Deutscher Rechnungslegungs Standard (DRS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher Rechnungslegungs Standard (DRS) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deutscher Rechnungslegungs Standard (DRS) bezeichnet eine Reihe von Vorschriften und Regeln für die Rechnungslegung von Unternehmen in Deutschland.
Dieser Standard wurde vom DRSC (Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee) entwickelt und ist von entscheidender Bedeutung für die korrekte und transparente Darstellung der finanziellen Informationen von Unternehmen. Der DRS definiert die Grundsätze für die Erstellung und Veröffentlichung des Jahresabschlusses, des Lageberichts sowie anderer Finanzberichte. Diese Standards wurden entwickelt, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre finanziellen Informationen nach einheitlichen Regeln präsentieren und somit die Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse gewährleistet ist. Der DRS ist eng mit dem Handelsgesetzbuch (HGB) verknüpft, das die Grundlage für die Buchführung und Rechnungslegung in Deutschland bildet. Unternehmen, die nach deutschem Recht organisiert sind und in Deutschland tätig sind, müssen ihre Jahresabschlüsse gemäß den Vorgaben des DRS veröffentlichen. Der DRS umfasst verschiedene Regelungen und Interpretationen, die spezifische Fragen und Sachverhalte der Rechnungslegung ansprechen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre finanziellen Informationen in Übereinstimmung mit den geltenden Standards darzustellen und somit Vertrauen bei Investoren und anderen Interessengruppen zu schaffen. Der DRS ist insbesondere für Investoren von großer Bedeutung, da er ihnen eine qualitativ hochwertige Informationsquelle zur Verfügung stellt, um die finanzielle Situation und Performance von Unternehmen zu analysieren. Durch die Einhaltung des DRS können Investoren die Jahresabschlüsse verschiedener Unternehmen miteinander vergleichen und so fundierte Anlageentscheidungen treffen. Eulerpool.com, eine führende Website für Equity Research und Finanznachrichten, ist stolz darauf, den DRS in seiner umfassenden Glossarbibliothek anzubieten. Unser Glossar ist auf Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spezialisiert und bietet eine Vielzahl von professionellen und präzisen Definitionen solcher Begriffe. Eulerpool.com bietet eine benutzerfreundliche Suchfunktion, mit der Investoren schnell und einfach auf den DRS und andere Fachbegriffe zugreifen können. Wir sind bestrebt, Investoren weltweit die besten Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern und ihre Investitionsstrategien zu optimieren.Bilanzreform
Bilanzreform ist ein Schlüsselbegriff, der sich auf bedeutende Änderungen in den Rechnungslegungsstandards bezieht, die dazu dienen, die Transparenz und Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen zu verbessern. Diese Reformen zielen darauf ab, die...
Abbrucherlöse
Abbrucherlöse sind eine wichtige Finanzkennzahl, die im Zusammenhang mit bestimmten Wertpapieren und Anlagen, insbesondere Anleihen, verwendet wird. Bei Transaktionen im Kapitalmarkt bezieht sich dieser Begriff auf den Betrag, den ein...
Herstellkosten
Herstellkosten ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und beschreibt die direkten Kosten, die bei der Produktion eines Produkts oder der Erbringung einer Dienstleistung entstehen. Es handelt sich um eine wichtige...
Beobachtung
Die Beobachtung ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das bei der Analyse von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten von großer Bedeutung ist. Durch die systematische Überwachung und Erfassung relevanter...
Deckungsbeitragsrechnung
Die Deckungsbeitragsrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode, die im Rahmen der Kostenrechnung dazu dient, den Deckungsbeitrag eines Produkts oder einer Dienstleistung zu ermitteln. Der Deckungsbeitrag stellt den Beitrag dar, den ein...
vorzeitige Rückzahlung
Vorzeitige Rückzahlung bezieht sich auf ein Ereignis in den Kapitalmärkten, bei dem ein Emittent eine Schuld oder ein Darlehen vor dem geplanten Fälligkeitstermin vollständig zurückzahlt. Dies bedeutet, dass der Kreditgeber...
Referenzperiode
Die Referenzperiode bezeichnet den Zeitraum, auf den sich bestimmte finanzielle oder wirtschaftliche Indikatoren beziehen. In der Regel wird die Referenzperiode verwendet, um Vergleiche zwischen verschiedenen Datenpunkten herzustellen und langfristige Trends...
TV-Spot
Ein TV-Spot ist eine Werbeform, die speziell für das Fernsehen entwickelt wurde. Es handelt sich um eine kurze Videowerbung, die im Rahmen einer Fernsehsendung ausgestrahlt wird, um ein Produkt, eine...
Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Ressourcennutzung zu optimieren und den ökologischen Fußabdruck zu verringern, indem der Lebenszyklus von Produkten verlängert und der Abfall minimiert wird. In...
Lohnsteuertabelle
Die "Lohnsteuertabelle" ist eine wesentliche Referenz für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Berechnung der steuerlichen Abgaben in Deutschland. Diese Tabelle listet die verschiedenen Steuerklassen und Einkommensgrenzen auf und gibt an, wie...