Devisenkontrolle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Devisenkontrolle für Deutschland.
Devisenkontrolle bezieht sich auf das Regulierungsinstrumentarium, das von Regierungen und Zentralbanken eingesetzt wird, um den Handel mit Fremdwährungen zu überprüfen und zu kontrollieren.
Diese Maßnahme dient dazu, die Stabilität der nationalen Währung zu gewährleisten, die Devisenreserven des Landes zu schützen und wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Die Devisenkontrolle umfasst verschiedene Aspekte wie Devisenbewirtschaftung, Kapitalverkehrskontrollen und Wechselkurspolitik. Bei der Devisenbewirtschaftung überwachen die Behörden den Devisenmarkt, indem sie den Devisenkauf oder -verkauf reglementieren. Dies kann beispielsweise durch Lizenzvergaben an autorisierte Devisenhändler und Finanzinstitute erfolgen. Kapitalverkehrskontrollen sind Maßnahmen, mit denen der grenzüberschreitende Kapitalfluss überwacht und kontrolliert wird. Durch diese Kontrollen können Regierungen Kapitalflucht begrenzen, die anfällig für externe Schocks sein kann. Sie ermöglichen auch eine wirksame Durchführung der Wechselkurspolitik, da sie den Einfluss von Kapitalströmen auf den Wechselkurs begrenzen können. Die Devisenkontrolle kann auch eingesetzt werden, um wirtschaftliche Ziele wie Preisstabilität, Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen. Beispielsweise können Regierungen den Wechselkurs festlegen oder intervenieren, um Währungsabwertungen oder -aufwertungen zu begrenzen. Durch solche Eingriffe können sie die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie auf internationalen Märkten aufrechterhalten oder verbessern. Es ist wichtig anzumerken, dass die Devisenkontrolle in den meisten Ländern von internationalen Abkommen und Regeln beeinflusst wird. In einigen Fällen kann sie zu Handelsbeschränkungen, protektionistischen Maßnahmen oder Wirtschaftssanktionen führen. Insgesamt ist die Devisenkontrolle ein essentielles Instrument, das von Regierungen und Zentralbanken genutzt wird, um die Stabilität der nationalen Währung und die wirtschaftlichen Ziele eines Landes zu schützen und zu fördern. Durch die gezielte Regulierung des Devisenhandels und des Kapitalverkehrs können sie Risiken mindern und die gewünschten wirtschaftlichen Ergebnisse erreichen.Mietkauf
Mietkauf ist eine Finanzierungsoption, bei der eine Immobilie vorübergehend gemietet und zu einem späteren Zeitpunkt gekauft wird. Es handelt sich um eine attraktive Alternative für Personen, die nicht über ausreichende...
Zinsmarge
Zinsmarge ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich speziell auf den Unterschied zwischen den Zinserträgen und den Zinskosten einer Finanzinstitution oder eines Unternehmens. Diese Differenz...
Verkaufsveranstaltungen
Verkaufsveranstaltungen, übersetzt als "sales events" oder "sales promotions" in die englische Sprache, sind spezifische Maßnahmen oder Aktionen, die von Unternehmen oder Institutionen durchgeführt werden, um den Verkauf von Produkten oder...
Verzollungsmaßstäbe
Verzollungsmaßstäbe sind eine Reihe von Kriterien und Regeln, die von Behörden festgelegt werden, um den Zollwert von importierten oder exportierten Waren zu bestimmen. Diese Maßstäbe werden angewendet, um sicherzustellen, dass...
Gelegenheitsgesellschaft
Gelegenheitsgesellschaft ist ein Terminus, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine spezifische Form einer Gesellschaft, die von Investoren genutzt wird, um kurzfristig...
Qualifikationskonflikt
Der Begriff "Qualifikationskonflikt" bezieht sich auf eine Situation, in der unterschiedliche Qualifikationsanforderungen oder -voraussetzungen für eine bestimmte Funktion, Rolle oder Position innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation bestehen. In der...
Steuergestaltungsberatung
Steuergestaltungsberatung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzplanung und des Steuerwesens, der sich mit der professionellen Beratung von Investoren, Unternehmen und Einzelpersonen befasst, um die Steuerbelastung auf legale und...
öffentliche Ausschreibung
"Öffentliche Ausschreibung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich öffentlicher Aufträge von großer Bedeutung ist. Bei einer öffentlichen Ausschreibung handelt es sich um ein...
ESFS
ESFS steht für European Stability Financial Facility und ist ein Finanzierungsinstrument der Europäischen Union (EU), das im Jahr 2010 eingerichtet wurde, um finanzielle Stabilität im Euroraum zu gewährleisten. Es wurde...
Bürgerrechte
Glossar der Kapitalmarkt-Investoren: Definition von "Bürgerrechte" Die "Bürgerrechte" (auf Deutsch auch als "Bürgerinnen- und Bürgerrechte" bekannt) sind ein grundlegender Begriff im Bereich der Rechte und Freiheiten von Einwohnerinnen und Einwohnern eines...