Eulerpool Premium

Droit Moral Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Droit Moral für Deutschland.

Droit Moral Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Droit Moral

Droit Moral bezeichnet ein Konzept des geistigen Eigentums im Bereich des Urheberrechts und ist von grundlegender Bedeutung für Künstler und andere geistige Schöpfer.

Der Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich "moralisches Recht". Es bezieht sich auf die nicht-monetären Rechte, die über das ausschließliche Recht zur Vervielfältigung und Verwertung eines Werkes hinausgehen und dem Schöpfer persönliche und immaterielle Rechte verleihen. Droit Moral schützt die Persönlichkeit und Würde des Urhebers sowie dessen Beziehung zu seinem Werk. Diese Rechte sind unveräußerlich und können nicht auf andere Parteien übertragen werden. Sie bestehen auch nach dem Tod des Urhebers fort und können von seinen Nachkommen beansprucht werden. Zu den Hauptkomponenten des Droit Moral gehören das Recht auf Anerkennung der Urheberschaft, das Recht auf Integrität des Werkes und das Recht auf Rückzug. Das Recht auf Anerkennung der Urheberschaft beinhaltet das Recht des Urhebers, als Schöpfer des Werkes anerkannt zu werden. Dies bedeutet, dass das Werk nicht unter einem anderen Namen veröffentlicht oder präsentiert werden darf, ohne die ausdrückliche Zustimmung des Urhebers. Zudem hat der Urheber das Recht, sein Werk als sein Werk zu kennzeichnen. Das Recht auf Integrität des Werkes garantiert dem Urheber das Recht, gegen Veränderungen oder Verfälschungen seines Werkes vorzugehen. Es schützt vor jeglicher Handlung, die die Sichtweise, Veränderung oder Manipulation des Werkes ohne Zustimmung des Urhebers beeinflusst. Dies schließt sowohl physische Veränderungen als auch Änderungen der Kontexte ein, in denen das Werk präsentiert wird. Das Recht auf Rückzug gibt dem Urheber das Recht, die Veröffentlichung oder Verwertung seines Werkes zu unterbinden oder sich von ihr zu distanzieren, wenn das Werk in einer Weise präsentiert wird, die seinem Ruf oder seinen moralischen Überzeugungen widerspricht. Das Droit Moral spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Rechte und des Schutzes der Urheber. Es ermöglicht ihnen, ihre kreativen Werke zu kontrollieren und sicherzustellen, dass diese nicht auf eine Weise genutzt werden, die gegen ihre persönlichen und moralischen Werte verstößt. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen das umfassendste Glossar für Investoren auf dem Kapitalmarkt. Von Aktien über Kredite, Anleihen bis hin zu Geldmärkten und Kryptowährungen - alles an einem Ort. Unsere SEO-optimierten Definitionen werden Ihnen ein einzigartiges Verständnis der Fachbegriffe dieser komplexen Finanzmärkte vermitteln.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Dienstvereinbarung

Die Dienstvereinbarung ist ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsrechts und regelt die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Deutschland. Sie trägt zur Harmonisierung von Arbeitsbedingungen und zur Förderung des sozialen Dialogs...

GVL

Definition of GVL: Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) ist eine in Deutschland ansässige Verwertungsgesellschaft, die sich auf das Management und die Verteilung von Leistungsschutzrechten im Bereich der Musik und...

Smart Clothes

Smart Clothes (Intelligente Kleidung) sind Bekleidungsstücke, die mit fortgeschrittenen Technologien ausgestattet sind, um dem Träger ein verbessertes Benutzererlebnis und zusätzliche Funktionen zu bieten. Diese innovative Art von Kleidung vereint Mode...

Reallohn

Reallohn ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der den wahren Wert des Einkommens eines Arbeitnehmers darstellt. Er bezieht sich auf das Einkommen einer Person, das um die Inflation bereinigt...

Ingangsetzungskosten

Ingangsetzungskosten beziehen sich auf die anfänglichen Aufwendungen oder Kosten, die mit der Einführung oder Initiierung eines Projekts oder einer Investition verbunden sind. Diese Kosten kommen insbesondere in den Bereichen der...

Human Resource

Human Resource (HR) – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Finanzwesen spielt das Humankapital eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Human Resource (HR) bezieht sich dabei auf den strategischen...

Pauschalpreis

Pauschalpreis bezeichnet eine verbindliche Preisvereinbarung zwischen einem Dienstleister und seinem Kunden, bei der ein fester Betrag für eine bestimmte Dienstleistung oder ein Produkt festgelegt wird. Dieser einheitliche Betrag wird unabhängig...

Betriebsführung

Die Betriebsführung bezieht sich auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Verwaltung und Steuerung eines Unternehmens oder einer Organisation, um eine effiziente und erfolgreiche Geschäftstätigkeit sicherzustellen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere...

Bundesarbeitskreis Umweltbewusstes Management B.A.U.M.

Der Bundesarbeitskreis Umweltbewusstes Management B.A.U.M. ist eine renommierte deutsche Organisation, die sich dem Umweltbewussten Management und der Nachhaltigkeit widmet. B.A.U.M. wurde 1984 gegründet und hat sich seitdem zu einer angesehenen...

Vermögensbildung der Arbeitnehmer

Vermögensbildung der Arbeitnehmer (VBA) bezeichnet einen wichtigen Aspekt der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland. Als Teil des umfassenden sozialen Sicherungssystems hat die VBA das Ziel, Arbeitnehmern die Möglichkeit zu geben, Kapital...