Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHoGA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHoGA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA) ist ein bedeutender, bundesweiter Verband, der die Interessen der Hotel- und Gaststättenbranche in Deutschland vertritt. Als Dachverband setzt sich DEHOGA für die Förderung, Weiterentwicklung und Vertretung der Interessen seiner Mitglieder ein und fungiert als treibende Kraft für den Wachstum und Erfolg des Gastgewerbes. Der DEHOGA wurde 1949 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Er agiert als gemeinnütziger Verein und ist zugleich ein wichtiger Ansprechpartner für Politik, Medien und andere relevante Institutionen. Durch sein breites Netzwerk und seinen Einfluss verfügt der Verband über eine starke Lobby, die sich aktiv für die Belange der Branche einsetzt. Mitglieder des DEHOGA profitieren von zahlreichen Vorteilen, darunter rechtliche Unterstützung, branchenspezifische Informationen, Fortbildungsmöglichkeiten und relevante Marktforschung. Der Verband bietet außerdem eine Plattform für den Austausch unter Fachleuten sowie eine Vielzahl von Veranstaltungen, die den Wissensaustausch und die Netzwerkbildung fördern. Als kompetenter Partner engagiert sich DEHOGA intensiv für die Förderung eines fairen Wettbewerbs, die Umsetzung von Qualitätsstandards und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Branche. Der Verband setzt sich auch erfolgreich für die Interessen von Hotel- und Gaststättenbetrieben auf nationaler und internationaler Ebene ein. Durch seine Mitgliedschaft in nationalen und internationalen Verbänden ist DEHOGA an der Gestaltung von politischen Entscheidungen beteiligt und stellt sicher, dass die Anliegen der Branche angemessen berücksichtigt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der DEHOGA eine wichtige Institution für die Hotel- und Gaststättenbranche in Deutschland ist. Mit seinem Engagement für Qualität, Bildung, Lobbying und Informationsaustausch trägt der Verband maßgeblich zur Stärkung des Gastgewerbes bei und unterstützt seine Mitglieder bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen des Marktes.Journalist
Journalist Definition: Ein Journalist ist ein professioneller Berichterstatter, der Informationen über aktuelle Ereignisse und Sachverhalte sammelt, analysiert und anschließend in verschiedenen Medienformaten veröffentlicht. Journalisten spielen eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft,...
Wirtschaftsstraftaten
Definition von "Wirtschaftsstraftaten" Wirtschaftsstraftaten sind rechtswidrige Handlungen, die im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten begangen werden. Diese Straftaten umfassen ein breites Spektrum von Delikten, die auf betrügerisches, unehrliches oder unlauteres Verhalten hinauslaufen,...
monetäre Außenwirtschaftstheorie
Die monetäre Außenwirtschaftstheorie ist ein zentraler Baustein der Makroökonomie und beschäftigt sich mit dem Einfluss des Geldes auf die internationale Handelstätigkeit eines Landes. Sie untersucht, wie Wechselkurse, Zinssätze und Geldangebot...
Rating
Rating bezeichnet die Bewertung einer Anleihe, eines Kredits, eines Unternehmens oder eines Staates durch eine Rating-Agentur. Das Rating-Verfahren hat sich zu einem wichtigen Element im Finanzwesen entwickelt und ist insbesondere...
Aufschrift
Aufschrift ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Wertpapierdokumentationen. Es bezieht sich auf die gedruckte oder geschriebene Information auf einem...
doppelstöckige GmbH & Co. KG
Doppelstöckige GmbH & Co. KG ist eine spezifische Rechtsform einer Kapitalgesellschaft in Deutschland, die sich durch ihre einzigartige Struktur und Eigenschaften auszeichnet. Diese Gesellschaftsform ermöglicht es, zwei Ebenen von Gesellschaftern...
Enkelgesellschaft
Enkelgesellschaft ist ein juristischer Begriff für eine Tochtergesellschaft, die zu 100% von einem einzigen Unternehmen oder einer Muttergesellschaft kontrolliert wird. Diese Kontrolle erfolgt in der Regel über den Besitz sämtlicher...
Site
Definition of "Site" (German: "Webseite"): Eine "Webseite" bezieht sich auf eine Sammlung von verbundenen Webseiten, die zusammen ein elektronisches Informationsdokument bilden. Sie wird über einen eindeutigen Domainnamen identifiziert und kann von...
Planfeststellung
Planfeststellung ist ein wesentlicher Schritt in dem Verfahren der Genehmigung von Infrastrukturprojekten in Deutschland. Dieser Prozess umfasst die Prüfung und Festlegung von Plänen, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich...
Akzessiorietät
Die Akzessiorietät ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Prinzip bezieht, dass ein Recht oder eine Verpflichtung von einem Hauptrecht abhängig ist. Es handelt sich um einen grundlegenden Grundsatz...