laufzeiten erhältlich, von kurzfristigen bis zu langfristigen Anleihen. Die ausstehenden Beträge der deutschen Anleihen werden regelmäßig durch Auktionen auf dem Primärmarkt angeboten. Große institutionelle Anleger wie Banken, Versicherungen und Fonds sowie Einzelanleger können diese Anleihen erwerben. Die Renditen von deutschen Anleihen werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Inflation, die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und das allgemeine Zinsniveau. Wenn die Zinsen steigen, sinken in der Regel die Kurse von Anleihen, daher ist es wichtig, die Marktentwicklungen genau zu verfolgen. Deutscher haben auch eine wichtige Funktion als Benchmarks für andere Anleihen. Die Renditen von Deutscher werden oft als Referenzwerte für andere europäische Anleihen genutzt, um den Renditeaufschlag, auch als "Spread" bezeichnet, zu ermitteln. Als Anleger ist es entscheidend, die Risiken und Chancen von Deutscher zu verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Eine umfassende Analyse der Bonität des Emittenten, die Berücksichtigung der aktuellen Marktdaten und die Beobachtung der globalen wirtschaftlichen Entwicklungen sind unerlässlich. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie "Deutscher", um Ihnen zu helfen, Ihre finanzielle Kompetenz und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Wir sind bestrebt, Ihnen erstklassige Informationen und Analysetools zu bieten, um Ihre Anlagestrategien zu optimieren. Entdecken Sie den Eulerpool.com-Glossar und erweitern Sie Ihren Finanzwortschatz noch heute. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten sind wir bestrebt, Ihnen die besten Ressourcen für Ihre Investmentbedürfnisse zur Verfügung zu stellen.Fabrikatsteuer
Fabrikatsteuer ist eine Steuer, die auf den Verkauf von Waren erhoben wird, die in Fabriken hergestellt werden. Sie wird oft als spezifische Steuer betrachtet, da sie einen festen Betrag basierend...
mehrstufiges Zufallsstichprobenverfahren
Das mehrstufige Zufallsstichprobenverfahren ist eine quantitative Forschungsmethode, die häufig in der Finanzwelt angewendet wird, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Investitionen zu treffen. Es basiert auf dem Prinzip der zufälligen...
schwebende Geschäfte
Schwebende Geschäfte ist ein Begriff, der in den Bereich der Kapitalmärkte fällt und insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und spekulativen Finanzinstrumenten verwendet wird. Der Begriff kann auch als "offene Positionen"...
Vollkosten
Vollkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenkalkulation und ermöglichen ein umfassendes Verständnis der Gesamtkosten für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Vollkosten vor...
Ausgabentheorie
Die Ausgabentheorie, auch bekannt als Kaufkrafttheorie, ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Erklärung der Preisentwicklung befasst. Gemäß der Ausgabentheorie wird der allgemeine Preisindex in einem Land...
Union für den Mittelmeerraum
"Union für den Mittelmeerraum" ist eine zwischenstaatliche Organisation, die im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, um die Zusammenarbeit und Integration zwischen den Ländern des Mittelmeerraums zu fördern. Dieser regionale...
Gewerbesteuerbescheid
Der Begriff "Gewerbesteuerbescheid" bezieht sich auf eine amtliche Mitteilung, die von den deutschen Finanzbehörden an Gewerbetreibende versandt wird. Dieser Bescheid informiert das Unternehmen über die Höhe der Gewerbesteuer, die es...
Explanandum
Explanandum: Das Explanandum bezieht sich auf die zu erklärende Sache oder das zu erklärende Phänomen gemäß dem hypothetisch-deduktiven Ansatz in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff findet insbesondere in der Finanzanalyse, bei der...
Herausgeber
Herausgeber bezeichnet eine entscheidende Akteurgruppe im Finanzsektor, die eine herausragende Rolle bei der Emission von Wertpapieren spielt. Als Herausgeber fungieren Finanzinstitute, Unternehmen oder Regierungsstellen, denen die Befugnis erteilt wurde, Wertpapiere...
Rechnungslegungsvorschriften
Rechnungslegungsvorschriften (engl. accounting regulations) umfassen die spezifischen Regeln, Richtlinien und Verfahren, die von öffentlichen und privaten Unternehmen befolgt werden müssen, um ihre finanziellen Transaktionen, Aufzeichnungen und Berichte gemäß den geltenden...