Deutscher Frauenrat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher Frauenrat für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deutscher Frauenrat ist der Dachverband von Frauenorganisationen und -verbänden in Deutschland, der sich für die Rechte und Interessen von Frauen einsetzt.
Als einflussreicher Lobbyverband vertritt der Deutscher Frauenrat die Belange von Frauen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Der Deutscher Frauenrat wurde 1949 gegründet und ist ein bedeutender Akteur in der deutschen Frauenbewegung. Der Verband setzt sich dafür ein, dass Frauen in allen Bereichen gleichberechtigt sind und gleiche Chancen und Möglichkeiten haben wie Männer. Dazu arbeitet der Deutscher Frauenrat mit politischen Entscheidungsträgern, Parteien, Behörden und anderen relevanten Akteuren zusammen, um seine Ziele voranzubringen. Eine besondere Stärke des Deutscher Frauenrats liegt in seiner Vielfalt an Mitgliedsorganisationen. Der Verband repräsentiert Frauen aus unterschiedlichen Bereichen wie Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Bildungseinrichtungen und Frauenrechtsorganisationen. Durch diese vielfältigen Mitgliedschaften kann der Deutscher Frauenrat eine breite Palette an Perspektiven und Expertise bündeln. Der Deutscher Frauenrat ist auch international aktiv und arbeitet eng mit anderen internationalen Frauenorganisationen zusammen, um Frauenrechte auf globaler Ebene zu fördern. Der Verband vertritt beispielsweise deutsche Fraueninteressen in der Europäischen Frauenlobby und in anderen internationalen Organen. Als führende Instanz für Frauenbelange in Deutschland ist der Deutscher Frauenrat eine wichtige Anlaufstelle für Politik, Medien und die breite Öffentlichkeit. Der Verband gibt Stellungnahmen zu aktuellen politischen Themen ab, organisiert Veranstaltungen und veröffentlicht Publikationen, um Bewusstsein für die Anliegen von Frauen zu schaffen. Der Deutscher Frauenrat ist ein wesentlicher Akteur in der deutschen Frauenbewegung und ein maßgeblicher Einflussfaktor für die Förderung von Frauenrechten und Gleichstellung in Deutschland. Durch seine vielfältige Mitgliedschaft und seine engagierte Arbeit trägt der Deutscher Frauenrat dazu bei, eine gerechte und gleichberechtigte Gesellschaft für Frauen zu schaffen.Komplementär
Komplementär bezeichnet in der Finanzwelt eine Person, die als persönlich haftender Gesellschafter für Verbindlichkeiten eines Unternehmens unbeschränkt und solidarisch haftet. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung im Bereich der Kommanditgesellschaft (KG),...
Sollzeit
"Sollzeit" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen. Es handelt sich dabei um eine bestimmte Zeitspanne oder einen Zeitpunkt, zu...
Droit Moral
Droit Moral bezeichnet ein Konzept des geistigen Eigentums im Bereich des Urheberrechts und ist von grundlegender Bedeutung für Künstler und andere geistige Schöpfer. Der Begriff stammt aus dem Französischen und...
Finanzbuchhaltung
Finanzbuchhaltung, oft auch als Hauptbuchhaltung oder externes Rechnungswesen bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzverwaltung eines Unternehmens. Es handelt sich um ein branchenübergreifendes Verfahren zur systematischen Erfassung, Aufzeichnung und Berichterstattung...
Gesetze
Gesetze sind eine zentrale Komponente des rechtlichen Rahmens, der die Funktionsweise der Kapitalmärkte regelt. In Deutschland sind Gesetze präzise und umfassende Regelungen, die von der Legislative verabschiedet wurden, um das...
Depotprüfung
Depotprüfung ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. In erster Linie bezieht sich dieser Terminus auf die Überprüfung und Bewertung von Wertpapierdepots, die von Anlegern gehalten werden....
Chooser Optionen
Die Chooser Optionen, auch bekannt als "Select and Choose Optionen", sind eine Art von exotischer Option, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung gibt, zwischen zwei verschiedenen Basiswerten...
Gemeinschaftsunternehmen
Gemeinschaftsunternehmen ist eine deutsche Bezeichnung für eine Unternehmensform, die aus der Zusammenarbeit von zwei oder mehr Unternehmen entsteht. Dabei bündeln die beteiligten Unternehmen ihre Ressourcen, um ein gemeinsames Geschäftsprojekt zu...
Lohnbuchführung
Lohnbuchführung bezeichnet in der Finanzwelt eine spezialisierte Form der Buchhaltung, die sich auf die Verwaltung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen in Unternehmen konzentriert. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und...
Pendlerstatistik
Pendlerstatistik ist ein bedeutendes Instrument zur Analyse von Arbeitsmobilität in einer Volkswirtschaft. Sie erfasst detaillierte Daten über den Pendelverkehr von Arbeitnehmern von ihrem Wohnort zum Arbeitsplatz und umgekehrt. Diese Daten...