Devisenhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Devisenhandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Devisenhandel bezeichnet den Handel mit Fremdwährungen auf dem Devisenmarkt.
Es ist eine der wichtigsten Aktivitäten im globalen Handel und spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der internationalen Wirtschaft und Finanzmärkte. Devisenhändler kaufen und verkaufen Währungen in großen Mengen in der Erwartung, Profite auf der Grundlage von Währungsschwankungen zu erzielen. Der Devisenmarkt ist ein OTC (Over-the-Counter)-Markt, was bedeutet, dass der Handel direkt zwischen den Kunden stattfindet, ohne dass ein zentraler Austausch beteiligt ist. Die Kunden können aus einer Vielzahl von Finanzinstrumenten wählen, darunter Spotgeschäfte, Termingeschäfte, Swaps und Optionen. Die meisten Devisengeschäfte werden von Banken, Investmentbanken und großen Bonitätswürdigen Unternehmen durchgeführt. Der Devisenmarkt wird auch als der liquideste Finanzmarkt der Welt angesehen, mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 5 Billionen US-Dollar. Zu den wichtigsten Währungen, die auf dem Devisenmarkt gehandelt werden, gehören der US-Dollar (USD), der Euro (EUR), der Japanische Yen (JPY), das Britische Pfund Sterling (GBP) und der Schweizer Franken (CHF). Devisenhandel ist von zentraler Bedeutung für die internationale Handelsfinanzierung und Exporte. Unternehmen betreiben Devisenhandel, um Risiken bei der Absicherung gegen Wechselkursschwankungen abzusichern. Darüber hinaus nutzen einige Unternehmen den Devisenhandel auch als eine Möglichkeit, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen, indem sie Währungen kaufen, wenn sie billig sind und verkaufen, wenn sie teurer sind. Insgesamt ist der Devisenhandel ein wichtiger Bestandteil der globalen Wirtschaft und Finanzmärkte. Es bietet eine Möglichkeit, durch die Teilnehmer auf der ganzen Welt miteinander zu handeln und Währungsrisiken abzusichern oder zusätzliche Einnahmen zu erzielen.Gewinndruckinflation
Definition of "Gewinndruckinflation": Die Gewinndruckinflation bezieht sich auf eine wirtschaftliche Situation, in der Unternehmen steigende Kosten haben und nicht in der Lage sind, diese durch eine angemessene Preiserhöhung an die Verbraucher...
Gläubigerverzeichnis
Das Gläubigerverzeichnis ist eine entscheidende Komponente bei der Durchführung von Insolvenzverfahren und hilft bei der Verwaltung von Schulden in Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Liste, die alle Gläubiger enthält,...
Closed Bid
Geschlossenes Angebot ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Anleihen und Auktionen auf dem Kapitalmarkt. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von...
Bilanzgleichung
Die Bilanzgleichung ist ein wesentliches Konzept in der Finanzbuchhaltung, das den Grundstein für die Erfassung und Darstellung des finanziellen Zustands eines Unternehmens legt. Diese Gleichung stellt einen fundamentalen Zusammenhang zwischen...
Token
Ein Token ist eine digitale Einheit der Repräsentation, die mittels Kryptografie in einer Blockchain festgehalten wird und verschiedene Eigenschaften und Funktionen haben kann. Im Allgemeinen sind Tokens in Kryptowährungen wie...
Arbeitswert
Arbeitswert ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftstheorie, der den Wert der menschlichen Arbeit bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen beschreibt. Es bezieht sich auf die Menge an Arbeit,...
Umsatzkennziffern
Umsatzkennziffern, auch bekannt als Verkaufskennzahlen, stellen eine wichtige Metrik dar, um die Leistung und Rentabilität eines Unternehmens im Kapitalmarkt zu bewerten. Sie bieten Investoren Einblicke in den Umsatz eines Unternehmens...
Kontraktmanagement
Kontraktmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des professionellen Kapitalmarktinvestments. Es bezieht sich auf die effektive Verwaltung und Überwachung von Verträgen im Finanzsektor. Kontrakte spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der...
Inhaltsangabe
Inhaltsangabe: Definieren und Erklären einer Zusammenfassung Eine Inhaltsangabe ist eine prägnante Zusammenfassung eines Textes, Werkes oder einer Publikation, die den Lesern einen Überblick über den Inhalt gibt und wichtige Informationen vermittelt....
Gemeindeertragsteuern
Gemeindeertragsteuern sind eine spezifische Art von Steuern, die von Gemeinden in Deutschland erhoben werden. Sie umfassen verschiedene Steuerarten wie Gewerbesteuer, Grundsteuer, Einkommensteuer und Umsatzsteuer, die von Unternehmen und Privatpersonen gezahlt...