Digitale Brieftasche Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Digitale Brieftasche für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Digitale Brieftasche, auch als E-Wallet oder elektronische Geldbörse bezeichnet, ist eine online basierte Technologie, die es Nutzern ermöglicht, elektronische Zahlungen auszuführen.
Im Grunde genommen ist eine Digitale Brieftasche ein online Dienst, der als digitales Äquivalent zu einer physischen Geldbörse fungiert, bei der Nutzer Bargeld und Kreditkarten aufbewahren. Eine Digitale Brieftasche kann auf verschiedenen Geräten, einschließlich Smartphones, Tablets und computergesteuerten Anwendungen, installiert werden. Die meisten Digitale Brieftaschen-Anbieter verwenden sichere Verschlüsselungstechnologien, um die finanziellen Informationen der Nutzer zu schützen. Digitale Brieftaschen bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, Transaktionen online zu tätigen. Nutzer können einfach ihr Konto bei der Digitalen Brieftasche aufladen und dann elektronische Zahlungen an andere Nutzer oder Händler senden. Eine Digitale Brieftasche ermöglicht sowohl den Empfang als auch die Überweisung von Geld ohne die Notwendigkeit eine Bankverbindung zu teilen. Zusätzlich bieten Digitale Brieftaschen die Möglichkeit, verschiedene Währungen zu halten, einschließlich traditioneller Fiat-Währungen und Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Durch die Möglichkeit, verschiedene Währungen zu halten, können Nutzer ihre Gelder ohne Umwege in andere Währungen umtauschen. Digitale Brieftaschen können auch zur Durchführung von Aktien- und Kryptowährungsgeschäften genutzt werden. Mit einem Konto bei einer Digitalen Brieftasche können Nutzer auf Börsenplattformen zugreifen, um Aktien oder Kryptowährungen zu kaufen und zu verkaufen. Solche Plattformen bieten oft eine Vielzahl von Handelsinstrumenten und Analysen für die Nutzer an. Insgesamt bietet eine Digitale Brieftasche eine einfache, schnelle und sichere Möglichkeit, Online-Transaktionen durchzuführen. Durch die Möglichkeit, verschiedene Währungen auf einem einzigen Konto zu halten, sind Digitale Brieftaschen auch ideal für Nutzer, die international tätig sind oder in verschiedenen Währungen Geschäfte tätigen müssen.Urkundenfälschung
Die Urkundenfälschung ist eine strafbare Handlung, bei der eine Person vorsätzlich und rechtswidrig eine Urkunde verändert oder eine gefälschte Urkunde herstellt, um andere zu täuschen oder einen rechtlichen Vorteil zu...
Classification of Individual Consumption
Klassifizierung des individuellen Konsums (Classification of Individual Consumption) bezieht sich auf ein statistisches Konzept, das von internationalen Organisationen und Regierungen verwendet wird, um den Konsum und die Ausgaben der Haushalte...
Erwerbstätige
Erwerbstätige bezeichnet Personen, die in einer Wirtschaftseinheit aktiv eine bezahlte Tätigkeit ausüben oder selbstständig erwerbstätig sind. Diese Bezeichnung umfasst alle Personen, die eine Beschäftigung haben, unabhängig von ihrem Beschäftigungsverhältnis oder...
Prioritätsobligation
Die Prioritätsobligation, auch bekannt als vorrangige Schuldverschreibung, ist eine Finanzanlageinstrument, das eine vorrangige Stellung bei der Bedienung von Schulden innehat. Im Falle einer Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Schuldners werden vorrangige...
Lohnkosten
"Lohnkosten" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensanalysen und Finanzdaten. Eine präzise Definition dieses Begriffs ist von entscheidender Bedeutung, um...
Internetversteigerung
Internetversteigerung ist ein Begriff, der sich auf den elektronischen Verkaufsprozess von Waren, Dienstleistungen oder anderen Vermögenswerten über das Internet bezieht. Diese Form der Versteigerung hat in den letzten Jahren eine...
Leistungsaustausch
Leistungsaustausch, ein Begriff der in der Finanzwelt verwendet wird, bezieht sich auf den Austausch von Leistungen zwischen zwei Parteien auf Basis eines Vertrags oder einer Vereinbarung. Im Kontext der Finanzmärkte...
Sicherstellungsauftrag
Der Sicherstellungsauftrag bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Auftrag ermöglicht es dem Gläubiger, verschiedene Vermögenswerte des Schuldners zur Sicherung...
Zahlungsdiensterichtlinie
Die Zahlungsdiensterichtlinie (ZDR) ist eine EU-Richtlinie, die die Regulierung und das Funktionieren von Zahlungsdiensten in der Europäischen Union (EU) harmonisiert. Sie wurde ursprünglich im Jahr 2007 eingeführt und durch die...
Knappheitspreise
Beim Begriff "Knappheitspreise" handelt es sich um ein Konzept, das in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um die Preise von Vermögenswerten zu beschreiben. Die Knappheitspreise sind eng mit dem Angebot...